Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 19.09.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Deutsche Intellektuelle rufen zur Unterzeichnung des Aufrufs "An die Kulturwelt" auf

  • 09:10 Uhr

    Schottland hat entschieden - Ergebnis des Referendums über die Unabhängigkeit

    Gespräch mit Stefan Schieren, Katholische Universität Eichstätt:
    Separatisten im Aufschwung - Die Folgen des Referendums

    Europas letzte Kolonie - Malta feiert 50 Jahre Unabhängigkeit

    Auswandern als letzte Perspektive - Albanische Jugend leidet unter der konservativen Gesellschaft

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Nein zur Religionsfreiheit
    An der Uni von Thessaloniki sollen Studierende künftig Islamwissenschaften belegen können. Der Widerstand der griechisch-orthodoxen Kirche ist massiv

    School of Jewish Theology
    Seit einem Jahr kann man an der Uni Potsdam Jüdische Theologie studieren. Unter den Studierenden sind etliche Frauen, die Rabbinerinnen werden wollen

    Zwangsheirat, Beschneidung, Blutrache
    Wie soll das deutsche Strafrecht auf kulturell oder religiös geprägte Vorstellungen eingehen?

    Ort der Feindschaft und der Aussöhnung
    Vor 100 Jahren, am 19.September 1914, zerstörten deutsche Truppen die Kathedrale von Reims

    Am Mikrofon: Matthias Gierth

  • 10:10 Uhr

    Nicht nur ein Privileg der Alten
    Die Forderung der Jugend nach Respekt

    Gesprächsteilnehmer:
    Anna Lisa Oehlmann, Studentin und Nachwuchs-Journalistin, schrieb in der Hochschulzeitung "Der Albrecht" über mehr Respekt vor der Jugend
    Gert Podszun, Dipl.-Ing. und Senior Coach bei ALT HILFT JUNG NRW e.V. und dem Senior Experten Service, sowie Senior Experte für NRW-Schulen
    Prof. Dr. Niels van Quaquebeke, Psychologe, Mitbegründer der RespectResearchGroup und Professor für Organisationspsychologie an der Kühne Logistics University in Hamburg
    Am Mikrofon: Bettina Schmieding

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Bahn versteckt günstige Schnäppchen auf Vergleichsportalen für Fernbusse

    Bienenschädling: Der kleine Beutenkäfer in der EU angekommen 

    Waldbesitzer warnen: Ohne breiten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drohe massenhaftes Waldsterben

    Unternehmensbeteiligung mal anders: Schafsaktien und andere Genussrechte

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    David Cameron nach dem Referendum der Schotten
       
    Keine Unabhängigkeit: Schottland bleibt im Vereinigten Königreich
    Interview mit Simon McDonald, Botschafter des Vereinigten Königreichs in Deutschland

    Reaktionen in Brüssel

    Bundesrat verabschiedet Asylrechts-Änderung

    Versagt die Bundesregierung beim Kampf gegen Ebola?
    Gespräch mit Rupert Neudeck, Grünhelme

    Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Minsk

    Schotten stimmen gegen Unabhängigkeit

    Reaktionen in Berlin

    Reaktionen in Spanien

    Schwere Kämpfe im Jemen - Internationale Flüge gestrichen

    UEFA entscheidet über Spielorte der EM 2020

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Nach dem Schottland-Referendum - Stellungnahmen von Börsenhändlern

    Börsenbericht: Blick auf den Börsengang von Chinas führendem Online-Händler Alibaba

    Größte Übernahme der Firmengeschichte - Softwarekonzern SAP will US-Konkurrenten Concur kaufen

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenporträt: Eines der größten Unternehmen des Landes - der tschechische Großkonzern Agrofert

    Stimmen zu Bayer und zu den EZB-Billigkrediten

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Tränen und Freude - Reaktionen einer schottischen Familie in Bochum auf das Wahlergebnis

    "No future" und gehörig Wut im Bauch - Weshalb Jugendliche aus Dinslaken zu Dschihadisten werden

    "O'zapft is" schon längst in Berlin - Oktoberfest-Invasion in unserer Hauptstadt

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Salami-Taktik?
    Der Bundesrat debattiert heute über die künftige Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Wissenschaft und bei großen Bildungsthemen wie Inklusion und Schulsozialarbeit

    Warum soll das Kooperationsverbot von Bund und Ländern in der Wissenschaft fallen und nicht im Schulbereich?
    Telefoninterview mit Doris Ahnen, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz und stellvertretende Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern

    Wieder in aller Munde
    Was bringt eigentlich der Deutsche Weiterbildungstag, zu dem heute bundesweit rund 500 Veranstaltungen für mehr Bildung werben?
    Telefoninterview mit Siegfried Schmauder, Sprecher des Veranstalterkreises Dt. Weiterbildungstag

    Sorgenfalten bei Deutschlands Weiterbildungsuni Nr. 1
    Die FernUni Hagen und ihr Kampf um Geld und Bundesstatus

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    "Leonard Cohen wird 80" -
    Sein Leben, seine Hits und sein neues Album

    "Atlas der abgelegenen Inseln"
    Schauspiel Hannover bringt das Hörstück auf die Bühne

    Is Was?! - Der satirische Wochenrückblick

    Der Duisburger Kabarettist, Kai Magnus Sting im Corso-Gespräch mit Achim Hahn über den Tana-Schanzara Preis 2014 und sein neues Programm

    Am Mikrofon: Achim Hahn

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    1. Rabbiner- und Kantorenordination in Wroclaw (ehemaliges Breslau)

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Raja Alem: "Das Halsband der Tauben"
    (Unionsverlag)

    Jan Costin Wagner: "Tage des letzten Schnees"
    (Galiani)

    Ingvar Ambjörnsen: "Die Nacht träumt vom Tag"
    (Edition Nautilus)

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Zuerst lachen, dann nachdenken
    Der Ig-Nobel-Preis wird für "unwürdige" Forschungsergebnisse verliehen

    Andrang am roten Planeten
    Die Raumsonde MAVEN und der indische Mars-Orbiter erreichen in den kommenden Tagen ihr Ziel

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 19. September - Vergessene Stars
    Peter Andreas Hansen

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Größter Börsengang aller Zeiten - Erstnotiz des chinesischen Online-Händlers Alibaba

    Einheimische als Zaungäste - warum Chinesen bei Alibaba nicht mitverdienen dürfen

    Wachstum, Regulierung und Steuervermeidung - Ausblick auf das Treffen der G20 Finanzminister

    Merkel verteidigt Meisterbrief und TTIP - Rede beim Zentralverband des deutschen Handwerks

    Wirtschaftsnachrichten

    Gates, Jobs, Ellison,… - Chef und Gründer von Oracle tritt überraschend ab

    SAP setzt auf die Cloud - größter Zukauf in der Unternehmensgeschichte

    Börsengespräch

    Am Mikrofon: Andreas Kolbe

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Nach dem "No" - Schottland, die Unabhängigkeit und die Schatten der Geschichte

    "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" - Martin Kusej inszeniert den Ehekrieg-Klassiker am Münchner Residenztheater

    Pro Google oder pro Kultur? Die neue französische Kulturministerin Fleur Pellerin und die digitale Welt

    Westafrikanische Fotografie heute - Eine Ausstellung in Ulm

    Am Mikrofon: Christoph Schmitz

  • 18:40 Uhr

    Zivilgesellschaft unter Druck -
    Ungarns Regierung kontra Nichtregierungsorganisationen

  • 19:15 Uhr

    Das Wort ergreifen: Selbstermächtigung als transkulturelle Praxis

    Es nehmen teil:
    Sigrid Baringhorst, Professorin für Poliktikwissenschaft an der Universität Siegen
    Klaus von Beyme, Em. Professor für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg
    Wolf-Andreas Liebert, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz

    Am Mikrofon: Hermann Theißen

    Live aus der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Obwohl oder weil nicht hinreichend definiert, scheint sich der Begriff "Selbstermächtigung" als Deutungsbegriff für politische Protesthaltungen in spätmodernen Gesellschaften zu etablieren. Selbstermächtigungen resultieren aus Unzufriedenheit mit institutionellen Ordnungen und/oder mit den Ergebnissen normierter Entscheidungsprozesse und wollen sie durch "autonomere Formen der Selbstorganisation ersetzen. Sie stellen etablierte Regelwerke und Hierarchien in Frage und werden getragen von der Haltung des "Das kann ich besser!" oder der des "Das können wir besser!". Man findet sie auf individueller Ebene, in der Politik, in den Kirchen. Flashmob, Wikileaks oder Online-Petitionen lassen sich ebenso als Formen der Selbstermächtigung beschreiben wie der Widerstand gegen Stuttgart 21 oder der Protest auf symbolträchtigen Plätzen in Istanbul, Kairo oder Kiew. Auf den ersten Blick scheinen Selbstermächtigungen in einer progressiven Tradition zu stehen, Entmündigung, Überwachung und Kontrolle zu trotzen, doch in ihnen schlummern auch Möglichkeiten der Exklusion, des Elitären und des Abbaus von Demokratie. Gründe genug nach der Tauglichkeit des Begriffs "Selbstermächtigung" zu fragen und ihn einer kritischen Debatte auszusetzen.

  • 20:10 Uhr

    Lin und Eberhard
    Geschichte einer großen Liebe
    Von Ed Stuhler
    Produktion: DLF 2013

    Eberhard Rebling, Jahrgang 1912, Pianist, Musikwissenschaftler, Antinazi, emigriert 1936 nach Holland. In Den Haag trifft er die jüdische Revuetänzerin und Kommunistin Lin Jaldati und verliebt sich unsterblich. Durch Lin lernt Eberhard das jiddische Liedgut kennen. Gemeinsam erarbeiten sie Programme mit Liedern und Tänzen. Als die Wehrmacht in den Niederlanden einmarschiert, müssen beide untertauchen und ihre Tochter einer fremden Familie anvertrauen. Eberhard mietet unter falschem Namen ein Haus, in dem sich bis zu 20 Juden verstecken. Kopfgeldjäger verraten sie - Eberhard kann fliehen, Lin überlebt Auschwitz und Bergen-Belsen. Nach dem Krieg finden sie einander wieder - als Kommunisten sind sie in Holland unerwünscht. Sie siedeln in die DDR über. Lin sehnt sich zeit ihres Lebens nach ihrer Heimat, die sie - mit Eberhard am Klavier - als weltweit bekannte Interpretin jiddischer Lieder wiedersieht. Bis zu Lins Tod 1988 bleiben sie ein unzertrennliches Paar.

  • 21:05 Uhr

    Chicago Blues für das 21. Jahrhundert
    Cash Box Kings (2/2)
    Aufnahme vom 15.5.14 beim 25. Internationalen Bluesfest in Eutin

  • 22:05 Uhr

    Neue Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    West Coast Soundings [vol. 1]
    Experimentelle Musik von Mark So, Michael Winter, Liam Mooney
    Lucia Mense, Blockflöten
    Frank Gratkowski, Klarinette, Bassklarinette
    Seth Josel, E-Gitarre
    Anton Lukoszevieze, Violoncello
    Hans W. Koch, Electronik

    Aufnahmen vom Juni 2013

    "West Coast Soundings" nennen die beteiligten Musiker eine im Deutschlandfunk Kammermusiksaal eingespielte, bei der Edition Wandelweise erschienene Doppel-CD mit zwölf Werken hierzulande kaum bekannter US-amerikanischer Komponisten. Die Überlegungen
    zu dieser Produktion reichen zurück bis ins Jahr 2011, als Lucia Mense, Seth Josel, Hans W. Koch und andere - begannen, über einen Beitrag für den 100sten Geburtstag John Cages im folgenden Jahr nachzudenken. Präferiert wurde eine Spurensuche - nicht im OEuvre des verehrten Avantgarde-Pioniers, sondern vielmehr nach seinem Erbe. Das heißt: nach experimentellem Denken in der heute jungen amerikanischen Komponistengeneration. In Cages Geburtsort Los Angeles fand sich eine aktive Szene rundum das California Institute of the Arts; diese spiegelt sich u.a. in der Online-Publikation "The experimental music yearbook". Die dort versammelten musikalischen Interessen reichen von der Erforschung der Stimmung über komplexe musikalische Grafik bis zu Spiel- und Medientheorie.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht