Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 21.11.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt am Main
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: In New York wird die bis dahin längste Hängebrücke der Welt eingeweiht

  • 09:10 Uhr

    Ein Jahr danach - Was ist von der Aufbruchsstimmung auf dem Maidan in Kiew geblieben? Ein Demonstrant der ersten Stunde zieht Bilanz

    Nicht vor unserer Haustür - Lanzarote kämpft weiter gegenErdöl-Probebohrungen vor der Küste

    Von der Zollwache zum Outlet-Center - Durchgangstation Brenner

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Historische Stationen der Reformationsgeschichte
    Die Leipziger Disputation von 1519 und Martin Luthers Bruch mit Rom

    Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    Auch der Humanist Johannes Eck wollte Reformen in der Kirche
    Luther und sein schärfster Kontrahent Eck lagen theologisch näher beieinander als die konfessionelle Kirchengeschichtsschreibung überliefert hat

    Am Mikrofon: Christian Pietscher

  • 10:10 Uhr

    Lebensspuren
    Was bleibt von mir nach meinem Tod?

    Gesprächsteilnehmer:
    Prof. Dr. Saskia Wendel, Theologin und Philosophin, Köln
    Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, Psychologe und Direktor des Sigmund-Freud-Instituts, Frankfurt
    Hanna Roth, Bestatterin und Trauerbegleiterin, Köln
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Was bleibt von einem Menschen, wenn er verstorben ist? Nur Asche und ein paar verwehende Erinnerungen? Künstler können ein paar Bilder hinterlassen, Melodien, Romane, Werke und Dramen. Andere verewigen sich in Monumenten, in Stiftungen, in Erfindungen. Oder ihr Geist bleibt unvergessen dank der Liebe und Verantwortung, die sie ihren Mitmenschen weiter gaben: Als Eltern, Lehrmeister, Vorbilder. Oder als Kriegsherren. Was bleibt im Guten wie im Bösen?
    Was bleibt von mir nach meinem Tode? Welche Lebensspuren hinterlassen wir im Diesseits? Die 'Lebenszeit' fragt nach Ihren ganz persönlichen Gedanken und Lebensantworten.

  • 11:35 Uhr

    Katastrophe verjährt: Unverständnis in Italien für den Freispruch des Eternit-Unternehmers Schmidheiny

    Fracking: Schweiz zieht nach, Bodenseeanwohner besorgt

    Steuerbonus für die Wärmedämmung auf der Kippe?

    BUND fordert: Stromnetzausbau in Deutschland auf den Prüfstand

    Wie sieht das Auto der Zukunft aus: Antworten von der Auto-Show in Los Angeles

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Für den Fall der Fälle - Vorsorgevollmacht rechtzeitig abfassen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Nach Ukip-Erfolg: Cameron in der Enge
    Interview mit Anthony Glees, Politologe an der Buckingham University

    Grünen-Parteitag auf der Suche nach der Mitte

    Bahn: Vor dem Spitzentreffen mit EVG und GDL

    Obamas Pläne für die Einwanderungspolitik

    Atomverhandlungen mit dem Iran

    Ukraine: Jahrestag Maidan

    Berlin: Bürgermeister Müller stellt Senat vor

    Wie eng hat Vodafone mit britischen Geheimdiensten kooperiert

    Chinesische Ex-DW-Journalistin vor Gericht

    Massenproteste in Mexiko nach dem Verschwinden der Studenten

    Vor dem letzten Formel 1-Rennen in Abu Dhabi

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Keine Aussicht auf Einigung - Tarifgespräche der Bahn mit EVG und GDL haben begonnen

    Börsenbericht aus Frankfurt: Wachsen und Sparen - wie VW mit Milliardeninvestitionen an die Weltspitze drängt

    EZB gegen Mini-Inflation - Draghi verspricht alles tun, um Teuerung anzuheizen

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Eiskaltes Geschäft - die Essener Reproduktionsklinik Novum

  • 14:10 Uhr

    Allein in Deutschland - Wie in einem Wuppertaler Projekt Freiwillige zu Ersatzeltern von Flüchtlingskindern werden

    Nazis in der Kreisliga - Fassen Rechte über den FC Ostelbien Dornburg Fuß im Sport?

    Planspiel Bundesrat - Schüler erleben den Politikbetrieb im Selbstversuch

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Schulfrieden im Ländle
    Wie Baden-Württemberg seine Realschulen reformieren wird.

    GläserneStudierende
    Hochschulen im digitalen Wandel präsentieren sich auf der Tagung "Campus Innovation 2014" in Hamburg

    Schluss mit Sparen
    Die Hochschule in Halle will sich dem Spardiktat des Landes Sachsen-Anhalt nicht mehr beugen

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Ein Jahr nach Maidan -
    Besuch in der russischen und ukrainischen Künstlerszene in Berlin

    Ein halbes Jahr nach Berlin -
    Der "Puddingmann" ist zurück in Tel Aviv, wo seine Facebookaktion gegen die zu teuren Lebenshaltungskosten in seiner Heimat im Nahostkonflikt untergegangen ist

    Is Was?!
    Satirischer Wochenrückblick

    Stefan Kaegi vom Künstlerkollektiv Rimini-Protokoll im Corso-Gespräch mit Alexander Kohlmann zum neuen Projekt "Welt-Klimakonferenz", das heute Abend im
    Hamburger Schauspielhaus Premiere feiert und die kommende UN-Klimakonferenz in Lima vorab durchspielt

    Am Mikrofon: Achim Hahn

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Jüdisches Forschungsprojekt in Griechenland

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Maxim Harezki: Zwei Seelen
    Aus dem Weißrussischen von Norbert Randow und Gundula und Wladimir Tschepego, Nachworte von Martin Pollack und Andreas Tretner
    (Guggolz Verlag)
    Ein Beitrag von Lerke von Saalfeld

    Denis Scheck kommentiert die Spiegel-Bestsellerliste "Sachbuch"

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Therapie gegen Taubheit
    Ein Protein regeneriert lärmgeschädigte Mäuseohren

    Unsichtbare Gefahr?
    Nanopartikel lassen Würmer altern

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit - 21. November
    Die Sonne und ihre Neutrinos

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Wie geht’s weiter im Bahnkonflikt - GDL-Verhandlungen laufen, EVG-Verhandlungen gestoppt

    Verhandlungsstand bei TTIP

    Iran hofft auf positives Ende der Atomgespräche

    Gespräch mit André Schwarz, Bundesverband Groß- und Außenhandel:
    Welche Erwartungen hat die deutsche Industrie an den Ausgang der Atomgespräche mit dem Iran?  

    Wirtschaftsmeldungen

    VWs Investitionspläne

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr

    Die neue Ökonomie des Teilens: Fluch und Segen der "Sharing Economy"

  • 19:15 Uhr

    NAFTA
    Freihandelsabkommen oder Blaupause des neoliberalen Investitionsregimes
    Von Barbara Eisenmann
    Produktion: DLF 2014

    Am 1. Januar 1994 trat das Freihandelsabkommen NAFTA in Kraft. Die USA, Kanada und Mexiko haben es unterzeichnet und damit die größte Freihandelszone der Welt geschaffen. NAFTA war ein Pionierabkommen. Unter anderem, weil es neben dem Warenhandel auch Dienstleistungen, Investitionen, das öffentliche Beschaffungswesen und geistiges Eigentum einschließt. Und so hat NAFTA Maßstäbe gesetzt. Vor allem - wie sich erst heute zeigt - wegen der ihn ihm festgeschriebenen Sonderrechte für Investoren. 20 Jahre später kann man die Folgen von NAFTA sehen. Versprochen hatten seine damaligen Befürworter Wachstum und Arbeitsplätze. Stattdessen haben Millionen Menschen in allen drei Ländern ihre Arbeit verloren oder Lohnsenkungen hinnehmen müssen. Auch die Umwelt hat gelitten. Und der Staat hat deutlich an Macht verloren. Profitiert hingegen haben in jeglicher Hinsicht transnationale Großkonzerne.

  • 20:10 Uhr

    Nuria und Daniel: zwei Madrileños in Berlin
    Von Rilo Chmielorz
    Regie: die Autorin
    Produktion: RBB//DLF 2014

    Nuria und Daniel sind Anfang Januar 2013 zusammen mit Gus, ihrem Hund, nach Berlin gekommen. Daniel ist 38, Nuria 34 Jahre alt. Er ist promovierter Mathematiker. Sie hat schon vor vielen Jahren ihr Jurastudium abgebrochen. In Madrid gab es keine Arbeit mehr. Die Entscheidung, die krisengebeutelte Heimat zu verlassen, war nicht einfach, denn die spanischen Familienbande sind eng. In Deutschland hofft das Paar die Zukunft noch einmal neu planen und gestalten zu können. Die Wahl fällt auf Berlin, nicht nur, weil hier seit zehn Jahren eine alte Freundin von Daniel wohnt, die den beiden immer wieder unter die Arme greift, sondern auch, weil Berlin Freiheit vom Familienzwang und niedrige Lebenshaltungskosten verheißt. Wie gehen die beiden damit um? Was können sie in einem Jahr erreichen - außer Deutsch zu büffeln und von ihren Ersparnissen zu leben? Rilo Chmielorz hat Nuria und Daniel zwölf Monate lang begleitet.

  • 21:05 Uhr

    Texas- und Chicago-Blues aus Aarhus
    Ole Frimer Band (DK)
    Aufnahme vom 16.5.14 beim 25. Internationalen Bluesfest in Eutin

    In seiner dänischen Heimat zählt Ole Frimer zu den Altmeistern des Blues. Er trat noch mit Peter Thorup auf und mit Blue Junction gehörte er zu den ersten Dänen, die 2001 und 2004 mit dem amerikanischen Real Blues Award ausgezeichnet wurden. 2008 erhielten sie den Danish Blues Award für das beste Album des Jahres. Die dänische Presse beschrieb ihn als authentischen Bluessänger und superben Gitarristen. Im selben Jahr formierte er die eigene Ole Frimer Band und gehört seitdem zu den besten Bluesbands in Skandinavien. Seine Gitarrentechnik ist orientiert an Stilen von Albert Collins, Jim Messina, Jeff Beck, Johnny Winter, Stevie Ray Vaughan und Freddie King. Erfolgreich bespielte er mit seiner Band die großen Festivals in Skandinavien wie in Notodden, Roskilde oder Kopenhagen. Am 16. Mai 2014 eröffnete die Ole Frimer Band den zweiten Tag des 25. Internationalen Bluesfests in Eutin.

  • 22:05 Uhr

    Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
    SALSA
    Koryun Asatryan spielt Werke für Saxofon von George Aperghis, Hiroyuki Itoh, Christian Lauba u.a.
    Aufnahmen vom Februar 2014
    Von Hanno Ehrler

    Die Idee der Preisträger-Aufnahmen entstand im Laufe der Geschichte des Deutschen Musikwettbewerbs. Heute dokumentiert die Edition Primavera auf ca. 100 Tonträgern die Anfänge hoch begabter Nachwuchskünstler von gestern und heute. Die Arbeit im Studio ist Teil der nachhaltigen Fördermaßnahmen, die der Deutsche Musikrat seinen Preisträgern zu Teil werden lässt. Manche der Platten, die in Koproduktion mit Deutschlandradio entstehen und beim Label GENUIN erscheinen, gleichen Konzeptalben - mit hohem Anspruch wird hier konzipiert und musiziert. Die neueste Veröffentlichung porträtiert den in München lebenden Saxofonisten Koryun Asatryan, ein Preisträger aus dem Jahre 2012.

  • 22:50 Uhr

    Schwimmen - Deutsche Meisterschaften in Wuppertal: Finalrennen

    Eishockey - DEL: Eisbären Berlin - Augsburger Panther

    Skisport - Auftakt der Skispringer in Klingenthal

    Curling - Andrea Schöpp klagt EM-Teilnahme ein

    Basketball - Chris Fleming ist neuer Bundestrainer

    Fechten - Das nächste Großereignis für Katar? Der Fecht-Weltverband vergibt die WM, Kandidaten sind Doha und Leipzig

    Am Mikrofon: Ulli Schäfer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht