Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 22.04.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Belgien ein Monat nach den Anschlägen - Interview mit Guy Verhofstadt, Vors. ALDE

    07:15 Uhr   Interviews

    VW dealt außergerichtliche Einigung in den USA - Interview mit Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen, Wirtschaftsausschuss des Bundestages

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der britische Geiger Yehudi Menuhin geboren

  • 09:10 Uhr

    Wird Polens nächster Premier liberal?

    Vorgezogene Parlamentswahlen - Sieg für Serbiens Ultranationalisten?

    Touristenboom und Terrorgefahr an Spaniens Stränden

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Islam in Großbritannien
    Was Muslime wirklich denken

    Protestanten in der Ukraine
    Ideologische Grabenkämpfe in der evangelischen Kirche

    Die islamische Organisation Milli Görüs erwirkt Schwärzung im Buch der Berlinerin Sineb El Masrar...
    … diese und andere "Meldungen aus Religion und Gesellschaft".

    Nächstenliebe zu Pessach
    Ungesäuertes Brot als Geschenk

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 2, Vers 282
    Erläuterungen von Prof. Ousmane Oumar Kane, Harvard University in Cambridge, Massachusetts

  • 10:10 Uhr

    Gesundheit als höchstes Gut
    Wenn Krankheit das Leben verändert
     
    Gesprächspartner:  
    Dr. Meike Köppel, Fachärztin für  Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin
    Prof. Dr. Stephan Dettmers, Kliniksozialarbeiter mit Lehrstuhl an der Fachhochschule Kiel und 1. Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
    Rainer Stüber, Parkinsonpatient und 1. Vorsitzender der Selbsthilfeorganisation Jung & Parkinson und Sabrina Stüber. Sie sagen: " Nicht die Krankheit steht bei uns im Mittelpunkt, sondern das Leben"                           
    Sabine Schreiber, Vorsitzende der Selbsthilfe für junge Krebsüberlebende
    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Ob Schlaganfall, Herzerkrankung, Krebs oder Parkinson: Es gibt Diagnosen, die verändern von einem Tag auf den anderen das ganze Leben: Heutzutage haben viele Patienten die Chance, mit ihrer Erkrankung viele Jahre zu leben. Mitunter auch dank lebenslanger medizinischer Behandlungen. Doch ab dem Zeitpunkt der Diagnose gerät das gewohnte Leben unwiderruflich und oftmals für immer aus den Fugen. Für die Erkrankten ebenso wie für ihre Familien und Freunde. Insbesondere wenn die Diagnose in jungen Jahren über einen Menschen hereinbricht, bedeutet eine schwere Erkrankung gravierende Einschnitte in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Partnerschaft, Berufswunsch, Kinderwunsch - alles wird plötzlich in Frage gestellt. Und selbst wenn beispielsweise eine schwere Erkrankung erfolgreich therapiert werden konnte, bleiben häufig die Spätfolgen: Schmerzen, Schwäche, Hilflosigkeit, Angst und das Wissen um die eigene womöglich verkürzte Lebenszeit. Hinzu kommen die finanziellen Einschränkungen, denn nicht selten gerät die gesamte Familie in die Armutsfalle. Es drohen Frühverrentung und Schulden.
    Und dennoch schaffen es viele Patienten und ihre Familien, dem Leben neue Qualitäten abzuringen, ihren Alltag neu zu gestalten und die Krankheit mit all ihren Folgen anzunehmen. Und neue Lebensmodelle zu entwickeln. Wie dies gelingen kann und welche Unterstützung schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen benötigen, darüber wollen wir reden in der heutigen Ausgabe der 'Lebenszeit'.

  • 11:35 Uhr

    USA, TTIP & Dieselgate: Doch der bessere Verbraucherschutz?
    Interview mit Ska Keller, Europa-Parlament

    Klimaschutz: Unterzeichnung des Paris-Vertrags

    Protektionismus oder Marketing: 500 Jahre Reinheitsgebot für's Bier

    Noch viel zu tun: Sicherheit in Asiens Textilfabriken

    Palmöl: Versteckt in vielen Alltagsprodukten

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Palmöl: Versteckt in vielen Alltagsprodukten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    VW-Aufsichtsratssitzung - Verzicht auf Boni?

    Kollektive Abgas-Tricks bei Automobilherstellern?

    Interview Jörg Bode, FDP, Vizefraktionschef Niedersachsen, Ex-Wirtschaftsminister

    Historische Unterzeichnung des Klimavertrages in New York

    Die Ampel-Koaltion in Rheinland-Pfalz steht

    Droht Schwarz-Rot-Grün in Sachsen Anhalt noch zu scheitern?

    Sport: Bundesliga-Nordderby als Schicksalsspiel

    Obama in UK - US-Präsident ruft Briten zum Verbleib in der EU auf

    Eurofinanzminister tagen in Amsterdam zu Griechenland

    Flüchtlinge in den Bundesländern - Treffen der Ministerpräsidenten mit Merkel

    Türkischer Prozess gegen kritische Wissenschaftler

    Abrechnungsbetrug in der Pflege - Gesundheitsminister  beim BKA

    Abgasmanipulationen bei allen Herstellern? Bericht des Kraftfahrt-Bundesamtes

    Am Mikrofon: Jochen Spengler

  • 13:35 Uhr

    Nach der Einigung - VW-Aufsichtsrat tagt in Wolfsburg

    Börsenbericht, darin: Interview VW, Daimler und Co - Autobranche unter Druck

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenporträt: Der Beller Spargelhof

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Keimzelle für kleine Harvards in Deutschland
    Die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern zurren heute die Ausrichtung der nächsten Exzellenzinitiative fest

    Was bleibt vom Expertenrat?
    Interview mit Prof. Dieter Imboden, Leiter der Expertenkommission, die Vorschläge zur Neugestaltung der Eliteförderung gemacht hat

    Ist das die „richtige“ Elite?
    Gespräch mit dem Elitenforscher Michael Hartmann darüber, ob die Exzellenzinitiative eher einen Habitus oder tatsächliche Leistung fördert - und was sie fördern sollte

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Gitarren-Virtuose, Grenzgänger, Gesamtkunstwerk: Ein Nachruf auf Prince

    Wenn Musik, Mathematik und Technik heiraten - das Festival "Technosphärenklänge"

    Is' was?! Der satirische Wochenrückblick

    Corso-Gespräch: "Local-International" - Prof. Heike Selmer zu Ideen für fairen Handel in der Mode

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Lieder und Gebete zum Pessachfest

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zum 400. Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes

    Gunther Hirschfelder, Manuel Trummer: Bier
    Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute (Theiss Verlag, Darmstadt)

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Erste Nacht im fremden Bett
    Linke Gehirnhälfte bleibt auf standby

    Kleine Differenz, große Wirkung
    Das 1,5-Grad-Ziel für Paris

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 22. April 2016
    Demeter, die Jungfrau und die Jahreszeiten

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Gegen den Mainstream im Mainstream - Zum Tod von Prince; Kulturjournalist Tobi Müller im Gespräch

    La Passione - Romeo Castellucci setzt in Hamburg Bachs Musik in Szene

    "Revolutionärin der Kunst" - Hannah Höch in der Kunsthalle Mannheim; Änne Seidel im Gespräch

    "Anti-Semitism 1919-1939" - Eine Ausstellung in der New York Historical Society (Sacha Verna)

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Vormachtstellung und Einflusssphären: Die USA und China im Wettstreit

  • 19:15 Uhr

    Zwischen Selbstbild und Außensicht: Jüdisches Leben in der westlichen Welt

    Die Frage nach der Identität ist kurz, die Antwort kompliziert: Wer bin ich? Niemand definiert sich selbst ausschließlich durch seine Nationalität, sein Geschlecht, seine Kultur, seine Religion. Beim Blick auf den anderen, erst recht auf den Fremden, ist die Versuchung größer, Identität auf ein nationales, kulturelles, religiöses Attribut zu reduzieren. Ist womöglich der Anspruch, über jüdische Identität, über Selbstverständnis und Außensicht zu diskutieren, ein Widerspruch in sich? Gibt es sie überhaupt? Im Kulturgespräch erzählen die Rabbinerin Natalia Verzhbovska, die Museumsleiterin Mirjam Wenzel und die Publizisten Micha Brumlik und Michael Wolffsohn davon, was es auslöst zu sagen: „Ich bin jüdisch“ oder „Ich beschäftigte mich mit dem Judentum.“ Sie erzählen von Aufbrüchen und Neuanfängen, aber auch von Ängsten und Gefährdungen des heutigen jüdischen Lebens in Deutschland. Ein Fazit: Jüdische Identität gibt nicht im Singular, sondern nur im Plural.

    Es diskutieren:
    Prof. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler, Publizist
    Natalia Verzhbovska, Rabbinerin, Pianistin
    Dr. Mirjam Wenzel, Museumsleiterin, Literaturwissenschaftlerin
    Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker Publizist

    Moderation:
    Dr. Christiane Florin

  • 20:10 Uhr

    Die Zehnte Muse
    Das Gras in Shakespeares Garten
    Von David Zaine Mairowitz
    Regie: der Autor
    Produktion: DLF 2009

    Francis Thackerey aus Pretoria, Südafrika, ist nicht nur ein begnadeter Paläontologe, sondern außerdem Shakespeare-Enthusiast. Besonders angetan haben es ihm die Sonette des 'Schwans von Avon', obwohl: Ein bisschen verdächtig kommen sie Francis vor. Wer oder was zum Beispiel ist die 'zehnte Muse', die Shakespeare so inbrünstig besingt? Francis’ Verdacht: Hasch! Shakespeare war high, als er dichtete! Für diese fixe Idee tut Fracis einiges: Er lässt die in Shakespeares Garten gefundenen Pfeifenköpfe untersuchen, streitet sich mit der Fachwelt, tritt auf Cannabis-Kongressen auf. Nur einem verweigert er sich: dem Kiffen.

  • 21:05 Uhr

    "No Blues like slow Blues"
    Der Gitarrist Jarekus Singleton
    Aufnahme vom 24.5.15 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Als Neunjähriger spielte Jarekus Singleton (Jahrgang 1984) Bass in der Kirche seines Großvaters, als 15-Jähriger fand er in der Gitarre sein Hauptinstrument. Der Weg von Gospelmusik zum Blues ist auch im Örtchen Clinton im US-Bundesstaat Mississippi nicht allzu lang, und groovenden modernen, elektrischen Blues spielt Jarekus Singleton auch auf seinem Debütalbum, das 2014 erschien. Beim Bluesfestival in Schöppingen spielte Singleton lange Gitarrensoli voller Seele - ganz im Stil seiner großen Vorbilder, die alle King mit Nachnamen hießen. Doch er wusste auch: "There is no blues like slow blues."

  • 22:05 Uhr

    Neues aus der Black Music Szene
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

    Der Gitarrist und Sänger Leroy Emmanuel stammt aus Detroit, dort hat er in den 60er-Jahren Musiker wie Stevie Wonder, Marvin Gaye und andere Stars begleitet. Er war ein Funk Brother, einer der Studiomusiker der Plattenfirma Motown, die auf ungezählten Hits mitgewirkt haben. Mit seiner eigenen Band The Fabulous Counts konnte er in den 70er-Jahren einige Instrumentalhits landen.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht