Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 23.09.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Die französische Malerin Suzanne Valadon geboren

  • 09:10 Uhr

    Viktor Orbán - Europas Spaltpilz

    Sicherer Weg - Schwedische Flüchtlings-Airline geplant

    Luxusmode und Kultursponsoring - Italienische Unternehmer sehen sich in der Pflicht

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Sondermittel für Flüchtlinge sollen bereitgestellt werden
    Die katholischen Bischöfe in Deutschland wollen ihr Engagement weiter ausbauen

    Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    Ernst Troeltsch und der liberale Protestantismus
    Teil 1: Die Forderung einer religionsgeschichtlichen Theologie

    Am Mikrofon: Sven Töniges

  • 10:10 Uhr

    Ende der Kriminalisierung?
    Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis

    Gesprächsgäste:
    Jonas Schemmel, Fraktionssprecher Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bezirksparlament Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
    Dr.Pfeiffer-Gerschel ist Leiter der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht am Institut für Therapieforschung München und Geschäftsführer des Instituts
    Dr.med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen
    Michael Böhl, stellvertretender Bundesvorsitzender des BDK (Bund Deutscher Kriminalbeamter)
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Keine andere illegale Droge wird wohl so häufig konsumiert. Etwa ein Viertel der 18- bis 64-Jährigen haben in ihrem Leben schon einmal Cannabis geraucht. Doch während Alkohol und Zigaretten hierzulande für Erwachsene frei verkäuflich sind, wird um Cannabis heftig gestritten. Dabei hat sich ausgerechnet in den USA - jahrelang Verfechter der Prohibition - in den vergangenen Jahren einiges getan. In vielen Bundesstaaten ist die Droge zumindest für medizinische Zwecke legalisiert, in einigen ist Kiffen sogar komplett erlaubt. In Europa gelten die Niederlande mit ihren Coffee-Shops als Vorreiter. Jetzt preschen auch hierzulande einige Bundesländer vor und wollen zumindest den Konsum legalisieren. Berlin Friedrichshain - Kreuzberg ist schon weiter und hat einen Antrag beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eingereicht, um den Konsum für registrierte Erwachsene des Bezirks zu legalisieren.
    Doch ist die Droge tatsächlich so ungefährlich, dass ihr Konsum legalisiert werden kann? Lässt es sich verantworten, neben Alkohol und Tabak damit ein weiteres Rauschmittel zu legalisieren?

  • 11:35 Uhr

    Diesel, Stickoxide, Tricksereien: Wie findet man ein umweltfreundliches Auto?

    Autoindustrie sollte Partner im Kampf gegen Klimawandel sein: UN zu VW-Skandal

    Beim UBA verrentet, jetzt Dieselauto-Skandal-Aufklärer: Portrait Axel Friedrich

    Lausitz, Liverpool Plains, Chhattisgarh: Konflikte um Kohleboom
    Interview mit Tom Morton, ABC-Redakteur

    Bundesinstitut für Risikobewertung wegen Glyphosat unter Druck

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Vorrat für den Winter: Kartoffeln richtig lagern

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    VW-Präsidium trifft sich zur Krisensitzung
    Interview Michael Cramer, Grüne, MDEP, Vorsitzender des Verkehrsausschusses

    Slowakei droht mit Blockade des EU-Gipfels

    Neue Regierung in Griechenland

    Flüchtlinge: Kampf gegen die Flucht-Ursachen

    Erdogan und Abbas zu Besuch bei Putin

    Sport: Nach dem Lewandowski-Quintuple: Bayern schon wieder Meister?

    VW: Thema im Verkehrsausschuss

    EU-Gipfel in Brüssel - können es die Chefs wieder richten?

    Ungarns Regierungschef Orban bei der CSU

    Verdi-Kongress: Grundsatzrede von Frank Bsirske

    25. Jahresbericht zur deutschen Einheit

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    VW und der Abgas-Skandal - Reaktionen aus China

    Börsenbericht: Konjunktur in China und Folgen für den Gesamtmarkt. Im Gespräch: Christoph Zwermann, unabhängiger Finanzberater

    Die Rolle des Aufsichtsrats in Krisenzeiten - Schwerpunkt VW

    Wirtschaftsmeldungen

    Wertschöpfung der Musikindustrie - Vorstellung einer ersten umfassenden Studie

  • 14:10 Uhr

    Flughafen Hahn atmet auf - Bahn-Ausfälle durch Flüchtlingsströme führen zu ausgebuchten Fluglinien

    Einbruchdiebstahl? Wenn die Polizei nicht kommt - Ausgedünnte Personaldecke bei Ermittlern in Sachsen-Anhalt

    Proteste gegen Krankenhausreform - Die Situation am Klinikum Aachen

    Serie Mein Deutschland: Station in Korbach mit dem Stadtkantor

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Wohnungsnot in Hochschulstädten
    Der Umweltausschuss des Bundestags widmet sich heute in einem Fachgespräch dem mangelnden Wohnraum für Studierende

    Kölner Studierende auf Wohnungssuche
    Köln ist neben München eine der Städte, in denen die Lage auf Wohnungsmarkt besonders schwierig ist

    Wohnen in Leipzig
    In Leipzig ist es für Studierende vergleichsweise einfach, eine Unterkunft zu finden

    Hilfe statt Miete
    Das Projekt "Wohnen für Hilfe" vermittelt bundesweit Unterkünfte im Austausch für Mithilfe im Alltag
    Interview mit Sandra Wiegeler von "Wohnen für Hilfe" in Köln

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Filigraner Piano-Pop aus den Abbey Road Studios-
    Gespräch mit dem Popduo Joco, das gestern den Musikpreis des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen bekam

    Neue Filme:
    "Am Ende ein Fest" von Sharon Maymon & Tal Gran
    "Der Vater meiner besten Freundin" von Jean-François Richet
    "Schmidts Katze" von Marc Schlegel

    Schauspieler Robert Pattinson im Corso-Gespräch mit Sigrid Fischer zum Start des neuen Anton Corbijn Films "Life"

    Schweinefernsehen -
    Das Comeback der "Muppets" im US-Fernsehen

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Christian Lehnerts Gedichtband: Windzüge
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Eine Besprechung von Volkmar Mühleis

    Jürgen Theobaldy: Rückvergütung
    (Wunderhorn Verlag, Heidelberg)
    Ein Beitrag von Ulrich Rüdenauer

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Formeln der Proteine
    Mathematiker untersuchen Faltung von Aminosäureketten

    Methanol als Bakterienfutter
    Studententeam aus Aachen konstruiert Bakterien

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 23. September 2015
    Mars überholt Regulus

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Muss der VW Chef gehen? - Das Präsidium des VW-Aufsichtsrats berät Umgang mit dem Abgas-Skandal

    VW und andere Dieselautohersteller - Wirtschaftsminister Gabriel auf der IAA

    Bessere Abgas-Kontrollen für saubere Luft - der Verkehrsausschuss und die Lehren aus dem Abgas-Skandal

    Diebstahl öffentlicher Fonds - Segolene Royal fährt hartes Geschütz gegen VW auf

    Wirtschaftsmeldungen

    Klimafreundliche Alternative - Kabinett beschließt Gesetzentwurf Kraft-Wärme-Kopplung

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Ehrenwert? Der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis für den syrisch-libanesischen Dichter Adonis ist umstritten Jury-Mitglied Johano Strasser im Gespräch

    "Arno Schmidt. Eine Ausstellung in 100 Stationen" - Die Eröffnungsveranstaltung in der Akademie der Künste Berlin

    Tannhäuser als Außenseiter - Calixto Bieito inszeniert die Wagner-Oper im flämischen Gent

    Die Botticelli-Renaissance - Eine Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:40 Uhr

    Überforderte Kommunen und fehlende Konzepte - Vor dem Flüchtlingsgipfel der Länder im Kanzleramt

  • 19:15 Uhr

    Streitfragen Ost-West
    25 Jahre danach: Deutschland in Europa - Europa in Deutschland

    Diskussionsleitung:
    Sabine Adler, Osteuropa-Korrespondentin Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Marica Bodrožic, Schriftstellerin Deutschland/Kroatien
    Agnieszka Kowaluk, Schriftstellerin, Deutschland/Polen
    Marina Naprushkina, Schriftstellerin Deutschland/ Weißrussland
    David Wagner, Schriftsteller Deutschland

    Öffentliche Gemeinschaftsveranstaltung von Deutschlandfunk, Zeitgeschichtlichem Forum Leipzig und Leipziger Volkszeitung. Live aus dem Zeitgeschichtlichen Forum, Leipzig

  • 20:10 Uhr

    Der Golem - Ein Geschöpf der jüdischen Zahlenmystik als Beschützer des Prager Ghettos
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

  • 20:30 Uhr

    Olga Flor liest aus ihrem Roman "Ich in Gelb" (2/2)

    'Ich in Gelb' heißt der neue Roman der österreichischen Erzählerin Olga Flor. Er spielt in der Modeszene. Als Modebloggerin macht sich NextGirl in der Szene schnell einen Namen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ihr Urteil ist stets so unverblümt, wie das Urteil eines Girls nur sein kann. Das Wunderland, durch das uns Alice in ihrem Blog führt, ist ein Fantasiereich erschreckend realer Figuren. Im Austausch mit Bianca, dem Model, in dem ein Wurm zu monströser Größe heranwächst, erzählt sie, wie sie den genialen Modeschöpfer Josef kennenlernt, der ausgerechnet in dem Museum für Naturgeschichte, in dem ihr Vater arbeitet, eine große Show plant. Und wie jede gute Show endet auch diese mit einem Knalleffekt. Kunstvoll und mit leichter Hand verknüpft Olga Flor in ihrem Blog-Roman Kurztexte, Kommentare, Links und Bilder zu einem engmaschigen Netz. Was sie darin aus den Tiefspeichern einer faszinierend fremden Welt zwischen Mode und Körperdesign zutage fördert, schillert in den grellen Farben einer Gegenwart, in der sich der Mensch selbst überlebt hat und zur Fantasiegestalt, zum 'Real-Life-Avatar' einer viel reelleren Webidentität wird. Es bleibt die Frage: Wer fälscht wen?

    Olga Flor ist 1968 in Wien geboren, aufgewachsen in Wien, Köln und Graz, studierte Physik und arbeitete im Multimedia-Bereich. Seit 2004 freie Schriftstellerin. Olga Flor liest selbst einen zweiten und letzten Teil aus 'Ich in Gelb'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    "Kleinkunst? Was, um alles in der Welt, ist dann Großkunst?!"
    Zum Tod des Kabarettforschers und Autors Volker Kühn
    Eine Gedenksendung von Stephan Göritz

    In der Nacht zum vergangenen Sonntag starb im Alter von 81 Jahren der Kabarettforscher, Autor und Regisseur Volker Kühn. Er arbeitete eng mit Künstlern wie Dieter Hildebrandt und Wolfgang Neuss zusammen und schrieb viele Bücher zur Geschichte der sogenannten Kleinkunst in Deutschland, vor allem über Konflikte und Entscheidungen von Kabarettisten zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Autor Stephan Göritz hatte in den letzten mehr als zehn Jahren immer wieder Gelegenheit zu ausführlichen Interviews mit Volker Kühn. Mit Ausschnitten aus diesen Gesprächen sowie aus Kühns Schallplatten- und Theaterproduktionen erinnert er in dieser Gedenksendung an den wohl besten Kenner der Kabarettgeschichte. Der Titel seines Porträts: "Kleinkunst? Was, um alles in der Welt, ist dann Großkunst?!"

    Die ursprünglich für heute vorgesehene Sendung über den Comedian Rick Kavanian wird im Dezember nachgeholt.

  • 22:05 Uhr

    Walter Thomas Heyn
    Neue Mitte

    Ute Beckert, Sopran
    Judith Utke, Alt
    Carsten Lau, Tenor
    Thomas Schreier, Bariton
    René Schulze, Klarinette

    Instrumentalgruppe Pandurina
    CD-Koproduktion von DLF und Raumer Records
    Von Frank Kämpfer

    Ins Volkslied klingelt ein Glücksspielautomat, die Mandoline verweist auf sozialistische Volkskunst. Und das Partisanenlied 'Avanti popolo' klingt wie ein preußischer Militärmarsch, den ein Orchestrion spielt. Überzeichnung, Persiflage, Satire finden sich allenthalben - nicht nur im Musizieren, auch im gesungenen und gesprochenen Wort. Der tragikomische Blick fällt auf die ostdeutschen Jahre vor und nach Mauerfall, Wende und Beitritt, die sich hier a-chronologisch entfalten, in einer Folge von Kabarettnummern, in einem 
auf den ersten Blick seltsam anmutenden Schlagerprogramm. Komponist Walter Thomas Heyn, ein Schüler von Siegfried Matthus - hier auch Buchautor, Dramaturg, Arrangeur und Produzent - nutzt die Mischform aus Witz, Sketch und diverserlei historischem Liedgut als Steinbruch für kulturelles
    Gedächtnis. Bekanntes steht zur Disposition, um aus veränderter Perspektive betrachtet zu werden. Schubert, Heine, Weill, Bredemeyer und Pannach stehen Pate bei diesem Versuch, gesellschaftspolitische Reflektion auf Unterhaltungstraditionen zu bauen.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht