Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 28.04.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    02:30 Uhr   Zwischentöne

    Musik und Fragen zur Person
    (Wdh.)

    Nachrichten 3:00 Uhr

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 225 Jahren: Die Besatzung des englischen Handelschiffs "Bounty" meutert gegen ihren Kapitän Willam Bligh

  • 09:10 Uhr

    Strippenzieher der Unruhen? Welche Rolle spielt die Partei der Regionen bei den Ausschreitungen im Osten der Ukraine?

    Schwieriger Türkei-Besuch: Der freiheitsliebende deutsche Bundespräsident Joachim Gauck trifft heute den autoritären Twitter-Sperrer Tayyip Erdogan

    Kein Geld für Gedenken: Weil die neue Regierung in Luxemburg sparen will, stoppt sie ein ambitioniertes Geschichtsprojekt zur Rolle des Landes im 1. Weltkrieg

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Der Tempel König Salomons aus Jerusalem wird in Brasilien nachgebaut
    Die evangelikale Universalkirche des Reiches Gottes investiert in Sao Paulo mehr als 100 Millionen Euro in dieses Projekt

    Auf den Spuren Siddharta Gautamas
    Buddhismus in Deutschland
    Teil 1

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern
    Schlagloch-Pisten und kaputte Brücken - wer zahlt für die marode Infrastruktur?

    Gesprächsgäste:
    Michael Cramer, Bündnis90/Die Grünen, Mitglied im Verkehrs-Ausschuss des Europäischen Parlaments
    Karl Holmeier, CSU, Mitglied im Bundestags-Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
    Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutscher Städte- und Gemeindebundes
    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    kontrovers@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Wie gravierend waren die Mängel im Kernkraftwerk Jülich?
    Interview mit Christian Küppers, Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit, Öko-Institut

    Verhandlungen zur umstrittenen Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus in der entscheidenden Phase - Braunkohlenausschuss tagt in der Lausitz

    Neuer Energieausweis für Immobilien - Deutsche Umwelthilfe plant Marktüberwachung

    Wird das Passivhaus zum Baustandard?

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen (Stiftung Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Aktuelle Lage in der Ukraine

    Berliner Reaktionen auf Entführung der OSZE-Beobachter und Diskussion um weitere Sanktionen

    Britisches Unterhaus fordert Revision der Sicherheitsdoktrin
    Fragen an Stefan Liebich, Obmann der Linken im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages

    Siemens soll Alstom übernehmen

    Ägypten: 700 Muslimbrüder zum Tode verurteilt

    Hamburger SV vor dem Abstieg?

    Ringen um Freilassung der OSZE-Beobachter

    EU-Botschafter der 28 Mitgliedsstaaten beraten über neue Sanktionen gegen Russland

    Debatte um "Kalte Progression"

    Erdogans Zwist mit der türkischen Justiz

    Suche nach MH 370 unter Wasser

    Am Mikrofon: Peter Kapern

  • 13:35 Uhr

    Protectionnisme et Patriotisme - Siemens und GE buhlen um Alstom

    Börsengespräch: Was brächte eine Zusammenarbeit von Siemens und Alstom?

    Millionenverlust - Air Berlin ist mehr denn je auf Etihad angewiesen

    Zweite oder dritte Stufe? Würden weitere Sanktionen Russlands Wirtschaft treffen?

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Benjamin Hammer

  • 14:10 Uhr

    Erstes Training für eine "disziplinierte 1. Mai-Demo" in Berlin

    Vor der Umsiedlung -Letzter Frühschoppen in der Bierstube "Alt Berlin"

    Serie "Wem gehört Deutschland?":
    Enteignung für das Allgemeinwohl - Braunkohleabbau im Rheinischen Revier

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Mehr als nur eine Absichtserklärung?
    FES stellt eine Studie zur individuellen Förderung vor
    Interview mit dem Erziehungswissenschaftler Christian Fischer von der Uni Münster

    Bürger als Co-Wissenschaftler
    Wissenschaftler können auf der Plattform buergerschaffenwissen.de um Mithilfe bei Recherchen bitten

    Vom Krisengebiet in deutsche Büros
    Irakische Akademiker in Deutschland

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Es gibt kein Publikum, es gibt nur Menschen"
    Das multimediale Donaufestival begann am Wochenende in Krems

    "Unsere Tiere" - Partner, Opfer, Nahrung
    Prof. Michael Fehr im Gespräch über die von ihm kuratierte interdisziplinäre Schau im tieranatomischen Theater der Humboldt Universität Berlin

    "Wenn du Bedeutung haben willst, musst du dienen"
    Der südafrikanische Fotograf Matthew Willmann, der 10 Jahre lang das Leben von Nelson Mandela begleitete, im Corsogespräch mit Birgit Morgenrath.
    Zum ersten Mal sind seine Fotografien "The Heritage Collection" in Europa zu sehen.

    "How Love could be"
    Auftakt des Detroit Festival Bochum

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Iwan Bunin: Gespräch in der Nacht
    (Dörlemann Verlag, Zürich)

    Witold Gombrowicz: Berliner Notizen
    (edition fotoTAPETA, Berlin)

    Gianni Celati: Die wilden Reisen des Otero Aloysio
    (Verlag Klaus Wagenbach, Berlin)

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Ist Alzheimer erblich?
    Forscher fahnden nach genetischen Ursachen von Demenz-Erkrankungen

    Automatischer Palettenheber
    Neuartige Transporthelfer verschieben Frachtgut auf Kommando

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 28. April 2014
    Sonnenring über der Antarktis

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Was ist eigentlich die kalte Progression?

    Nicht schnell, aber immerhin - Union denkt doch  an Abbau der kalten Progression

    Siemens als weißer Ritter?
    Gegenwehr aus München gegen US-Griff nach Alstom?

    Was den weißen Ritter treibt - Perspektiven und Grenzen eines europäischen Bahn-Marktes

    Elefantenhochzeit im Pharmageschäft?
    Pfizer macht Interesse an AstraZeneca offiziell

    Wirtschaftsmeldungen mit Bundesbank-Bericht zu Privatvermögen

    Letzter Ausweg Etihad?
    AirBerlin weiter aus Sinkflug

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Mit Kenneth Branagh und Bob Dylan zu William Shakespeare - Die Shakespeare-Tagung in Weimar anlässlich des 450. Geburtstags des Dramatiker-Genies

    "Parzival" - David Bösch inszeniert Tankred Dorsts Stücke zur Figur am Burgtheater Wien

    Ritt durch die Rezeptionsgeschichte - In Karlsruhe zeigt Tobias Kratzer Wagners „Meistersinger von Nürnberg“

    Einstand ganz formlos? - Der Musikmanager Tim Renner tritt sein Amt als Berliner Kulturstaatssekretär an

    Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske

  • 18:40 Uhr

    Europäische Bankenaufsicht - Wie die EZB künftig die Geldhäuser kontrolliert

  • 19:15 Uhr

    Alexander Kluge: 30. April 1945. Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann
    Suhrkamp Verlag

    Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums. Die Geschichte einer Befreiung
    Campus Verlag

    KURSIV:
    Blick in politische Blogs und Zeitschriften

    Gerhard Ludwig Kardinal Müller: Armut: Die Herausforderung für den Glauben
    Kösel Verlag

    Andreas Bernard: Kinder machen. Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie. Samenspender, Leihmütter, Künstliche Befruchtung
    S. Fischer Verlag

    Musik:
    Omer Avital: "New Song"

    Am Mikrofon: Catrin Stövesand

  • 20:10 Uhr

    Aus vier mach eins
    Wie Streichquartette ihr Handwerk lernen
    Von Raliza Nikolov

    Workshop an der Musikhochschule Hannover: Der Berliner „Streichquartett-Guru“ Eberhard Feltz lehrt die Studierenden, aktiv zuzuhören. Er möchte, dass sie eine Sensibilität entwickeln für die Klänge, für die Beziehungen zwischen den Tönen und für die Balance innerhalb des Ensembles. Seit über vier Jahrzehnten tut er das mit unverminderter Energie. Als vier Workshop-Teilnehmer vorzeitig aufstehen, fragt er, warum: „Wir müssen üben, für den Unterricht bei Ihnen morgen!“ Wie aber läuft solch ein Quartett-Unterricht ab? Einfach drauflos spielen? Nur zu Beginn. Dann schauen alle in die Partitur und müssen sich Fragen stellen, die nur scheinbar leicht zu beantworten sind: Was ist das für eine Musik? Wie ist ihr Gestus? Welche Idee steckt dahinter? Die Streichquartett-Musiker in Ausbildung müssen Worte finden zum Verständnis der musikalischen Zusammenhänge, sie müssen gemeinsam die Musik analysieren und verstehen. Das ist die schwierige Aufgabe. Mozart schrieb Joseph Haydn, die ihm gewidmeten Quartette seien „die Frucht einer langen und mühevollen Arbeit“ - wie das anspruchsvolle Quartettspiel auch.

  • 21:05 Uhr

    Spitzeninstrumente auf Zeit
    Preisträgerkonzert vom 22. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds

    Aufnahme vom 23.2.14 aus dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg

    Wer ein Streichinstrument spielt und das Zeug zum Profi hat, braucht früh ein gutes Instrument. Es kann zum Mentor werden, die Klangvorstellungen schulen, und es ermöglicht Auftritte in großen Konzertsälen. Der Deutsche Musikinstrumentenfonds, der von der Deutschen Stiftung Musikleben verwaltet wird, bietet das häufig so dringend Benötigte und ist deshalb zur ersten Adresse für die junge deutsche Streicherelite geworden: Jedes Jahr pilgern die ausgewählten Talente nach Hamburg, um sich im Rahmen eines Wettbewerbs ein Instrument zu sichern. Das hohe Niveau ist im Preisträgerkonzert zu erleben. Mit Musik aus vier Jahrhunderten.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht