Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 28.04.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Boxweltmeister Muhammad Ali verweigert den Wehrdienst

  • 09:10 Uhr

    Elysée-Palast im Blick: Macron und Le Pen im Wahlkampf

    Ministaat will Mitglied werden - Montenegro strebt in die NATO

    Spanien und die Brexit-Gespräche -  Was wird aus Gibraltar?

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Out of Vatikan
    Interview mit Krzysztof Charamsa. Der Mitarbeiter der Glaubenskongregation outete sich im Oktober 2015 einen Tag vor Beginn der Familiensynode und verlor alle Ämter. Jetzt hat er ein Buch über sein Leben als homosexueller Priester im Vatikan veröffentlicht.

    Kinder des Mülls
    Sabalin heißen die Menschen, die davon leben, den Abfall der Millionenmetropole Kairo zu verwerten. Es sind mehrheitlich koptische Christen. Nur wenige schaffen es, die Elendsviertel eines Tages zu verlassen. Mit Franziskus fühlen sie sich verbunden, auch wenn der römische Papst nicht das Oberhaupt der Kopten ist.

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 90, Verse 1-10
    Erläutert von Dr. Munther A. Younes, Cornell University, Ithaca, USA

  • 10:10 Uhr

    Satire, Kabarett und Co.
    Mit Humor die Welt ernst nehmen

    Gesprächsgäste:
    Jürgen Becker, Kabarettist
    Barbara Ruscher, Kabarettistin
    Dr. Mathias Wedel, Chefredakteur Eulenspiegel
    Dr. Benedikt Porzelt, Medienwissenschaftler
    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    „Satire darf alles“ sagte Kurt Tucholsky 1919. Doch immer gab es auch Tabus und Grenzen, die sich mit dem Zeitgeist und der Rechtsprechung wandelten. Während es heute eine große Vielfalt an Satire- und Kabarettsendungen im TV und im Internet gibt, war das Angebot früher übersichtlicher. Der „Scheibenwischer“ sorgte für satirischen Durchblick und gelegentliche Skandale, in jüngster Vergangenheit waren es die Mohammed-Karikaturen oder Jan Böhmermanns Schmähgedicht über Erdogan. Donald Trump ist gefundenes Fressen für viele Satiriker, weil viele allein schon in dessen äußerer Erscheinung eine Karikatur sehen.
    Doch erschöpft sich damit schon der politische Diskurs? Welche Funktionen haben Satire und Kabarett heute? Sollen sie unterhalten, die Augen öffnen oder sind sie nur ein Ventil für den Frust über gesellschaftliche Fehlentwicklungen? Beziehen immer mehr Menschen Informationen zu Politik und Gesellschaft eher aus dem Kabarett als aus ausgewiesener politischer Berichterstattung?

  • 11:35 Uhr

    100 Tage Trump: Was in dieser Zeit mit der US-Umweltbehörde EPA geschah

    Mehr Platz für den Fluss - Deichschlitzung an der sachsen-anhaltischen Elbe

    Hilfe, die Pflanzen erfrieren, was tun gegen Frostschäden? Interview mit Klaus Krome, Kreislehrgarten Steinfurt

    Verunsicherte Fracking-Region: Erhöhte Krebsraten rund um Rotenburg/Wümme

    Dresden: Länderverbraucherminister wollen Manipulation von Autotachos verhindern

    Hamburg: Uneinige Länderverkehrsminister zu blauer Plakette und Stickoxid

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Sicher Autofahren im Alter: Fahrfitness-Checks für Senioren

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Debatte um festgenommenen Bundeswehr-Soldaten

    Bonn: Bayer Hauptversammlung - Kritik an Fusion mit Monsanto

    Interview mit Renate Künast über die geplante Fusion von Bayer und Monsanto

    Kairo: Papst Franziskus in Ägypten

    Mazedonien: Polizei räumt Parlament mit Tränengas

    EU-Außenminister diskutieren erstmals nach Erdogans Verfassungs-Referendum über die Türkei

    Bundestag zu Renten Ost/West und wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

    FDP startet dreitägigen Parteitag zur Bundestagswahl

    Interview mit Burkhard Hirsch über die FDP vor der Bundestagswahl

    Stasi-Landesbeauftragte treffen sich in Magdeburg

    Titelverteidigerin Kerber in Stuttgart gleich zum Auftakt raus

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 13:35 Uhr

    Schreckgespenst Monsanto: Bayer-Aktionäre kritisieren geplante Übernahme

    Börsenbericht aus Frankfurt: Rote Zahlen bei AirBerlin - Luftfahrtbranche aufgewirbelt

    Firmenportait-Reihe Feuer-Bekämpfer (Teil 2): Ziegler - Feuerwehren am Flughafen

    Kurznachrichten

    100 Tage Trump: Wie der US-Präsident das Silicon Valley ärgert

  • 14:10 Uhr

    Potentieller Kämpfer des IS - Festnahme eines Syrers  in Biberach

    Meinungsfreiheit untergraben? Landgericht Dresden urteilt über Streit zwischen NPD und Politikwissenschaftler Steffen Kailitz

    Häuserwahlkampf als Rettungsanker - Wie die Grünen ihren Niedergang abwenden wollen 
     
    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wie soll die Politik die Hochschullehre pushen?
    Telefoninterview mit Martina    Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrates

    Lobbyismus in Schulen
    Bundestagsabgeordnete beraten über strengere Regeln

    Dumpinglöhne trotz Boom der Musikschulen
    Was hilft gegen die schwierigen Bedingungen für freie Musikpädagogen?

    Wie schaffen es Frauen in den Aufsichtsrat?
    Eine Veranstaltung der Münchner FOM Hochschule gibt Einblicke und Tipps

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    "Pleasure" von Feist: Musik gegen Trennungs- und Politschmerz

    Thilo Wydra im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer über seine neue Ingrid-Bergman-Biografie

    Is was?! Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    100 Tage negative Schlagzeilen über Donald Trump
    Sind deutsche Medien zu hart mit dem US-Präsidenten?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Neue Jüdische Studentenunion in Deutschland nimmt Arbeit auf
    Von Micha Guttmann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Andrew Culp: Dark Deleuze
    (Laika Verlag)
    Ein Beitrag von Claudia Kramatschek

    Tom Kummer: Nina & Tom
    (Blumenbar)
    Ein Beitrag von Enno Stahl

    Deutschland, Irland und der Man Booker International Preis
    Eine Glosse von Tanya Lieske

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Forschen unter Trump
    Bilanz nach den ersten 100 Tagen des US-Präsidenten

    DNA-Spuren im Sediment
    Forscher extrahieren Urmenschen-Erbgut aus Höhlenböden

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 28. April 2017
    Der angekündigte Tod eines Doppelsterns

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Verpflichtende Nachrüstung? - Verkehrsminister sehen Diesel-Handlungsbedarf

    Mehr Geld für Radschnellwege - aber wo bleibt die Politik fürs Rad?

    Schreckgespenst Monsanto - Bayer-Hauptversammlung in Bonn

    Kurznachrichten

    100 Tage Trump - Wie der US-Präsident das Silicon Valley ärgert

    Lufthansa als Retter? - Airberlin mit tiefroter Bilanz

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Burgfrieden in Berlin - Zur Annäherung zwischen Sasha Waltz und Staatsballett

    "Mauser" - Oliver Frljic inszeniert nach Heiner Müller am Münchner Marstall

    Zeitgenössische Kunst aus Indien - Werke von Shilpa Gupta im Kunstverein Bielefeld

    "Wie ein 7-jähriger Rüpel" - Der Schriftsteller Louis Begley zu 100 Tagen Trump

    Geist der Zivilgesellschaft - Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie zum Tod des amerikanischen Politologen Benjamin Barber

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:40 Uhr

    Ferguson drei Jahre nach den Unruhen: Der Kampf gegen Rassismus in Trump-Land

  • 19:15 Uhr

    Medien und Medienpolitik zur Diskussion

    Ungebremste Schrittmacher
    Wie Google und Co. unsere Medienlandschaft bestimmen

    Gesprächsgäste:
    Dr. Lutz Hachmeister, Professor für Journalistik, Autor und Filmregisseur
    PD Dr. Wiebke Loosen, Senior Researcher, Hans-Bredow-Institut
    Kai-Hinrich Renner, Medienjournalist, Handelsblatt
    Matthias Spielkamp, Journalist und Mitgründer von AlgorithmWatch
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Google, Apple, Facebook und Amazon - diese großen vier Konzerne beherrschen nicht nur die globale Ökonomie, sie formen auch die Medienlandschaft in Deutschland entscheidend mit. Sie gelten als große Treiber und Gewinner der Digitalisierung. Die deutschen Medien wiederum profitieren kaum davon, weil immer noch keine funktionierenden Online-Geschäftsmodelle gefunden worden sind. Sie müssen sich kartell- und presserechtlichen Regulierungen unterwerfen, während die amerikanischen Unternehmen Fakten für unsere Kommunikationskultur schaffen, die irreversibel scheinen.
    Wohin entwickelt sich unsere Medienlandschaft? Muss die deutsche/europäische Politik stärker eingreifen? Haben wir den amerikanischen Konzernen etwas entgegenzusetzen? Wie lässt sich Meinungsvielfalt im 21. Jahrhundert sicherstellen?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Plötzlich Jüdin
    Über das Entstehen einer Identität
    Von Johanna Rubinroth
    DLF 2014
    (Wdh. vom 13.6.14)

    Lange Zeit spielte es für Johanna keine besondere Rolle, jüdische Wurzeln zu haben. In Polen geboren, in Berlin aufgewachsen, Agnostikerin, Punkt. Da war zwar die Freude, als die Mutter den verschütteten Nachnamen rausholte: Rubinroth - ein Name, der sogar Finanzbeamten ein Lächeln abzugewinnen vermag. Da war der klammheimliche Spaß an politisch unkorrekten Witzen. Aber sonst? Irgendwann dämmert Johanna, dass da mehr ist. Sie zieht los, die Jüdinnen ihrer unmittelbaren Umgebung zu befragen: die Mutter, deren Eltern eine „Reden-wir-nicht-darüber“-Strategie pflegten und die sich jetzt als Psychoanalytikerin mit dem Holocaust beschäftigt. Die beste Freundin der Mutter, deren Familie das Judentum komplett geheim hielt, bis sie ihm selbst auf die Spur kam. Und noch eine ältere Freundin, die 1968 aus allen Wolken fiel, als sie von der polnischen Regierung einen zur Ausreise animierenden Pass bekam mit dem Stempel: „Kein polnischer Staatsbürger“.

  • 21:05 Uhr

    Der Musiker Stefan Gwildis
    Deutscher Soul mit Herz und Seele
    Aufnahme vom 3.3.17 auf dem Theaterkahn Dresden
    Am Mikrofon: Thekla Jahn

    Schon als kleiner Junge sei er in einen Topf voller Soulmusik gefallen, meint der Hamburger Musiker Stefan Gwildis. Nach ersten musikalischen Gehversuchen in den 80er-Jahren hat er sich Soulklassikern von Otis Redding, Bill Withers, Ray Charles oder den Temptations zugewandt, sie auf eigenständige Weise übersetzt und interpretiert. Mittlerweile fließen immer mehr Eigenkompositionen in seine Programme, und die Ausflüge in Jazzgefilde nehmen zu. In Dresden bringt er zusammen mit dem Pianisten Tobias Neumann u.a. Teile seines Programms 'Alles dreht sich' auf die Bühne des am Elbufer vertäuten Flussschiffs, dem Theaterkahn.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime
    Neues aus der Szene zwischen Americana, Roots und Blues
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    1. Fußball - Bundesliga, 31. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - FC Schalke 04
    2. Fußball - Bundesliga, 31. Spieltag:
    FC St. Pauli - 1. FC Heidenheim
    VfL Bochum - Dynamo Dresden
    1. FC Union Berlin - SV Sandhausen

    Fußball - Mutmaßlicher BVB-Attentäter bestreitet Tat
    Hall of Fame - Keine Mehrheit für Täve Schur
    Tennis - WTA-Turnier in Stuttgart
    Eishockey-WM - Eine Woche vor dem Start

    Am Mikrofon: Tobias Oelmaier

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht