Freitag, 29. März 2024

Archiv

Silke Helfrich und David Bollier
„Frei, fair und lebendig“

Unter "Commons" verstehen Sozialwissenschaftler Gemeineigentum. Güter also, die kollektiv und marktunabhängig erzeugt werden. Die Autoren und Aktivisten Silke Helfrich und David Bollier sehen in dem Konzept eine Möglichkeit, Menschheitsprobleme zu lösen.

Von Caspar Dohmen | 08.07.2019
Buchcover " Frei, fair, lebendig/ die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom in Stockholm am 07.12.2009
Die mittlerweile verstorbene amerikanische Politikwissenschaftlerin Elinor Ostrom hatte für ihre Commons-Forschung den Wirtschaftsnobelpreis bekommen (Buchcover Transcript Verlag/ Hintergrund Elinor Ostrom (Imago))
"Wenn wir agieren wie Ökonomen es in Lehrbüchern beschreiben, ruinieren wir die Erde", schreiben Silke Helfrich und David Bollier in der Einleitung ihres Buches und positionieren sich damit gegen den ökonomischen Mainstream. Beide beschäftigten sich als Autoren, Aktivisten, Blogger und Forscher seit Jahren praktisch und theoretisch mit dem Thema der Commons. Für sie sind dies "lebendige soziale Strukturen, in denen Menschen ihre gemeinsamen Probleme in selbstorganisierter Art und Weise angehen."
Und sie nennen Beispiele: Das Unternehmen Guifi.net aus Barcelona etwa – es verschafft Menschen vor allem in ländlichen Gebieten Zugang zum Internet und hat sich dabei zu Gemeineigentum, Netzneutralität und gemeinschaftlicher Kontrolle verpflichtet. Bei der solidarischen Landwirtschaft geht es wiederum um eine andere Nutzung von Land, Boden, Wasser sowie Artenvielfalt. Beispiele lebendiger Sozialstrukturen von Commons, die sich aber nicht über einen Kamm scheren lassen, denn sie hängen von den örtlichen Gegebenheiten und beteiligten Akteuren ab.
Einschätzung bereits Teil des Problems
Die Autoren wollen ihre Leser davon überzeugen, dass die uralte Idee der Commons für mehr taugt, als viele für möglich erachten: "Die Skepsis, der wir immer wieder begegnen, beruht auf der Annahme, dass Commons einfach ‘zu klein‘ sind, um dem Klimawandel, Peak Oil, Armut, Ungleichheit und zahllosen weiteren Problemen begegnen zu können. Massive globale Probleme erfordern große Lösungen, der Staat müsse ran - so das Denken. Nach dieser Logik haben Commons tatsächlich nur wenig anzubieten. Allerdings ist solch eine Einschätzung bereits Teil des Problems. Sie lässt unberücksichtigt, dass nicht die ‘Größe‘ das Entscheidende ist, sondern Lösungen mitunter versagen, weil ihre Grundannahmen oder gesellschaftlichen Grundstrukturen falsch angelegt sind. Ein Gebäude aber, dessen Fundament nicht solide gegossen ist, wird zwangsläufig bröckeln und irgendwann zusammenbrechen."
Die Autoren schildern nicht nur die praktische Welt der Commons mit all ihren Facetten, sondern leisten auch gehörig Theoriearbeit und knüpfen dabei an die Ergebnisse der Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom an. Für Silke Helfrich und David Bollier liegt das Wesen der Commons aber nicht in der Art der Güter, die hergestellt werden, sondern in der Qualität sozialer Prozesse, der Weitergabe von Wissen sowie dem Zugriff auf physische Dinge.
Um ihre Überlegungen zu verdeutlichen, schaffen sie sogar eine eigene Begrifflichkeit: "Wie oft fehlten uns - im Wortsinne – die Worte, während wir das Buch schrieben! Wir spürten dann, wie dringend neue Begriffe gebraucht werden, die die tatsächlichen Dynamiken der Commons angemessener beschreiben. […] Wir erkannten, dass wir scheitern würden, wenn wir unser Anliegen in der Sprache der Marktökonomie, der Bürokratie und des politischen Liberalismus formulierten."
Neue Begriffe nötig
Eine das Gemeinsame fördernde Sprache müsse auf einige Begriffe verzichten, wie etwa "Anreize", "Innovation", "Knappheit" oder "Konzern". Dem stellen sie Begriffe entgegen wie "Beitragen", "beziehungshaftes Haben" oder "Ich-in-Bezogenheit". Was zunächst fremd klingt, wird im Laufe der Lektüre vertraut.
Einen Masterplan für die Welt von morgen liefern die Autoren nicht, es wäre nach ihrer Überzeugung aber auch die falsche Vorgehensweise. Vielmehr komme der Wandel mit dem Handeln - mit der Tatkraft von jedem, der mitmache, schreiben sie: "Die Veränderung beginnt damit, die Revolution zu sein anstatt sie zu machen. Dieser Ansatz ist als präfigurative Politik bekannt. Leben. Ausprobieren. Reflektieren. Korrigieren."
Den heutigen kapitalistisch organisierten Markt halten die Autoren für eine Fehlentwicklung. Zum Staat haben sie ein zwiespältiges Verhältnis. Denn einerseits fördere der moderne Staat mit Gesetzen und Institutionen den freien Markt, sichere etwa durch das Rechtssystem das Privateigentum und die Durchsetzung von Verträgen. Außerdem setzten die Regierungen im Zweifelsfall auf eine Politik der Vermehrung von Wohlstand, Wachstum und Arbeitsplätzen, was die Autoren für falsch erachten.
Mehr verkaufsfreie Inseln nötig
Andererseits unterstützten Staaten die Umsetzung und Verbreitung des Common-Gedankens. So gelten die Weltmeere und der Weltraum etwa als Commons. Und die Regierung in Neuseeland hat sogar einen Fluss zum Common erklärt und das Volk der Maori als dessen Hüter eingesetzt. Das gehörige Potenzial von Commons könnte nach Ansicht des Autorenduos gehoben werden, wenn mehr Menschen mehr verkaufsfreie Inseln schaffen würden.
Die Autoren schreiben: "Es mag utopisch erscheinen, im modernen Leben Sphären der Nichtveräußerbarkeit schaffen zu wollen. Schließlich hat die moderne Gesellschaft ein geradezu religiöses Verhältnis zum Eigentum. Und doch ist es weder abwegig noch unpraktikabel."
Bollier und Helfrich sind genauso Aktivisten wie Forscher und haben ein einseitiges Buch geschrieben. Mehr Hintergründe etwa über die Ursachen von gescheiterten Commons hätten dem Buch gut getan, weil sich daraus auch eine Menge lernen lässt.
Aber die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der unübersehbaren Alarmsignale wie Klimaerwärmung, vergifteter Böden, Artensterben oder zunehmender Wasserknappheit und einer gleichzeitig erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen dieser verbreiteten Phantasielosigkeit einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.
Silke Helfrich / David Bollier: "Frei, fair und lebendig. Die Macht der Commons",
Transcript Verlag, 400 Seiten, 19,99 Euro