Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

SPD-Hochburg Suurhusen in Ostfriesland
"So rot wie die Dächer ist auch die Gemeinde"

20 Prozent bei der Bundestagswahl, Niederlage im Stammland Nordrhein-Westfalen: Die SPD hat einen schweren Stand bei den Wählern. Nicht aber in Ostfriesland. Hier schlägt das Herz der Sozialdemokratie noch. Warum ist das so? Eine Exkursion in das Dorf Suurhusen.

Von Almuth Knigge | 07.12.2017
    Ein Mann geht am Dienstag 16. Oktober 2007 über eine kleine Wohnstraße im Ort Suurhusen im Kreis Aurich. Im Hintergrund ist der mit einem Überhang von 2,43 Metern schiefste Kirchturm der Welt zu sehen, der es bis zu einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte.
    In Suurhusen sind nicht nur die Ziegel rot. In dem 1.100-Seelen-Dorf räumte im September auch die SPD ganz schön ab. Was ist das für eine Welt, in der die Sozialdemokratie so stark geblieben ist? (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)
    Suurhusen, ein 1.100-Seelen-Dorf kurz hinter Emden. Suurhusen ist bekannt dafür, dass hier der schiefste Turm der Welt steht – und nicht in Pisa. Das ist im Guiness-Buch der Rekorde schriftlich fixiert. Aber der Ostfriese macht da nicht viel Gewese drum. Er kümmert sich lieber, sagt Gerd Müller, um das Hier und jetzt:
    "Ich sach das mal ganz einfach ausgedrückt, wir sind mehr für das Tun nicht das Reden. Ne, da stehen wir mehr zu."
    Gerd Müller ist seit 33 Jahren der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Suurhusen.
    "Ich bin seit 42 Jahren in der SPD und bin damals wegen Willy Brandt eingetreten."
    Die SPD verzeichnet in Suurhusen und in den umliegenden Gemeinden seit Jahrzehnten immer Wahlergebnisse von 60+.
    "Bayerische Verhältnisse, ne?"
    Altersdurchschnitt und SPD-Wahlergebnisse beide 60+
    Genauso hoch ist der Altersdurchschnitt der Genossen.
    "Ja, das kommt auch durch unsere Aktivitäten, weil wir sehr breit aufgestellt sind, alle Vorstandsmitglieder, die sind auch noch in der Kirchengemeinde aktiv, zum Beispiel im Sportverein, im Kaninchenzuchtverein, in der Feuerwehr und so weiter."
    Gerd Müller hat vor ein paar Jahren die mittlerweile berühmte Suurhusener Rentnergang gegründet.
    "Die Rentnergang ist aus unserem Ortsverein und hier, mittlerweile sind wir fünf SPD-Leute, und die anderen sind nicht parteigebunden."
    Mit elf Senioren kümmert er sich um das Dorf, repariert, baut – die Ortsschilder zum Beispiel. Oder die Dorfchronik vor der Kirche. Seit 20 Jahren fährt der SPD-Ortsverein auch zu Nikolaus mit der Kutsche durch das Dorf, beschenkt die Kinder und besucht die Alten - besser: die noch Älteren.
    Rentnergang verteilt Schokonikoläuse
    "Nu geiht dat los, jetzt geiht's erst en bischen ruckelig. Hier auf den Weech."
    Erich Ruhe, ebenfalls Genosse und Vorsitzender des Kaninchenzuchtereins, gibt den Nikolaus. Ein Landwirt hat Pferd und Kutsche zur Verfügung gestellt, liebevoll geschmückt mit Tannengrün. Als Fracht drei große Säcke voller Schokoladennikoläuse.
    "Guck, da, hier, da stehen nun die ersten Kinder."
    "... die sich ordentlich freuen."
    Und die Genossen freuen sich auch. Hier ist die SPD-Welt noch in Ordnung.
    Bundestagswahl: In Emden 37,5 Prozent für die SPD
    Ein Blick zurück:
    Emden, am Abend des 15.Oktober, Landtagswahl in Niedersachen. Der Jubel nach der ersten Prognose – fast ungläubig, erleichtert:
    "37,5!"
    Wahlsieg für die SPD.
    Emden, ganz Ostfriesland, gilt als Hochburg der Sozialdemokratie. Auch bei der Bundestagswahl erzielten die Genossen hier das bundesweit beste Ergebnis an Erst- und Zweitstimmen. Warum ist das so?
    "Ich kann als Arbeitnehmer kein Schwarz wählen"
    Nachgefragt bei den Sozialdemokraten:
    "Das hängt damit zusammen, dass hier natürlich viele Arbeiterfamilien früher gelebt haben, die Nachfahren haben immer rot gewählt und letztendlich sagt man hier ja auch, mit einem Augenzwinkern, so rot wie die Dächer ist auch die Gemeinde."
    "Das kommt auch so ein bisschen vom Elternhaus her, wie der Vater - so wird ja gesprochen, und meistens geht man ja in die Fußstapfen rein, ne."
    "Wir Menschen hier sind Arbeiter, wir haben die Werften hier gehabt, wir haben jetzt Volkswagen hier, deswegen wählen wir weiter SPD, die sind am besten für den Standort Emden."
    "Nein, ich kann als Arbeiter, als Arbeitnehmer, kein Schwarz wählen, Schwarz ist das Kapital genau wie gelb, ist auch das Kapital - die nur was für die Obrigkeit macht."
    Freiheitsliebend, so sieht sich der Ostfriese, ein bisschen renitent vielleicht. Das bestätigt Gerd Müller auch:
    "Also, wir sind auf keinen Fall Ja-Sager, wir diskutieren auch gerne."
    "Die CDU hat hier keinen Orstverein"
    Auch die Wissenschaft hat sich an Erklärungen versucht, wie und warum Regionen zu Parteihochburgen werden – eine davon ist, dass die sozialen Strukturen hier noch weitgehend Bestand haben. Das heißt, die Zeit steht ein bisschen still. Das gilt auch für Suurhusen, aber das ist nett gemeint. Ein anderes Merkmal – es gibt kaum politisch Andersdenkende. Auch das trifft zu.
    "Die CDU hat hier keinen Ortsverein. Wir sagen immer, wenn wir nicht diskutieren können, dann kann ich auch zu Hause bleiben und mir 'nen Spielfilm reinziehen. Aber wir mögen dann auch lieber mal irgendwas hart ausdiskutieren. Laden uns da manchmal auch Leute zu ein, die nicht unsere Meinung haben."
    Dass Menschen ganz im Nordwesten sozialdemokratisch wählen, das sei in der DNA verwurzelt, sagen viele – zumindest ist es ein Teil der Erklärung. Im teils reformiert, teils lutherisch geprägten Ostfriesland gab es neben vielen schlechten Böden auch fruchtbare Marschböden, das heißt, einige wenige reiche Bauern – und viele Landarbeiter, die schlecht bezahlt und ausgebeutet wurden.
    Bis es im August 1923 zum großen Landarbeiterstreik kam. Die Hafenarbeiter im nahen Emden solidarisierten sich mit dem Landarbeiterverband – einer Art Gewerkschaft der Knechte und Mägde.
    Am Ende stand die Befreiung aus der Knechtschaft – darauf sind die Familien immer noch stolz.
    In Suurhusen ist die Landarbeitergeschichte lebendig
    Gerade in Suurhusen ist diese Geschichte noch sehr lebendig, denn in Suurhusen wurde den Landarbeitern ein eigenes Museum gewidmet.
    Gemütlich fährt die Kutsche an dem kleinen Haus vorbei. Alles ehrenamtlich aufgebaut. Die Sozialdemokraten haben hier die Wertehoheit – das ist klar. Aber was muss passieren, dass das so bleibt?
    "Ja, was soll man da sagen, die Bürgernähe muss mehr kommen, dass auch die Basis entscheiden kann."
    Also Rückbesinnung auf alte Werte?
    "Ja, würde ich sagen."
    Zurück zur alten Arbeiter- und Gewerkschafts-SPD.
    "Das waren alles einfache Arbeiter, die da in der Partei waren, ne. Und jetzt, ja, sind das Doktors und Professoren. Prost."
    Gerechtigkeit als Slogan war hier richtig
    Man muss auch mal dran denken, ohne die Arbeiter würde die Wirtschaft ja nicht so brummen.
    "Die Gewinne müssen wieder ein bisschen gerechter verteilt werden. Ich meine, gerecht verteilen werden sie nie, das schaffen wir nie, aber man muss sich dafür einsetzen, dass gerechter verteilt wird. Jetzt ist das auffällig, dass die Reichen immer viel, viel reicher werden, und die untere Gruppe wird immer ärmer.
    Gerechtigkeit – der Wahlkampfslogan war richtig, der Kandidat auch – aber vielleicht nicht unbedingt die Parteispitze. Und auf keinen Fall die GroKo.
    "Wenn Sie sich denn auch was wünschen dürften für ihre Partei, was wäre das?"
    "In vier Jahren 42 Prozent bei der Bundestagswahl."
    "Ich würde mir wünschen eine Minderheitsregierung und in zwei Jahren Neuwahlen. Das wäre doch was, oder nicht?"