Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Studie zu Neonicotinoiden
"So eindeutig, dass die Politik nicht mehr entkommen kann"

Nach einer Studie der europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist klar: von Neonicotinoiden geht ein Risiko für Insekten aus. "Die Klarheit war im Prinzip schon vorher gegeben, aber sie ist jetzt auf den neuesten Stand gebracht", sagte Randolf Menzel vom Institut für Biologie der FU Berlin im Dlf. "Der Gesetzgeber muss das jetzt verbieten".

Randolf Menzel im Gespräch mit Ralf Krauter | 28.02.2018
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Laut EFSA wohl nicht nur für Bienen schädlich: Neonicotinoide (Imago | McPHOTO)
    Ralf Krauter: Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat heute eine neue Studie zu den umstrittenen Neonicotinoiden vorgestellt, die im Verdacht stehen, zum Bienensterben beizutragen. Demnach sind die Befürchtungen, dass drei gängige Ingredienzien von Pflanzenschutzmitteln, die im Verdacht stehen, zum Bienensterben beizutragen, offenbar berechtigt sind. Es geht um die Substanzen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam. Der Neurobiologe Professor Randolf Menzel vom Institut für Biologie der FU Berlin befasst sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss von Pestiziden auf Bienen. Wie bewertet er das neue Gutachten der EFSA?
    Randolf Menzel: Ich glaube, von der EFSA ist in diesem Zusammenhang eine gute Auswertung der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeiten gemacht worden. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die große Zahl der Arbeiten, die in den letzten Jahren, also seitdem dieses Verbot ausgesprochen war für die drei Neonicotinoide, inzwischen dazugekommen sind, dass die ziemlich vollständig erfasst worden sind und auch entsprechend ausgewertet worden sind, sodass also die wesentliche Aussage, dass tatsächlich ein Risiko von diesen Pflanzenschutzmitteln ausgeht auf bestäubende Insekten, dass dies sehr gut belegt wird und dass die EFSA sich trotz einer notwendigen Vorsicht in der Formulierung, in der Formulierungskunst, muss man schon sagen, sich doch sehr eindeutig dazu äußert.
    Neonicotinoide als Beizmittel für Samen
    Krauter: Liefert dieses Gutachten denn jetzt die Klarheit, die sich die Gesetzgeber in Brüssel, Berlin und anderen EU-Staaten ja letztlich davon erhofft haben, weil die müssen ja mittelfristig entscheiden, ob das Moratorium für die drei untersuchten Substanzen künftig vielleicht dauerhaft gelten soll?
    Menzel: Ja, also ich glaube, die Klarheit war im Prinzip schon vorher gegeben, aber sie ist jetzt auf den neuesten Stand gebracht, sie ist noch mal deutlich verstärkt worden, und für diese besondere Konstellation, die hier untersucht worden ist, nämlich diese drei Neonicotinoide als Beizmittel für Samen, ist es nun eindeutig so, dass die Politik nicht mehr entkommen kann. Hier muss eine Aktion erfolgen, hier muss der Gesetzgeber vorgehen und muss das rundweg ab jetzt verbieten, denn die Belege sind so eindeutig, und selbst so eine vorsichtige Institution wie die EFSA hat sich nun dazu eindeutig positioniert.
    "Jetzt geht es darum, dass die Politik daraus die Konsequenzen zieht"
    Krauter: Was genau müsste die Politik jetzt tun? Also geht es darum, Ausnahmeregeln, die es ja durchaus noch gibt, jetzt abzuschaffen?
    Menzel: Nun, für das Einsetzen von gebeizten Samen mit Neonicotinoiden sollte es keine Ausnahmeregelung geben. Eine Behandlung von etwas, was noch gar nicht existiert, nämlich ein Schutz vor nicht existierenden Schadinsekten – das wäre ja der Fall bei einem solchen Verwenden von gebeizten Samen –, ist durch nichts gerechtfertigt. Das bedeutet also, das muss in jedem Fall so endlich mal erkannt werden und auch in die Tat umgesetzt werden, und dann kann man weiterreden. Natürlich wird es dann weitere Fragen geben, wie man für bestimmte, gut begründete Notfälle tatsächlich noch einen Einsatz von diesen Neonicotinoiden als Sprühmittel verwenden oder erlauben kann, aber das ist nicht in dieser Studie jetzt angesprochen worden, und das ist dann trotzdem eine ganz wichtige Aufgabe für die Politik.
    Krauter: Aber Ihr Fazit wäre also, gebeizte Samen müssen auf breiter Front pauschal verboten werden eigentlich.
    Menzel: Ja. Also das ist ganz eindeutig so, und die Aussage der EFSA ist auch dazu eindeutig, und jetzt geht es darum, dass die Politik daraus die Konsequenzen zieht.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.