Dienstag, 23. April 2024

Archiv

Vor 150 Jahren
So endete die Pariser Kommune

Die Wahl zur Pariser Kommune galt als utopisches Abenteuer. Doch die linksgerichtete Gemeindevertretung blieb nur zehn Wochen im Amt. Die französische Regierung ließ das aus der Not geborene Experiment durch ihr Militär grausam zerschlagen: Die "Blutwoche" machte die "Commune" zur Legende.

Von Christoph Vormweg | 28.05.2021
    Ein schwarz-weißer, zeitgenössischer Holzstich zeigt zwei Reihen von etwa zehn nebeneinanderliegenden Leichen. Davor eine Reihe von Särgen
    Das Ende der Pariser Kommune im Mai 1871: "Leichen erschossener Kommunarden in der Ambulance de la Presse, Rue Oudinot": Holzstich nach einer zeitgenössischen Zeichnung von Alfred Darjou (picture alliance / akg-images )
    Kaiser Napoleon III. ist nach dem Debakel im deutsch-französischen Krieg schachmatt, Frankreich Republik. Trotzdem dominieren in der neuen Nationalversammlung, die in Versailles tagt, die Monarchisten. Der von ihnen ausgehandelte Friedensvertrag mit den Deutschen scheint unter Dach und Fach. Das einzige Hindernis ist die im März 1871 gewählte Pariser Gemeindevertretung: die "Commune". Ihre in der Mehrheit linksgerichteten Vertreter empfinden den Verlust von Elsass und Teilen Lothringens als beschämend, ja unpatriotisch.

    Zeichen auf Bürgerkrieg

    Versailles gegen Paris, rechts gegen links: Die Zeichen stehen auf Bürgerkrieg. Dazu Jacques Rougerie, Historiker an der Pariser Sorbonne: "Zu dieser Zeit funktioniert die Propaganda über Plakate, vor allem aber über die Presse. In ihrer Mehrheit ist sie konservativ. Die Kampagnen werden immer heftiger, vor allem gegen Paris. Von einer roten Orgie ist die Rede."
    Ein kolorierter Holzstich zeigt als Allegorie der Pariser Kommune,  eine grüne gewandete Frau mit Engelsflügeln, die eine rote Jakobinermütze trägt und ein rotes Banner in die Höhe streckt.
Unten im Hintergrund ist die Sil- houette von Paris zu erkennen.


Gedenkblatt, Pariser Kommune, 1901 Frankreich, Maerz 1871. Pariser Kommune. - "Dem Angedenken der Kommune von Paris" (Engel mit Jakobinermuetze vor der Sil- houette von Paris). - Farbholzstich nach Walter Crane, 1901.
    Vor 150 Jahren: Proklamation der Pariser Kommune - "Euch das Frankreich des Priesters, uns das des Fortschritts"
    Die Niederlage von Napoleon III. gegen Preußen 1870/71 brachte Frankreich die Republik. Die neugewählte Regierung blieb indes monarchistisch. Bei den Wahlen zur "Commune", der Gemeindevertretung, erringt hingegen die Linke eine Dreiviertelmehrheit – und wagt den Sozialismus.
    Diese Propaganda sollte die Soldaten indoktrinieren, die um Versailles zusammengezogen wurden, um Paris zurückzuerobern, so Jacques Rougerie. "Die Soldaten sollen mit der Vorstellung in den Kampf ziehen, dass sie die Zivilisation gegen die Barbarei verteidigen."

    Historiker Rougerie: "Eine Repression im Stile des 20. Jahrhunderts"

    Die alten Eliten fürchten die Linke mit ihrem Traum von mehr sozialer Gerechtigkeit. Deshalb denkt Regierungschef Adolphe Thiers rein machttaktisch, rein militärisch. Wir oder sie, heißt seine Devise. 100.000 Nationalgardisten stehen in Paris noch unter Waffen. Doch sind es im Vergleich zu den Truppen, die Thiers zur Verfügung stehen, Amateure.
    Mehr noch: Auch die Deutschen wollen kein rotes Paris. Nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens lassen sie die französischen Kriegsgefangenen sofort frei, und, so Jacques Rougerie: "Dieses utopische Pariser Abenteuer wird in Blut ertränkt. Innerhalb einer Woche, der sogenannten Blutwoche, wird Paris zurückerobert. Eine derart grausame Niederschlagung eines Aufstandes hat das 19. Jahrhundert bis dahin noch nicht erlebt. Es ist eine Repression im Stile des 20. Jahrhunderts mit all dem, was man heute als Kriegsverbrechen bezeichnet."

    Am 28. Mai 1871 fällt die letzte Barrikade

    Zwei Vorwürfe werden der Pariser Kommune gemacht: zum einen die Exekution von zwei Generälen, die noch vor den Kommunalwahlen im März die Nationalgarde entwaffnen wollten; zum anderen die Ermordung von wahrscheinlich 84 Geiseln. Die Antwort der Regierungstruppen sind Massenerschießungen, bei denen weder Frauen noch Kinder verschont werden. Am 28. Mai 1871 fällt die letzte Barrikade in einem Arbeiterviertel im Osten von Paris. Doch geht das Abschlachten der Anhänger der Pariser Kommune weiter – bis in den Juni hinein, bis die Seuchengefahr durch die Leichenberge dem willkürlichen Blutbad ein Ende setzt. Dazu Historiker Jacques Rougerie:
    "Ich glaube, die Verantwortung für diese nicht zu erwartenden grausamen Massaker liegt bei einigen wenigen bonapartistischen oder monarchistischen Generälen, die Paris hassten. Die Regierung von Versailles, in der auch gemäßigte Republikaner saßen, konnte nicht wissen, was da passierte.

    Ein Drittel von Paris liegt am Ende in Schutt und Asche

    Die geschätzte Zahl der ohne Prozess Hingerichteten liegt zwischen 17.000 und 30.000. Rund 40.000 Pariser werden verhaftet, über 4000 davon nach Neu-Kaledonien deportiert. Der Justizpalast wird genauso Opfer der Flammen wie der Louvre. Ein Drittel von Paris liegt am Ende in Schutt und Asche.
    "Das Paris der Arbeiter, mit seiner "Commune", wird ewig gefeiert werden als der ruhmvolle Vorbote einer neuen Gesellschaft", schreibt der Philosoph Karl Marx wenig später in seiner Schrift "Der Bürgerkrieg in Frankreich".
    "Seine Märtyrer sind eingeschreint in dem großen Herzen der Arbeiterklasse. Seine Vertilger hat die Geschichte schon jetzt an [den] Schandpfahl genagelt."
    Literatur zum 200. Geburtstag - Karl Marx neu gelesen und interpretiert
    (Karl Marx wollte die Welt interpretieren, allerdings, um sie zu verändern, sagt der Philosoph Kurt Bayertz. Wie gut ihm das gelungen ist, darüber sind sich die neu erschienenen Biografien uneins: Marx wird je nach Autor und Interpretation als Visionär, als verkannt und als überholt betrachtet.

    Brechts These zur Zentralbank

    Der Nachwelt bleibt das Spekulieren. Hätte die Pariser Kommune eine Chance gehabt, wenn sie - wie der Dichter Bertolt Brecht meinte - die französische Zentralbank enteignet hätte? Oder wenn die Nationalgarde - so Louise Michel, eine der tonangebenden Frauen der Kommune - gleich im März 1871 Versailles angegriffen hätte, als die Regierung am Boden lag? In jedem Fall: Die Pariser Börse arbeitete während der zehnwöchigen Amtszeit der Pariser Kommune durchgehend. Kursrückgänge gab es in dieser Zeit nicht zu verzeichnen.