Wege aus der Wassernot
Fünfteilige Sendereihe in "Forschung aktuell"Klimawandel, Bevölkerungswachstum und der Wasserdurst der Landwirtschaft werden in Zukunft vielerorts die Wasserknappheit verstärken. Doch es gibt Wege, sich dagegen zu wappnen. Parallel zur World Water Week in Stockholm stellt "Forschung aktuell" Problemfälle und Auswege aus der Wasserkrise vor.
- Trinkwasser - ein mehr als kostbares Gut. (AP)
Forschung-aktuell-Reporter Lucian Haas berichtet in einer fünfteiligen Serie unter anderem von der globalen Vermessung des Grundwassers, der Suche nach trockentoleranten Energiepflanzen, und darüber, was blaues, grünes und graues Wasser mit Nachhaltigkeit zu tun hat – täglich vom 22. bis 26. August, jeweils um 16.35 Uhr im Deutschlandfunk.
Die Beiträge:
22. August 2011: Auf dem Weg zur Wasserkrise - An vielen Orten wird zu viel Grundwasser gefördert
23. August 2011: Notration unter der Wüste - Wie Abu Dhabi sein Trinkwasser in künstlich aufgefüllten Grundwasserleitern speichern will
24. August 2011: Abwasser düngt Bäume - In China sollen Kläranlagen mit der Energieholzproduktion gekoppelt werden
25. August 2011: Biodiesel aus der Salzwüste - Forscher erkunden Pflanzen für die Landwirtschaft auf versalzten Böden
26. August: Virtuell in grün, blau und grau - Was sich aus einem Wasserfußabdruck herauslesen lässt