Samstag, 20. April 2024

Archiv

Zum Tod des Literaturnobelpreisträgers V.S. Naipaul
Der Wurzellose

"Großartige Kunst, schlimme politische Ansichten", schrieb der Kritiker Terry Eagleton über den verstorbenen Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul. Naipauls kalter Blick auf die Ex-Kolonien stamme aber eigentlich aus einer tiefen Verzweiflung, meint die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal im Dlf.

Mithu Sanyal im Gespräch mit Mascha Drost | 12.08.2018
    Der Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul
    Der Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul ist im Alter von 85 Jahren in London gestorben. (picture alliance / empics / Chris Ison)
    Mascha Drost: Er war nicht nur ein scharfer Richter seiner selbst, sondern auch anderer: Der Schriftsteller und Nobelpreisträger V.S. Naipaul – der gestern im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Geboren wurde er auf Trinidad, seine Vorfahren kamen aus Indien, er selbst wohnte als Brite seit seinem 18. Lebensjahr in Großbritannien. Wundert es, dass sich seine Romane, Erzählungen und Reportagen mit dem Postkolonialismus und der Frage nach nationaler und kultureller Identität beschäftigen? Wohl kaum. Aber dass er weniger für andere als für sich selbst sprach, dass er sich nicht gemein machen wollte mit Dingen wie Empowerment, dass einige Äußerungen von ihm ressentimentsgeladen und sogar rassistisch empfunden wurden – das gehört zum Bild eines Schriftstellers, der sich mit nichts und niemandem gemein machen wollte, und mit einer guten Sache schon gar nicht. "Ein Haus für Mr. Biswas", "An der Biegung des großen Flusses" oder "Das Rätsel der Ankunft" gehören zu seinen bekanntesten Werken, 2001 erhielt er den Literaturnobelpreis und über V.S. Naipaul, einen großen Zornigen der Weltliteratur habe ich vor der Sendung mit der Kulturwissenschaftlerin und Publizistin Mithu Sanyal sprechen.
    War die eigene Geschichte, indischstämmig, in Trinidad geboren, später britischer Staatsbürger der Antrieb seines Schreibens?
    Große Verzweiflung, überdeckt von Zynismus
    Mithu Sanyal: Ich glaube, was V.S. Naipaul wirklich absolut ausmacht, ist , dass er wirklich so wurzellos war. Seine Familie ist ja nach Trinidad gekommen, wirklich fast als Arbeitssklaven, sein Bruder hat für unglaublich wenig Geld gearbeitet, seine Schwester war Analphabetin, und er hatte immer gehofft, nach England zu kommen, hatte dann, weil er so ein unglaublich begabter junger Mann war, tatsächlich ein Stipendium für Oxford bekommen, und kam in England an und hat gemerkt, dass er als Mann mit indischen Wurzeln, und in der Klassengesellschaft sowieso, überhaupt keine Chance hatte. Und ist dann in Oxford erstmal mit einem Nervenzusammenbruch in die Klinik gekommen, und musste sich da dann erst mal neu zusammen setzen. Und er hat ja auch gemerkt, dass er niemals irgendwo ankommen wird, weder in England jemals irgendwo ankommen wird - obwohl er ist ja Sir - Sir V.S. Naipaul, er ist ja zum Ritter geschlagen worden von der Queen, er ist unendlich anerkannt worden, aber in ihm selbst ist er niemals angekommen. Und das merkt man diesen Büchern auch einfach an. Also seine Bücher haben eine große Verzweiflung, die immer von einer großen Härte und auch von einer großen Kälte überdeckt wird, und von einem Zynismus einfach.
    Drost: Und worauf kam es ihm an - wollte er aufklären, wollte er Geschichtsschreibung neu definieren, war sein Schreiben für ihn Psychotherapie?
    Sanyal: Es ging ihm tatsächlich darum, sozusagen die Scherben, die Wurzeln des Kolonialismus zu zeigen und deutlich zu machen, was passiert, aber der Blick darauf war ein ganz starker "Die sind doch selber Schuld". Also er hat wirklich so die Aussage gemacht, dass die ganzen Ex-Kolonien überhaupt nichts selber hervorgebracht hätten. Was natürlich einfach nicht stimmt, wenn man sich anguckt, dass sie unter anderem ja ihn hervorgebracht haben, also die Aussage in sich ist schon ein Widerspruch. V.S. Naipaul hat wirklich genau dahin geguckt, wo es weh tut, er hat glasklare Analysen gemacht. Man liest sich das durch und ist wirklich immer umgeworfen, von dem was er - wie genau er Sachen analysiert. Aber was er nicht gemacht hat, er hat nicht gezeigt, was ist die andere Seite: Also die Wärme, der positive Blick auf das, und auch auf das Potential, der fehlt.
    Man muss fairerweise sagen, er hat nicht nur so kalt auf seine eigenen Länder geschaut, sondern er hat genauso auch auf Amerika mit derselben Kälte geschaut, und hat in Amerika die ganzen Evangelikalen auch sehr verurteilt. Also er hat genau denselben Blick darauf gehabt, aber das ist einfach viel weniger rezipiert worden. Er ist sozusagen von den westlichen Autoren immer so ein bisschen wie der Zeuge wahrgenommen worden, also V.S. Naipaul bezeugt dass es wirklich so ist. Und fast wie so eine Entschuldigung für den Kolonialismus, und das ist ihm ja auch ganz stark vorgeworfen worden von Autoren wie Salman Rushdie oder Edward Said, dass sie gesagt haben: Was du machst, ist unverantwortlich. Und trotzdem - oder Derek Walcott haben gesagt - er ist ein unglaublich wichtiger Mensch, für unsere Literaturen ist er unglaublich wichtig, weil er trotzdem die Aufmerksamkeit auf unsere Literaturen lenkt. Und Salman Rushdie war ja auch unendlich unglücklich jetzt über den Tod von Naipaul.
    Einer der großen Diaspora-Schriftsteller
    Drost: Und diese scharfen Analysen, diese glasklaren, die Sie grade beschrieben haben, in welcher Sprache hat er sie abgefasst?
    Sanyal: Erstmal: Seine Sprache ist ja wirklich hervorragend. Er hat ja am Anfang angefangen, wirklich humorvolle Bücher zu schreiben, das kann man sich überhaupt ja kaum mehr vorstellen. Seine ersten drei Bücher hatten einen ganz leichten Touch. Er hat eine unglaublich reiche Sprache, und es ist wirklich – die Sprache widerspricht teilweise der Kälte. Weil in der Sprache ist so viel mehr. Und es ist wirklich diese Wurzellosigkeit, die ihn ausmacht. Er ist ja wirklich einer der großen Diaspora-Schriftsteller gewesen. Und wenn man sich jemanden wie Salman Rushdie anguckt, die schreiben aus einem tiefen Gefühl von Belonging, da kommt auch viel der Stärke her. Und all das fehlt bei Naipaul. Bei Naipaul ist es wirklich das tiefe Gefühl von Verzweiflung und Selbsthass, was aus diesen Büchern spricht. Und ich hab irgendwann meinen Frieden mit seinen Büchern gemacht, als ich gemerkt hab, das sind gar nicht Verurteilungen der anderen, sondern es ist eine ganz starke Auseinandersetzung auch mit den eigenen Verformungen durch den Kolonialismus in ihm selber, also diese Bücher sind vielmehr Botschaft an ihn selber als nur an die Welt.