Thema /  Neue Bundesregierung

Polizisten führen an der deutsch-polnischen Grenze im Kreis Vorpommern-Greifswald Kontrollen durch.

KommentarZurückweisungen an der Grenze: Ein heikles Vorgehen

Nach Anweisung des neuen Innenministers Alexander Dobrindt haben in den ersten Bundesländern verschärfte Grenzkontrollen begonnen. Kritik kam aus Polen, der Schweiz und aus den Reihen der SPD. Der Ärger könnte die neue Koalition belasten.

03:43 Minuten
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken stehen bei einer Pressekonferenz vor den Mikrofonen. Friedrich Merz schaut seitlich in die Kamera.

Fehlstart für MerzKann Schwarz-Rot einander vertrauen?

Wenn stabile Mehrheiten schwinden, fällt jede Gegenstimme ins Gewicht - erst im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Kanzler gewählt. Schweißt der Fehlstart die Koalition aus Union und SPD zusammen oder regiert künftig das Misstrauen mit?

53:40 Minuten

Wortwechsel

Sonja Eichwede (SPD) spricht am Rednerpult im Bundestag

MigrationspolitikEichwede (SPD): Zurückweisungen an Grenzen wären europarechtswidrig

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) will durch mehr Grenzkontrollen Zurückweisungen von Asylbewerbern ermöglichen. Sonja Eichwede, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, sieht das kritisch. Das würde gegen Europarecht verstoßen.

12:17 Minuten

Interviews

Cem Özdemir (l, Bündnis 90/Die Grünen), ehemaliger Bundesminister für Bildung und Forschung, und Dorothee Bär (CSU), neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, schütteln sich die Hände

BundespolitikWas qua­li­fi­ziert Do­ro­thee Bär für das For­schungs­mi­nis­te­ri­um?

CSU-Politikerin Dorothee Bär wird neue Forschungsministerin: ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund, aber mit viel Polit-Erfahrung. Kritiker warnen: Sie setzt stark auf Wirtschaftsnutzen - und Bayern. Die Forschungsgemeinde bleibt skeptisch.

04:58 Minuten

Forschung aktuell

Der ovale Tisch im Sitzungssaal des Bundeskabinetts ist mit Getränken gedeckt, Akten liegen bereit.

Bundesregierung 2025Das sind die Minister im Kabinett Merz

Die Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung sind im Amt. Insgesamt 10 der 17 Posten werden von CDU/CSU besetzt. Doch auch die SPD regiert bei Schwarz-Rot einige sehr wichtige Ressorts.

Thema / Papstwahl

Papst Leo XIV. winkt den Gläubigen von seiner Mittelloggia des Petersdoms aus zu. Das Foto zeigt ihn im Profil und im leichten Gegenlicht.

KommentarPapst Leo XIV. muss zum schonungslosen Aufklärer werden

Nach der Wahl zum Papst gibt es Zweifel, ob Leo XIV. konsequent gegen sexualisierte Gewalt vorgehen wird. Die schonungslose Aufklärung von Kindesmissbrauch wäre angesichts der Vertrauenskrise, in der die katholische Kirche steckt, aber dringend nötig.

03:37 Minuten

Kommentare und Themen der Woche

Georg Bätzing, der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz trägt Ordinat und Brille und schaut leicht an der Kamera vorbei

Neuer PapstBischof Bätzing erwartet „klare Botschaften an die Politik“

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet vom neuen Papst Leo XIV., dass er sich aktiv in die Weltpolitik einmischen wird. Er erhofft sich von ihm einen Gegenpol zu seinem Landsmann Trump.

10:56 Minuten

Interviews

Der neu gewählte Papst Leo XIV. erscheint auf dem Balkon des Petersdoms

Papst Leo XIV.Der Neue und seine Vergangenheit

Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Robert Francis Prevost. Wofür steht er – und was ist dran an Vorwürfen, er habe Fehler gemacht im Umgang mit Missbrauch? Und: Wie inszeniert Putin das Gedenken an das Weltkriegsende? (16:40)

33:12 Minuten
Säulengang im Augustinerkloster Chorherrenstift in Reichersberg, Österreich.

Papst Leo XIV.Wer sind die Augustiner?

Mit Leo XIV. ist wieder ein Ordensmann und damit jemand von außerhalb der Kirchenhierarchie zum Papst gewählt worden, sagt der Kapuziner-Mönch Bruder Paulus. Die Augustiner-Eremiten gehören zu den Bettelorden.

07:48 Minuten

Studio 9

Papst XIV. in prunkvoller Robe: Er winkt vom Balkon des Petersdoms aus den Menschen zu.

Robert Francis PrevostDas ist der neue Papst Leo XIV.

Robert Francis Prevost ist der neue Papst und nennt sich Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Den ersten Auftritt könne man als kritisches Statement zur US-Politik verstehen, sagt ein Yale-Professor.

Denkfabrik 2025: Machen statt meckern

Next