Freitag, 19. April 2024

Archiv

100. Geburtstag von Valentin Senger
Als Jude inmitten der "anormalen Normalität" des Dritten Reichs

Eine Familie russisch-jüdischer Abstammung überlebt das Nazi-Regime mitten in Frankfurt am Main. Seine Lebensgeschichte erzählt der deutsche Schriftsteller und Journalist Valentin Senger in seinem Buch "Kaiserhofstraße 12". Als das Werk 1978 erschien, war es eine kleine Sensation.

Von Rolf Wiggershaus | 28.12.2018
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Der Journalist und Schriftsteller Valentin Senger (dpa)
    "Wir sind eine jüdische Familie gewesen, die in Frankfurt, im Herzen Frankfurts eben, in der Kaiserhofstraße 12, überlebt hat mit falschen Papieren, falschem Namen, aber nicht versteckt irgendwie so wie Anne Frank auf dem Dachboden, sondern einfach pseudo-normal unter der anderen Bevölkerung. Aber ständig in der Angst, entdeckt zu werden."
    "Kaiserhofstraße 12" lautete der Titel des Buches, mit dem Valentin Senger, Fernsehredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main, 1978 über Nacht berühmt wurde. In dem autobiographischen Roman erzählte er die unglaubliche Geschichte vom Überleben einer staatenlosen, kommunistisch gesinnten russisch-jüdischen Familie mitten in der Stadt während der zwölf Jahre nationalsozialistischer Diktatur:
    "Wir lebten Monat für Monat, Jahr für Jahr, in Angst. Und es waren 1.000 Zufälle, die es uns möglich machten, zu überleben."
    Kommunistische Flüchtlinge aus Russland
    Begonnen hatten die Probleme für die Familie schon viel früher. Valentin Sengers Eltern waren nach der Niederschlagung der Revolution von 1905 als Kommunisten und Juden aus dem zaristischen Russland geflohen und hatten schließlich um das Jahr 1911 in Frankfurt am Main mit gefälschten Papieren unter dem falschen Namen Senger ein neues Zuhause gefunden. Der Vater war Fabrikarbeiter und sprach außer Russisch nur Jiddisch; die Mutter, eine geschäftige und in vielen Organisationen engagierte Frau, hatte für ihre Kinder – den am 28. Dezember 1918 geborenen Valentin und seine zwei Geschwister – wenig Zeit.
    "Wir waren also drei Kinder zuhause, die alle drei gewusst haben, was mit unserer Familie los ist, sowohl politisch wie auch was unser Judentum anbelangt, und die darum immer und immer, ob es in der Schule oder später in der Lehre, ob es auf der Straße bei den Schülern war, immer und immer lügen, die Wahrheit verbergen mussten. Die immer etwas sagen mussten, was sie unter Kontrolle hatten."
    Glückliche Zufälle und das unkonventionelle Handeln Einzelner
    Aber dass es eines Tages lebensgefährlich sein würde, Jude zu sein - damit hatte die Mutter bei all ihren Vorsichtsmaßnahmen in einer so liberalen und weltoffenen Stadt wie Frankfurt nicht gerechnet. Umso größer das Wunder, dass die Angabe "mosaisch" in der Meldekarte der Familie nicht zum Verhängnis wurde. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der Polizeimeister Kaspar, zu dessen Revier die Kaiserhofstraße gehörte. Er nahm mehrfach Änderungen an der Meldekarte vor und verhinderte, dass die Familie Senger auf eine "Judenliste" kam, die noch die letzten Juden in Frankfurt erfassen sollte, um sie zu deportieren und zu vernichten.
    Wie ein Wunder wirkt auch, dass es zu keiner Denunziation kam, selbst nicht seitens derer, die, wie Valentin Senger in "Kaiserhofstraße 12" berichtet, ihn früher beim Spielen als Beschnittenen bloßgestellt und gedemütigt hatten:
    "Wir wohnten weiter zusammen in der Kaiserhofstraße. Hitler kam, der Judenboykott, die Kristallnacht, die Judenverfolgungen, der Krieg. Und immer sah ich die von der Clique, oft in ihren Uniformen. Und sie sahen mich, sprachen sogar mit mir. Jeder einzelne hätte fragen können: 'Wieso bist du noch da? Warum trägst du keinen Judenstern?' Doch keiner fragte."
    Als Kommunist abgestempelt
    Auf das in viele Sprachen übersetzte Buch "Kaiserhofstraße 12" folgte 1984 der Fortsetzungsband "Kurzer Frühling". Für den Sohn ehemaliger russisch-jüdischer Revolutionäre hatte es nahegelegen, sich nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur als Mitglied der Kommunistischen Partei für eine sozialistische Zukunft zu engagieren. Erst Chruschtschows Enthüllungen über die Verbrechen Stalins führten zur Trennung von der Partei, die darauf mit einer Diffamierungskampagne gegen Valentin Senger und seine Frau Irmgard reagierte.
    Einmal als Kommunist abgestempelt, erlebte Senger die Ablehnung sowohl seiner Einbürgerungsanträge wie auch seiner Bemühungen um Mitgliedschaft in der Jüdischen Gemeinde. Gemeindemitglied wurde er erst 1971, Deutscher erst 1981. Dass er Mitte der 1960er-Jahre beim Hessischen Rundfunk Fuß fassen konnte, hatte er wiederum glücklichen Zufällen und unvoreingenommenen und unkonventionell handelnden Einzelnen zu verdanken. Er starb 1997.
    Eine Ehrung besonderer Art erfolgte posthum. "Kaiserhofstraße 12" stand 2010 als erstes Werk im Mittelpunkt des jährlichen Lesefestes "Frankfurt liest ein Buch".