52. Deutscher HistorikertagGespaltene Gesellschaften und die Grenzen der Demokratie
Soziale Ungleichheit, kulturelle und religiöse Auseinandersetzungen und neue Formen des Nationalismus spalten die Gesellschaften der Gegenwart. Wirklich neu sind solche Umbrüche nicht, Historiker haben sie über alle Epochen der Geschichte hinweg beobachtet.
- Westfälische Wilhelms-Universität, Tagungsort des 52. Deutschen Historikertages (dpa/picture alliance/Daniel Kalker)
Weitere Themen zum 52. Deutschen Historikertag in Münster, 25.-28.09.2018
Gespaltene Gesellschaften
Historisch wirkten Trennungen eher produktiv
Interview mit Prof. Dr. Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
DDR-Geschichte im Schulunterricht
Schmähungen und Hatespeech
Carsten Schroeder live vom Historikertag
Oben und unten
Forschungen zur Sozialgeschichte der BRD
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen, 24.-28.9. 2018
Grenzen der Demokratie
Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft in Frankfurt am Main, 25.-28.9.2018