Archiv


Ältere Semester

Sie sind neugierig, sie sind zielstrebig und sie sind hilfsbereit gegenüber ihren Kommilitonen - Seniorenstudierende prägen das Bild in vielen Seminaren und Vorlesungen. Als Gasthörer belegen sie Lehrveranstaltungen in Geschichte und Philosophie, aber auch an juristischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten tummeln sich Hörer der "älteren Semester".

Moderation: Barbara Weber |
    Was zieht 60-Jährige nach dem Ende ihres Berufslebens an die Uni? Seniorenstudierende haben vor allem eines: Spaß am Lernen. Dass es bis ins hohe Alter hinein möglich ist, sein Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erwerben, wird inzwischen nicht nur von der pädagogisch-empirischen Forschung angenommen, sondern auch durch neurowissenschaftliche Befunde unterstützt.

    Woher kommt die große Lust am Lernen im höheren Erwachsenenalter? Wie sehen die Bedingungen aus, unter denen das Gehirn optimal lernt? Worin unterscheiden sich ältere von jüngeren Wissbegierigen? Diesen Fragen möchten wir in unserer Sendung gemeinsam mit Wissenschaftlern, Seniorenstudierenden und Lehrenden auf die Spur kommen.

    Gäste:
    - Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters, lehrt Geragogik und Erwachsenenbildung am pädagogischen Seminar der Universität zu Köln und leitet die Koordinierungsstelle für das Gasthörer- und Seniorenstudium
    - Privatdozent Dr. Matthias Brand, physiologische Psychologie der Universität Bielefeld
    - Christel Wolf, Seniorenstudentin, Uni Dortmund