Infomaterial über ECEM
Der inoffizieller Studienführer und das Angebot von ECEM in Oldenburg
Das "European Civil Engineering Management" - kurz "ECEM" bildet zum "Europäischen Baumanager" aus. Das achtsemestrige Studium an der Fachhochschule Oldenburg verknüpft die klassische Ausbildung zum Bauingenieur mit einer Managementausbildung und qualifiziert die Studierenden für den europäischen Arbeitsmarkt. Die Fachhochschule arbeitet sehr eng mit neun europäischen Partnern zusammen. Diplom-Ingenieur Roland Piel, Dozent im Fach ECEM an der FH Oldenburg: "Wir versuchen weitgehend das gleiche Curriculum in jedem Land durchzuziehen. Es gibt natürlich landesbedingte Eigenheiten. In Holland beispielweise lernen die Studenten mehr über Wasserbau, in Schweden mehr über Winterbau und in Polen kommen andere Technologien zum Ausdruck, im Bereich Fertigteile." Zur Studienort-Wahl steht außerdem: Ungarn, Frankreich, Tschechei, Großbritannien, Irland und Spanien. Bereits nach drei Semestern Grundstudium können die Studierenden ins Ausland gehen. Die oft schwierige Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen sind kein Problem. Lars Klausenzer studierte im niederländischen Groningen: "Die werden komplett anerkannt. Die Leistungen, die dort erbracht werden, sind auch Pflichterfüllung hier und werden in die Note einfließen." Wer noch zusätzliche Kurse belegt, kann in Polen, Schweden und Holland sogar einen Doppel-Diplom erwerben. Auf den Verzicht auf Studiengebühren haben sich die Partner verständigt. Dozent Piel zu den Berufsaussichten des Studiums: "Es hat sich gezeigt, dass alle Studenten, die dieses Studium abgeschlossen haben, sofort einen Arbeitsplatz bekamen." Nächster möglicher Studienbeginn ist im Wintersemester.