Freitag, 19. April 2024

Archiv

Annie Ernaux: "Eine Frau"
Das Leben ihrer Mutter

Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux porträtiert in einem schmalen, 1987 erschienenem Werk ebenso persönlich wie allgemeingültig ihre damals gerade gestorbene Mutter. Bei Suhrkamp erscheint nun eine frisch funkelnde Neuübersetzung von Sonja Finck.

Von Shirin Sojitrawalla | 14.11.2019
Buchcover Annie Ernaux: "Eine Frau" und im Hintergrund werden die Hände einer älteren Frau gehalten
Als Ethnografin ihrer Selbst bezeichnet sich die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. In Deutschland werden ihre Bücher in den Übersetzungen von Sonja Finck seit einigen Jahren wiederentdeckt. (Buchcover: Suhrkamp Verlag / Hintergrund: dpa / picture-alliance / Ulrich Baumgarten)
"Meine Mutter ist gestorben, am Montag, den 7. April, im Altersheim des Krankenhauses von Pontoise, in dem ich sie vor zwei Jahren untergebracht habe. Der Pfleger sagte am Telefon: 'Ihre Mutter ist heute Morgen nach dem Frühstück von uns gegangen.' Das war gegen zehn Uhr."
Keine zwei Wochen nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 beginnt die Schriftstellerin Annie Ernaux dieses schmale Buch, mit dem sie ihrer Mutter und ihrer Beziehung ein Denkmal setzt. Gewohnt nüchtern und präzise rekonstruiert sie darin das Leben und Sterben ihrer Mutter. Schon im zitierten ersten Absatz schält sich dabei jene für die Autorin typische Zartheit heraus. Eine Zartheit, die der Genauigkeit ihrer Erinnerung geschuldet ist. Wie schon in ihrer grandiosen Biographie einer Epoche mit dem Titel "Die Jahre" und in ihrem Buch über ihren Vater, "Der Platz", erinnert sich Annie Ernaux an ihre Mutter. Dabei versucht sie, auch das Leben, das sie fernab von ihrer Tochter führte in den Blick zu nehmen. Bruchstück für Bruchstück, Absatz für Absatz arbeitet sie sich voran. Sie baut einzelne Szenen zu einem Leben zusammen, das gleichzeitig individuell und symptomatisch ist – für eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Landstrich, eine bestimmte Klasse.
Ernauxs Mutter entstammt der Arbeiterschicht und wurde um die Jahrhundertwende herum in der Normandie geboren. Später eröffnet sie mit ihrem Mann einen Lebensmittelladen mit angeschlossener Gaststätte. Ihre Tochter indes studiert, und gehört bald zu den intellektuellen Kreisen des Landes. Ähnlich wie Didier Eribon oder Édouard Louis hadert auch Annie Ernaux mit der Distanz zu ihrem Elternhaus, die sich allein schon aus dem wachsenden Bildungsunterschied ergeben hat. Im neuen Buch heißt es an einer Stelle über die Mutter: "Manchmal stand ihr in Gestalt ihrer Tochter der Klassenfeind gegenüber." Annie Ernaux beschreibt ihre Mutter als grobe, dicke, laute Frau, die ihr Kind überschwänglich liebt.
Auf der Suche nach Wahrheit
"Man sah es ihr sofort an, wenn ihr etwas nicht passte. Innerhalb der Familie sagte sie mit harten Worten, was sie dachte. Sie nannte mich Frechdachs, Schmutzfink, kleines Biest oder schlicht 'Nervensäge'. Sie schlug mich wegen Kleinigkeiten, hauptsächlich Ohrfeigen, manchmal auch Faustschläge gegen die Schulter. [...] Fünf Minuten später drückte sie mich an sich, ich war wieder ihr 'Püppchen'."
Solche Begebenheiten dienen Ernaux nicht nur dazu, die Persönlichkeit ihrer Mutter heraufzubeschwören, sondern auch dazu, ihre soziale Stellung und ihre Biografie zu ergründen. Dabei macht sie keinen Hehl daraus, dass es ihr um Wahrheitssuche geht, sie selbst formuliert es vorsichtiger, spricht von einer Form des Schreibens, die in die Richtung Wahrheit zu gehen scheine.
Naturgemäß kämpft sie mit widerstreitenden Tochtergefühlen, fühlt sich der Mutter einerseits innig verbunden, verachtet sie andererseits für ihren Aufstiegswillen, ihre Brutalität und Kleinkrämerseele. Schonungslos dividiert Ernaux ihre verworrene Gefühlslage auseinander, analysiert ihre damaligen und jetzigen Befindlichkeiten mit äußerster Genauigkeit. Kein Wort ist in dieser Prosa zu viel, jeden überflüssigen Satzfetzen löst Ernaux ab, bis der Text wie ein blank poliertes Meisterstück vor uns liegt. Annie Ernaux erzählt von sich, nicht aber um sich zu exponieren, sondern, ob gewollt oder nicht, um gesellschaftliche und menschliche Diagnosen anzustellen. Wie immer, wenn sie von sich selbst erzählt, denkt sie die anderen mit, erzählt en passant auch ihre Geschichten.
Gereiztes Tochter-Mutter-Verhältnis
Wie in den meisten Eltern-Kind-Beziehungen spielt die Scham auch bei ihr eine tragende Rolle. Die Tochter schämt sich für die Mutter, auch weil sie befürchtet, ihr ähnlich zu sein. Die Mutter verkörpert all das, was die Tochter nicht mehr sein möchte, was sie hinter sich gelassen hat. Annie Ernaux beginnt zu studieren, lernt ihren Ehemann kennen, zieht in die Nähe von Paris. Der Eintritt in eine neue Welt, eine Art Paralleluniversum, in dem alles und alle, nicht nur die Mütter, anders wirken als dort, wo sie herkommt:
"Mein Mann und ich hatten dasselbe Bildungsniveau, wir diskutierten über Sartre und die Freiheit, sahen uns Antonionis 'Die mit der Liebe spielen' im Kino an, vertraten dieselben linken Ansichten, stammten nicht aus derselben Welt. In seiner war man nicht unbedingt reich, aber man hatte studiert, hatte zu jedem Thema etwas Kluges zu sagen, spielte Bridge. Die Mutter meines Mannes, genauso alt wie meine, hatte einen schlank gebliebenen Körper, ein glattes Gesicht, gepflegte Hände."
Verlustgefühle und unsagbare Trauer
Die feinen Unterschiede zwischen den beiden Welten treten noch eklatanter hervor, als die Mutter zu ihrer Tochter zieht. In ein Haus, in dem man Le Monde liest und Bach hört. Dort, wo Ernaux mit ihrem Mann und den zwei Söhnen lebt, ergeben sich neue Kampflinien für die gut eingeübten Mutter-Tochter-Scharmützel. Die Ansprüche, die Annie Ernaux an sich selbst als Tochter stellt kollidieren auf schmerzliche Weise mit den Ansprüchen, die sie an ihre Mutter stellt. Immer wieder zieht sie dabei individuelle Erlebnisse auf eine kollektive, allgemeinmenschliche Ebene. Das führt sie etwa zu der folgenden schönen Schlussfolgerung:
"Wieder redeten wir in einem ganz bestimmten Ton miteinander, einer Mischung aus Genervtheit und ewigem Vorwurf, der immer zu Unrecht den Eindruck erweckte, wir würden streiten, ein Ton zwischen Mutter und Tochter, den ich in jeder Sprache erkennen würde."
Es ist eine dezidiert weibliche Perspektive, aus der Annie Ernaux erzählt. Und wie wohl viele Mädchen dachte auch sie, dass sie später einmal werden müsste wie ihre eigene Mutter. Ihr Buch über ihre Mutter reiht sich ein in die großen Mütter-Abschiedsbücher der Literatur: Von Roland Barthes "Tagebuch der Trauer" über Doris Lessings "Das Leben meiner Mutter" bis hin zu Peter Handkes "Wunschloses Unglück". Letzterer setzt sich mit dem Selbstmord seiner Mutter auf ähnliche Weise wie Ernaux auseinander. Beide Bücher scheinen bei allen Unterschieden seelenverwandt, kommen leise, tastend, trauernd daher, verarbeiten das Leben und Sterben ihrer Mütter wie einen Indizienprozess.
Zwischen Literatur, Soziologie und Geschichtsschreibung
Annie Ernaux vollführt dabei in ihrem Buch eine großzügige Bewegung von "Manchmal wünschte ich, dass sie starb" bis "Ich wollte nicht, dass sie starb". Dieser Spannungsbogen umfasst ihr eigenes Erwachsenwerden und Altwerden. Nachsicht kommt mit den Jahren. Am Ende übernimmt sie für ihre pflegebedürftige Mutter Mutterpflichten, kümmert sich um die alte, vergesslich und trottelig gewordene Frau, füttert sie mit Schokolade wie ein kleines Kind. Es sind herzzerreißende Szenen, die Ernaux mit gewohnt wenigen Strichen zu Papier bringt. Szenen, in denen sie weint, weil ihre Mutter so anders geworden ist als in ihrer Kindheit. Mit "Eine Frau" legt die Autorin das fein gesponnene Psychogramm ihrer Mutter vor. Für Ernaux ist es weder Biographie noch Roman, sondern eher etwas zwischen Literatur, Soziologie und Geschichtsschreibung. Mit ihrer Mutter stirbt dann die letzte Verbindung zu jener Welt, in die sie hineingeboren wurde:
"Ich werde ihre Stimme nie mehr hören. Sie, ihre Worte, ihre Hände, ihre Gesten, ihr Gang und ihre Art zu lachen waren es, die die Frau, die ich heute bin, mit dem Kind, das ich gewesen bin, verbunden haben. Ich habe die letzte Brücke zu der Welt, aus der ich stamme, verloren."
Annie Ernaux: "Eine Frau"
aus dem Französischen von Sonja Finck
Suhrkamp Verlag, Berlin, 89 Seiten, 18 Euro