Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von 0.0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 10.08.202222:05 Uhr Sophie Pacini im Gespräch und am Flügel zu Franz Liszts Don Giovanni-Phantasie Länge 43:48 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:48Hören 43:48 10.08.202222:00 Uhr Nachrichten Länge 04:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:58Hören 04:58 10.08.202221:05 Uhr Zingsheim braucht Gesellschaft Jubiläum (2/4): Zingsheims junge Wilde Länge 54:34 Minuten Autor Mayer, Daniela Sendung Querköpfe Hören 54:34Hören 54:34 10.08.202221:00 Uhr Nachrichten Länge 04:56 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:56Hören 04:56 10.08.202220:10 Uhr "Sein Unglück ausatmen" - der Dichter Erich Fried Länge 19:53 Minuten Autor Reinartz, Burkhardt Sendung Aus Religion und Gesellschaft Hören 19:53Hören 19:53 10.08.202220:00 Uhr Nachrichten Länge 09:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:58Hören 09:58 10.08.202219:15 Uhr Ein Besuch und die Folgen: China, Taiwan und der Konflikt mit den USA Länge 43:51 Minuten Autor Kößler, Thilo Sendung Zur Diskussion Hören 43:51Hören 43:51 10.08.202219:09 Uhr Zukunft des 9-Euro-Tickets: Es braucht dringend ein Nachfolge-Modell Länge 03:20 Minuten Autor Lindner, Nadine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag 9-Euro-Ticket Es sollte endlich ein Nachfolge-Modell gefunden werden Hören 03:20Hören 03:20 10.08.202219:07 Uhr Deutschlands Wirtschaft und China: Noch abhängiger als von Russland Länge 03:05 Minuten Autor Scholtes, Brigitte Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:05Hören 03:05 10.08.202219:05 Uhr Kein Visum mehr für Russ:innen: Voreiliger Vorschlag aus Estland und Russland Länge 02:59 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Nach Vorschlag aus Estland und Finnland Russen EU-Visa zu verweigern, wäre falsch Hören 02:59Hören 02:59 10.08.202219:00 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59 10.08.202218:40 Uhr Mobilität in den Niederlanden: Vom Fahrrad zum Elektroauto Länge 18:58 Minuten Autor Hahn, Marten Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Mobilität in den Niederlanden Vom Fahrrad zum Elektroauto Hören 18:58Hören 18:58 10.08.202218:36 Uhr Trauerfeier für Uwe Seeler in Hamburg Länge 02:54 Minuten Autor Sekund, Karsten Sendung Informationen am Abend Hören 02:54Hören 02:54 10.08.202218:33 Uhr RBB-Affäre hat weitere personelle Folgen Länge 02:58 Minuten Autor Engelbrecht, Sebastian Sendung Informationen am Abend Hören 02:58Hören 02:58 10.08.202218:29 Uhr Wieder heftige Brände in der Gironde Länge 03:03 Minuten Autor Wachs, Sabine Sendung Informationen am Abend Hören 03:03Hören 03:03 10.08.202218:28 Uhr Trump verweigert Aussage vor New Yorker Ermittlern Länge 01:19 Minuten Autor Schneider, Anne Sendung Informationen am Abend Hören 01:19Hören 01:19 10.08.202218:26 Uhr US-Inflation leicht gesunken Länge 00:59 Minuten Autor Goudkamp, Laura Sendung Informationen am Abend Hören 00:59Hören 00:59 10.08.202218:23 Uhr Krieg in der UkraineWeiter Spekulationen über Explosionen auf der Krim Länge 02:59 Minuten Autor Laack, Stephan Sendung Informationen am Abend Hören 02:59Hören 02:59 10.08.202218:21 Uhr Kabinett schlägt neue Wirtschaftsweise vor: erstmals mehr Frauen als Männer Länge 00:54 Minuten Autor Nickschas, Jim-Bob Sendung Informationen am Abend Hören 00:54Hören 00:54 10.08.202218:17 Uhr Debatte um Impfungen und Lauterbachs Corona-Pläne Länge 03:37 Minuten Autor Hamberger, Katharina Sendung Informationen am Abend Hören 03:37Hören 03:37 10.08.202218:15 Uhr Mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen in Straßen und Plätzen Länge 01:09 Minuten Autor Zimmermann, Jan Sendung Informationen am Abend Hören 01:09Hören 01:09 10.08.202218:11 Uhr Diskussion um Christian Lindners Steuervorschläge Länge 03:44 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 03:44Hören 03:44 10.08.202218:10 Uhr Informationen am Abend, 10.8.2022, komplette Sendung Länge 30:04 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Informationen am Abend Hören 30:04Hören 30:04 10.08.202218:00 Uhr Nachrichten Länge 09:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:53Hören 09:53 weitere Beiträge
10.08.202222:05 Uhr Sophie Pacini im Gespräch und am Flügel zu Franz Liszts Don Giovanni-Phantasie Länge 43:48 Minuten Autor Schmitz, Christoph Sendung Spielweisen Hören 43:48Hören 43:48
10.08.202222:00 Uhr Nachrichten Länge 04:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:58Hören 04:58
10.08.202221:05 Uhr Zingsheim braucht Gesellschaft Jubiläum (2/4): Zingsheims junge Wilde Länge 54:34 Minuten Autor Mayer, Daniela Sendung Querköpfe Hören 54:34Hören 54:34
10.08.202221:00 Uhr Nachrichten Länge 04:56 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:56Hören 04:56
10.08.202220:10 Uhr "Sein Unglück ausatmen" - der Dichter Erich Fried Länge 19:53 Minuten Autor Reinartz, Burkhardt Sendung Aus Religion und Gesellschaft Hören 19:53Hören 19:53
10.08.202220:00 Uhr Nachrichten Länge 09:58 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:58Hören 09:58
10.08.202219:15 Uhr Ein Besuch und die Folgen: China, Taiwan und der Konflikt mit den USA Länge 43:51 Minuten Autor Kößler, Thilo Sendung Zur Diskussion Hören 43:51Hören 43:51
10.08.202219:09 Uhr Zukunft des 9-Euro-Tickets: Es braucht dringend ein Nachfolge-Modell Länge 03:20 Minuten Autor Lindner, Nadine Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag 9-Euro-Ticket Es sollte endlich ein Nachfolge-Modell gefunden werden Hören 03:20Hören 03:20
10.08.202219:07 Uhr Deutschlands Wirtschaft und China: Noch abhängiger als von Russland Länge 03:05 Minuten Autor Scholtes, Brigitte Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 03:05Hören 03:05
10.08.202219:05 Uhr Kein Visum mehr für Russ:innen: Voreiliger Vorschlag aus Estland und Russland Länge 02:59 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung Kommentare und Themen der Woche Text zum Beitrag Nach Vorschlag aus Estland und Finnland Russen EU-Visa zu verweigern, wäre falsch Hören 02:59Hören 02:59
10.08.202219:00 Uhr Nachrichten Länge 04:59 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 04:59Hören 04:59
10.08.202218:40 Uhr Mobilität in den Niederlanden: Vom Fahrrad zum Elektroauto Länge 18:58 Minuten Autor Hahn, Marten Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Mobilität in den Niederlanden Vom Fahrrad zum Elektroauto Hören 18:58Hören 18:58
10.08.202218:36 Uhr Trauerfeier für Uwe Seeler in Hamburg Länge 02:54 Minuten Autor Sekund, Karsten Sendung Informationen am Abend Hören 02:54Hören 02:54
10.08.202218:33 Uhr RBB-Affäre hat weitere personelle Folgen Länge 02:58 Minuten Autor Engelbrecht, Sebastian Sendung Informationen am Abend Hören 02:58Hören 02:58
10.08.202218:29 Uhr Wieder heftige Brände in der Gironde Länge 03:03 Minuten Autor Wachs, Sabine Sendung Informationen am Abend Hören 03:03Hören 03:03
10.08.202218:28 Uhr Trump verweigert Aussage vor New Yorker Ermittlern Länge 01:19 Minuten Autor Schneider, Anne Sendung Informationen am Abend Hören 01:19Hören 01:19
10.08.202218:26 Uhr US-Inflation leicht gesunken Länge 00:59 Minuten Autor Goudkamp, Laura Sendung Informationen am Abend Hören 00:59Hören 00:59
10.08.202218:23 Uhr Krieg in der UkraineWeiter Spekulationen über Explosionen auf der Krim Länge 02:59 Minuten Autor Laack, Stephan Sendung Informationen am Abend Hören 02:59Hören 02:59
10.08.202218:21 Uhr Kabinett schlägt neue Wirtschaftsweise vor: erstmals mehr Frauen als Männer Länge 00:54 Minuten Autor Nickschas, Jim-Bob Sendung Informationen am Abend Hören 00:54Hören 00:54
10.08.202218:17 Uhr Debatte um Impfungen und Lauterbachs Corona-Pläne Länge 03:37 Minuten Autor Hamberger, Katharina Sendung Informationen am Abend Hören 03:37Hören 03:37
10.08.202218:15 Uhr Mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen in Straßen und Plätzen Länge 01:09 Minuten Autor Zimmermann, Jan Sendung Informationen am Abend Hören 01:09Hören 01:09
10.08.202218:11 Uhr Diskussion um Christian Lindners Steuervorschläge Länge 03:44 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 03:44Hören 03:44
10.08.202218:10 Uhr Informationen am Abend, 10.8.2022, komplette Sendung Länge 30:04 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Informationen am Abend Hören 30:04Hören 30:04
10.08.202218:00 Uhr Nachrichten Länge 09:53 Minuten Autor Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung Die Nachrichten Hören 09:53Hören 09:53