Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 06.10.202218:40 Uhr Landtagswahl in NiedersachsenWahlkampf im Zeichen der Energiekrise Länge 18:37 Minuten Autor Von Bastian Brandau Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Landtagswahl in Niedersachsen Wahlkampf im Zeichen der Energiekrise Elke Twesten zur CDU hatte im Sommer 2017 die damalige rot-grüne Landesregierung zu Fall gebracht – bei den vorgezogenen Hören 18:37Hören 18:37 28.01.201714:05 Uhr ArchivWem gehört das Wissen?Der Streit der Wissenschaftscommunity mit den Fachverlagen Text zum Beitrag Wem gehört das Wissen? Der Streit der Wissenschaftscommunity mit den Fachverlagen Elke Drewes Was tun ohne die Fachjournale An der Uni Göttingen sind Fachmagazine des Großverlags Elsevier seit Januar nicht mehr erhältlich 16.04.200916:35 Uhr ArchivSonnenanbeter im Polarkreis Text zum Beitrag Sonnenanbeter im Polarkreis 19.12.200811:35 Uhr ArchivSchwäbisch-Hällische, Angler-Sattelschweine und Bunte Bentheimer Text zum Beitrag Schwäbisch-Hällische, Angler-Sattelschweine und Bunte Bentheimer 11.09.200814:35 Uhr ArchivUngeahnte Möglichkeiten Text zum Beitrag Ungeahnte Möglichkeiten 14.08.200811:35 Uhr ArchivWo die wilden Kräuter noch wachsen dürfen Text zum Beitrag Wo die wilden Kräuter noch wachsen dürfen 13.08.200814:35 Uhr ArchivAlt, aber leistungsfähig Text zum Beitrag Alt, aber leistungsfähig 22.07.200814:35 Uhr ArchivGründungsidee, Finanzierung und Umsetzung Text zum Beitrag Gründungsidee, Finanzierung und Umsetzung 20.06.200816:35 Uhr ArchivDer Krieger aus dem Eis Text zum Beitrag Der Krieger aus dem Eis 19.06.200816:35 Uhr ArchivSymbiose von Natur und Chemie Text zum Beitrag Symbiose von Natur und Chemie 08.06.200811:30 Uhr ArchivFür Herrchen, Frauchen und Vierbeiner Text zum Beitrag Für Herrchen, Frauchen und Vierbeiner 18.04.200816:35 Uhr ArchivFlughalle für Bienen Text zum Beitrag Flughalle für Bienen 18.02.200811:35 Uhr ArchivEin Modell sucht Nachahmer Text zum Beitrag Ein Modell sucht Nachahmer 03.01.200811:35 Uhr ArchivStadtbäume schützen Text zum Beitrag Stadtbäume schützen 02.11.200714:35 Uhr ArchivOrchideensterben im Elitedschungel Text zum Beitrag Orchideensterben im Elitedschungel 16.10.200714:35 Uhr ArchivUni Göttingen will exzellent werden Text zum Beitrag Uni Göttingen will exzellent werden 11.09.200716:35 Uhr ArchivKunstnarbe mit Countdown Text zum Beitrag Kunstnarbe mit Countdown 06.09.200714:35 Uhr ArchivÜberraschende Vielfalt Text zum Beitrag Überraschende Vielfalt 23.07.200711:35 Uhr ArchivBlühende Landschaften Text zum Beitrag Blühende Landschaften 02.07.200714:35 Uhr ArchivSpitze in Deutschland Text zum Beitrag Spitze in Deutschland 22.02.200714:35 Uhr ArchivZustimmung mit Bauchschmerzen Text zum Beitrag Zustimmung mit Bauchschmerzen 01.12.200614:35 Uhr ArchivDer Weg zur Wunschkombi Text zum Beitrag Der Weg zur Wunschkombi 27.09.200611:35 Uhr ArchivMethoden gegen Kartoffelfäule und Pilze im Getreide Text zum Beitrag Methoden gegen Kartoffelfäule und Pilze im Getreide 31.07.200611:35 Uhr ArchivVogelschutz europaweit Text zum Beitrag Vogelschutz europaweit weitere Beiträge
06.10.202218:40 Uhr Landtagswahl in NiedersachsenWahlkampf im Zeichen der Energiekrise Länge 18:37 Minuten Autor Von Bastian Brandau Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Landtagswahl in Niedersachsen Wahlkampf im Zeichen der Energiekrise Elke Twesten zur CDU hatte im Sommer 2017 die damalige rot-grüne Landesregierung zu Fall gebracht – bei den vorgezogenen Hören 18:37Hören 18:37
28.01.201714:05 Uhr ArchivWem gehört das Wissen?Der Streit der Wissenschaftscommunity mit den Fachverlagen Text zum Beitrag Wem gehört das Wissen? Der Streit der Wissenschaftscommunity mit den Fachverlagen Elke Drewes Was tun ohne die Fachjournale An der Uni Göttingen sind Fachmagazine des Großverlags Elsevier seit Januar nicht mehr erhältlich
19.12.200811:35 Uhr ArchivSchwäbisch-Hällische, Angler-Sattelschweine und Bunte Bentheimer Text zum Beitrag Schwäbisch-Hällische, Angler-Sattelschweine und Bunte Bentheimer
14.08.200811:35 Uhr ArchivWo die wilden Kräuter noch wachsen dürfen Text zum Beitrag Wo die wilden Kräuter noch wachsen dürfen
22.07.200814:35 Uhr ArchivGründungsidee, Finanzierung und Umsetzung Text zum Beitrag Gründungsidee, Finanzierung und Umsetzung
19.06.200816:35 Uhr ArchivSymbiose von Natur und Chemie Text zum Beitrag Symbiose von Natur und Chemie
08.06.200811:30 Uhr ArchivFür Herrchen, Frauchen und Vierbeiner Text zum Beitrag Für Herrchen, Frauchen und Vierbeiner
02.11.200714:35 Uhr ArchivOrchideensterben im Elitedschungel Text zum Beitrag Orchideensterben im Elitedschungel
16.10.200714:35 Uhr ArchivUni Göttingen will exzellent werden Text zum Beitrag Uni Göttingen will exzellent werden
22.02.200714:35 Uhr ArchivZustimmung mit Bauchschmerzen Text zum Beitrag Zustimmung mit Bauchschmerzen
27.09.200611:35 Uhr ArchivMethoden gegen Kartoffelfäule und Pilze im Getreide Text zum Beitrag Methoden gegen Kartoffelfäule und Pilze im Getreide