Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .0. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 12.05.202108:35 Uhr Das Wirtschaftsgespräch: RWE und das Klimaschutzgesetz Länge 03:37 Minuten Autor Kindermann, Klemens Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaftsgespräch Hören 03:37Hören 03:37 28.04.202217:17 Uhr Gasembargo und Kohleausstieg - RWE-Hauptversammlung Länge 03:05 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:05Hören 03:05 28.04.202213:43 Uhr Gasembargo und Kohleausstieg - RWE-Hauptversammlung Länge 03:05 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:05Hören 03:05 26.08.202117:09 Uhr Impfpflicht in UnternehmenDeutschen Firmen fehlt die gesetzliche Grundlage Länge 03:51 Minuten Autor Von Brigitte Scholtes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Impfpflicht in Unternehmen Deutschen Firmen fehlt die gesetzliche Grundlage der Energiekonzern RWE oder der Pharmakonzern Bayer beobachten die gesundheitlichen Vorgaben in den ausländischen Märkten Hören 03:51Hören 03:51 20.09.202117:06 Uhr RWE verdient an steigenden CO2-Preisen Länge 04:38 Minuten Autor Leue, Vivien Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:38Hören 04:38 12.05.202113:36 Uhr RWE - Ende für die Braunkohle schon früher? Länge 02:53 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 02:53Hören 02:53 12.08.202117:06 Uhr RWE verdient am Handel - weniger am Ökostrom Länge 03:43 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:43Hören 03:43 15.03.202213:51 Uhr RWE prüft längere Kraftwerkslaufzeiten - "Atom vom Tisch" Länge 01:25 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:25Hören 01:25 12.08.202113:42 Uhr RWE rechnet häufiger mit Extremwetter - Gewinne im Handel Länge 03:01 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:01Hören 03:01 15.03.202218:24 Uhr RWE prüft längere Kraftwerkslaufzeiten - "Atom vom Tisch" Länge 01:25 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 01:25Hören 01:25 08.11.202105:45 Uhr Verluste und Schäden durch Gletscherschmelze: Kleinbauer aus Peru verklagt RWE Länge 03:07 Minuten Autor Herrberg, Anne Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Morgen Hören 03:07Hören 03:07 27.05.202112:20 Uhr Klimaurteil gegen Shell"Signale, dass mit Klimaverschmutzung kein Geld mehr zu machen ist" Länge 09:00 Minuten Autor Claudia Kemfert im Gespräch mit Bastian Brandau Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Klimaurteil gegen Shell "Signale, dass mit Klimaverschmutzung kein Geld mehr zu machen ist" Energieriesen wie RWE oder auch an die in Deutschland mit einer großen Rolle versehenen Autokonzerne. Hören 09:00Hören 09:00 08.11.202111:45 Uhr Verluste und Schäden durch Gletscherschmelze: Kleinbauer aus Peru verklagt RWE Länge 03:31 Minuten Autor Herrberg, Anne Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 03:31Hören 03:31 15.03.202217:16 Uhr RWE: Aus für Kohle u Atom bleibt - Warnung vor Importstopp von Gas Länge 03:17 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:17Hören 03:17 03.09.202111:46 Uhr EuGh-Urteil: RWE-Klage gegen holländischen Kohleausstieg weg?Int. Fabian Flues Länge 05:28 Minuten Autor Reimer, Jule Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 05:28Hören 05:28 08.06.202115:36 Uhr Festnahmen bei UmweltprotestenWenn die Polizei Berichterstattung behindert Länge 05:58 Minuten Autor Von Michael Borgers / Sebastian Engelbrecht im Gespräch mit Antje Allroggen Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Festnahmen bei Umweltprotesten Wenn die Polizei Berichterstattung behindert Demo auf einem RWE-Tagebaugelände einen Journalisten fest. Für Medienrechtler Johannes Eisenberg nicht nachvollziehbar: Hören 05:58Hören 05:58 26.07.202116:36 Uhr Unwetterkatastrophe in Erftstadt-BlessemDie Erft soll zurück ins alte Flussbett Länge 06:47 Minuten Autor Von Volker Mrasek Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Unwetterkatastrophe in Erftstadt-Blessem Die Erft soll zurück ins alte Flussbett Sie gehören zum RWE-Konzern und sind Pächter der Blessemer Kiesgrube. Müller hat ebenfalls gute Nachrichten. Die Böschungen Hören 06:47Hören 06:47 02.05.202218:40 Uhr Landtagswahl 2022Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD Länge 18:50 Minuten Autor Von Felicitas Boeselager und Vivien Leue Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Landtagswahl 2022 Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD im Herbst will RWE den Weiler abreißen. „Ich denke, heute ist nur ein Auftakt für die nächsten Monate, in denen viele Menschen Hören 18:50Hören 18:50 22.04.202119:30 Uhr ArchivKlimaunionEin Verein lehrt CDU und CSU mehr Klimaschutz Länge 07:09 Minuten Autor Von Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Klimaunion Ein Verein lehrt CDU und CSU mehr Klimaschutz Bayer, RWE: Zahlreiche Konzerne haben Ziele vorgelegt, wie sie ihre CO2-Emissionen senken wollen – auch auf Druck von Investoren. Hören 07:09Hören 07:09 24.03.202209:57 Uhr RusslandDie Bedeutung von Gas für die deutsche Energieversorgung Text zum Beitrag Russland Die Bedeutung von Gas für die deutsche Energieversorgung geplante Tagebauerweiterungen wegen des gesetzlichen Kohleausstiegs nicht beantragt. Die Erschließung hätte erhebliche Folgen 24.07.202100:00 Uhr Unwetter-Newsblog+++ Die Entwicklungen vom 20. bis 24. Juli +++ Text zum Beitrag Unwetter-Newsblog +++ Die Entwicklungen vom 20. bis 24. Juli +++ Der Energiekonzern RWE bietet Menschen, die durch die Unwetterkatastrophe ihre Wohnungen verloren haben, Unterkunft in leeren 13.06.202109:30 Uhr Inventur und Neustart (1/3)Überlegungen zur Zukunft des Staates Länge 29:43 Minuten Autor Von Mathias Greffrath Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Inventur und Neustart (1/3) Überlegungen zur Zukunft des Staates dieser Erweiterung von subjektiven Rechtsansprüchen, die sind noch nicht abzusehen. Wird der peruanische Bauer, der vor Hören 29:43Hören 29:43 26.03.202215:37 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineEntwicklungen vom 22. bis 26. März Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Entwicklungen vom 22. bis 26. März Energiekonzerne RWE und Uniper sind laut Bericht derzeit in Vertragsverhandlungen für drei Spezialschiffe, mit denen Flüssiggas 11.03.202206:04 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 6. bis 11. März 2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 6. bis 11. März 2022 Energiekonzerns RWE sagte der "Rheinischen Post", am Ende sei es an der Politik, über eine mögliche Laufzeitverlängerung
12.05.202108:35 Uhr Das Wirtschaftsgespräch: RWE und das Klimaschutzgesetz Länge 03:37 Minuten Autor Kindermann, Klemens Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaftsgespräch Hören 03:37Hören 03:37
28.04.202217:17 Uhr Gasembargo und Kohleausstieg - RWE-Hauptversammlung Länge 03:05 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:05Hören 03:05
28.04.202213:43 Uhr Gasembargo und Kohleausstieg - RWE-Hauptversammlung Länge 03:05 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:05Hören 03:05
26.08.202117:09 Uhr Impfpflicht in UnternehmenDeutschen Firmen fehlt die gesetzliche Grundlage Länge 03:51 Minuten Autor Von Brigitte Scholtes Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Text zum Beitrag Impfpflicht in Unternehmen Deutschen Firmen fehlt die gesetzliche Grundlage der Energiekonzern RWE oder der Pharmakonzern Bayer beobachten die gesundheitlichen Vorgaben in den ausländischen Märkten Hören 03:51Hören 03:51
20.09.202117:06 Uhr RWE verdient an steigenden CO2-Preisen Länge 04:38 Minuten Autor Leue, Vivien Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 04:38Hören 04:38
12.05.202113:36 Uhr RWE - Ende für die Braunkohle schon früher? Länge 02:53 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 02:53Hören 02:53
12.08.202117:06 Uhr RWE verdient am Handel - weniger am Ökostrom Länge 03:43 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:43Hören 03:43
15.03.202213:51 Uhr RWE prüft längere Kraftwerkslaufzeiten - "Atom vom Tisch" Länge 01:25 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 01:25Hören 01:25
12.08.202113:42 Uhr RWE rechnet häufiger mit Extremwetter - Gewinne im Handel Länge 03:01 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Wirtschaft am Mittag Hören 03:01Hören 03:01
15.03.202218:24 Uhr RWE prüft längere Kraftwerkslaufzeiten - "Atom vom Tisch" Länge 01:25 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Informationen am Abend Hören 01:25Hören 01:25
08.11.202105:45 Uhr Verluste und Schäden durch Gletscherschmelze: Kleinbauer aus Peru verklagt RWE Länge 03:07 Minuten Autor Herrberg, Anne Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Informationen am Morgen Hören 03:07Hören 03:07
27.05.202112:20 Uhr Klimaurteil gegen Shell"Signale, dass mit Klimaverschmutzung kein Geld mehr zu machen ist" Länge 09:00 Minuten Autor Claudia Kemfert im Gespräch mit Bastian Brandau Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Klimaurteil gegen Shell "Signale, dass mit Klimaverschmutzung kein Geld mehr zu machen ist" Energieriesen wie RWE oder auch an die in Deutschland mit einer großen Rolle versehenen Autokonzerne. Hören 09:00Hören 09:00
08.11.202111:45 Uhr Verluste und Schäden durch Gletscherschmelze: Kleinbauer aus Peru verklagt RWE Länge 03:31 Minuten Autor Herrberg, Anne Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 03:31Hören 03:31
15.03.202217:16 Uhr RWE: Aus für Kohle u Atom bleibt - Warnung vor Importstopp von Gas Länge 03:17 Minuten Autor Marksteiner, Jörg Sendung Wirtschaft und Gesellschaft Hören 03:17Hören 03:17
03.09.202111:46 Uhr EuGh-Urteil: RWE-Klage gegen holländischen Kohleausstieg weg?Int. Fabian Flues Länge 05:28 Minuten Autor Reimer, Jule Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 05:28Hören 05:28
08.06.202115:36 Uhr Festnahmen bei UmweltprotestenWenn die Polizei Berichterstattung behindert Länge 05:58 Minuten Autor Von Michael Borgers / Sebastian Engelbrecht im Gespräch mit Antje Allroggen Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Festnahmen bei Umweltprotesten Wenn die Polizei Berichterstattung behindert Demo auf einem RWE-Tagebaugelände einen Journalisten fest. Für Medienrechtler Johannes Eisenberg nicht nachvollziehbar: Hören 05:58Hören 05:58
26.07.202116:36 Uhr Unwetterkatastrophe in Erftstadt-BlessemDie Erft soll zurück ins alte Flussbett Länge 06:47 Minuten Autor Von Volker Mrasek Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Unwetterkatastrophe in Erftstadt-Blessem Die Erft soll zurück ins alte Flussbett Sie gehören zum RWE-Konzern und sind Pächter der Blessemer Kiesgrube. Müller hat ebenfalls gute Nachrichten. Die Böschungen Hören 06:47Hören 06:47
02.05.202218:40 Uhr Landtagswahl 2022Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD Länge 18:50 Minuten Autor Von Felicitas Boeselager und Vivien Leue Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Landtagswahl 2022 Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD im Herbst will RWE den Weiler abreißen. „Ich denke, heute ist nur ein Auftakt für die nächsten Monate, in denen viele Menschen Hören 18:50Hören 18:50
22.04.202119:30 Uhr ArchivKlimaunionEin Verein lehrt CDU und CSU mehr Klimaschutz Länge 07:09 Minuten Autor Von Ann-Kathrin Büüsker Hören bis 19.01.2038, 04:14 Text zum Beitrag Klimaunion Ein Verein lehrt CDU und CSU mehr Klimaschutz Bayer, RWE: Zahlreiche Konzerne haben Ziele vorgelegt, wie sie ihre CO2-Emissionen senken wollen – auch auf Druck von Investoren. Hören 07:09Hören 07:09
24.03.202209:57 Uhr RusslandDie Bedeutung von Gas für die deutsche Energieversorgung Text zum Beitrag Russland Die Bedeutung von Gas für die deutsche Energieversorgung geplante Tagebauerweiterungen wegen des gesetzlichen Kohleausstiegs nicht beantragt. Die Erschließung hätte erhebliche Folgen
24.07.202100:00 Uhr Unwetter-Newsblog+++ Die Entwicklungen vom 20. bis 24. Juli +++ Text zum Beitrag Unwetter-Newsblog +++ Die Entwicklungen vom 20. bis 24. Juli +++ Der Energiekonzern RWE bietet Menschen, die durch die Unwetterkatastrophe ihre Wohnungen verloren haben, Unterkunft in leeren
13.06.202109:30 Uhr Inventur und Neustart (1/3)Überlegungen zur Zukunft des Staates Länge 29:43 Minuten Autor Von Mathias Greffrath Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Inventur und Neustart (1/3) Überlegungen zur Zukunft des Staates dieser Erweiterung von subjektiven Rechtsansprüchen, die sind noch nicht abzusehen. Wird der peruanische Bauer, der vor Hören 29:43Hören 29:43
26.03.202215:37 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineEntwicklungen vom 22. bis 26. März Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Entwicklungen vom 22. bis 26. März Energiekonzerne RWE und Uniper sind laut Bericht derzeit in Vertragsverhandlungen für drei Spezialschiffe, mit denen Flüssiggas
11.03.202206:04 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 6. bis 11. März 2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 6. bis 11. März 2022 Energiekonzerns RWE sagte der "Rheinischen Post", am Ende sei es an der Politik, über eine mögliche Laufzeitverlängerung