60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Europa heute × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 27.01.202309:24 Uhr Keine Ausgangssperre, viele Binnenflüchtlinge: Kriegsalltag in Transkarpatien Länge 06:10 Minuten Autor Gayvanovych, Ivan Sendung Europa heute Hören 06:10Hören 06:10 27.01.202309:18 Uhr Der Populist und der General - Präsidenten-Stichwahl in Tschechien Länge 05:13 Minuten Autor Allweiss, Marianne Sendung Europa heute Hören 05:13Hören 05:13 27.01.202309:11 Uhr Abhörskandal in Griechenland: Regierung vor Misstrauensvotum Länge 04:59 Minuten Autor Schälter, Verena Sendung Europa heute Hören 04:59Hören 04:59 27.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 27.01.2023 Länge 19:40 Minuten Autor Peetz, Katharina Sendung Europa heute Hören 19:40Hören 19:40 26.01.202309:24 Uhr Streit um Parteiführung - Französische Sozialisten in der Krise Länge 05:09 Minuten Autor Kaess, Christiane Sendung Europa heute Hören 05:09Hören 05:09 26.01.202309:19 Uhr Polens Einstieg in die Atomkraft - Das Dorf Choczewo wehrt sich Länge 04:38 Minuten Autor Rebmann, Sophie Sendung Europa heute Hören 04:38Hören 04:38 26.01.202309:11 Uhr Europawahl 2024Brüsseler Korruptionsskandal könnte auch EVP Stimmen kosten Länge 07:14 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Europa heute Hören 07:14Hören 07:14 26.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 26.01.2023 Länge 19:18 Minuten Autor Michaelsen, Katrin Sendung Europa heute Hören 19:18Hören 19:18 25.01.202309:23 Uhr Gespräche mit Unterhändlern: Normaleres Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo? Länge 04:35 Minuten Autor Soos, Oliver Sendung Europa heute Hören 04:35Hören 04:35 25.01.202309:17 Uhr Leopard-Panzer für die Ukraine: Die spanische Perspektive Länge 05:24 Minuten Autor Spiegelhauer, Reinhard Sendung Europa heute Hören 05:24Hören 05:24 25.01.202309:12 Uhr Schmiergelder Veruntreuung: Selenskyj räumt auf - Gespräch Denis Trubetskoy Länge 07:37 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 07:37Hören 07:37 25.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 25.01.2023 Länge 19:39 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 19:39Hören 19:39 24.01.202309:10 Uhr Belarus-ExpertinOlga Dryndova: Lukaschenkos Position ist geschwächt Länge 12:37 Minuten Autor Nagel, Christina; Dryndova, Olga; Rother, Frederik Sendung Europa heute Hören 12:37Hören 12:37 24.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 24.01.2023 Länge 19:45 Minuten Autor Rother, Frederik Sendung Europa heute Hören 19:45Hören 19:45 24.01.202309:10 Uhr Der Louvre in Lens: Hochkultur in Frankreichs Provinz Länge 04:49 Minuten Autor Mönch, Niklas Sendung Europa heute Hören 04:49Hören 04:49 23.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 23.01.2023 Länge 19:18 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Europa heute Hören 19:18Hören 19:18 23.01.202309:10 Uhr EU-TerroristenlisteDiskussion um Aufnahme der iranischen Revolutionsgarden Länge 06:38 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Europa heute Hören 06:38Hören 06:38 23.01.202309:10 Uhr Noch vermittelbar? Schweiz ringt um ihre Neutralität Länge 06:11 Minuten Autor Hondl, Kathrin Sendung Europa heute Hören 06:11Hören 06:11 23.01.202309:10 Uhr Bei Luftalarm in der Wohnung: Kriegsalltag von Menschen mit Behinderung Länge 04:56 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Europa heute Hören 04:56Hören 04:56 20.01.202309:10 Uhr Waffen für die Ukraine: Der Blick auf italienische Verteidigungspolitik Länge 07:19 Minuten Autor Arnold, Patricia Sendung Europa heute Hören 07:19Hören 07:19 20.01.202309:10 Uhr Nach Raketenangriff in DniproUkrainischer Journalist: „Das hätte auch mein Haus sein können!“ Länge 05:36 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Europa heute Hören 05:36Hören 05:36 20.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 20.01.2023 Länge 19:36 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Europa heute Hören 19:36Hören 19:36 20.01.202309:10 Uhr Nadelöhr in Bergkarabach: Russlands Rolle im Konflikt um den Latschin-Korridor Länge 04:30 Minuten Autor Kammerer, Annette Sendung Europa heute Hören 04:30Hören 04:30 19.01.202309:22 Uhr Städtepartnerschaft als Austausch in der Gegenwart - Gespräch Jürgen Hennemann Länge 06:38 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 06:38Hören 06:38 weitere Beiträge
27.01.202309:24 Uhr Keine Ausgangssperre, viele Binnenflüchtlinge: Kriegsalltag in Transkarpatien Länge 06:10 Minuten Autor Gayvanovych, Ivan Sendung Europa heute Hören 06:10Hören 06:10
27.01.202309:18 Uhr Der Populist und der General - Präsidenten-Stichwahl in Tschechien Länge 05:13 Minuten Autor Allweiss, Marianne Sendung Europa heute Hören 05:13Hören 05:13
27.01.202309:11 Uhr Abhörskandal in Griechenland: Regierung vor Misstrauensvotum Länge 04:59 Minuten Autor Schälter, Verena Sendung Europa heute Hören 04:59Hören 04:59
27.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 27.01.2023 Länge 19:40 Minuten Autor Peetz, Katharina Sendung Europa heute Hören 19:40Hören 19:40
26.01.202309:24 Uhr Streit um Parteiführung - Französische Sozialisten in der Krise Länge 05:09 Minuten Autor Kaess, Christiane Sendung Europa heute Hören 05:09Hören 05:09
26.01.202309:19 Uhr Polens Einstieg in die Atomkraft - Das Dorf Choczewo wehrt sich Länge 04:38 Minuten Autor Rebmann, Sophie Sendung Europa heute Hören 04:38Hören 04:38
26.01.202309:11 Uhr Europawahl 2024Brüsseler Korruptionsskandal könnte auch EVP Stimmen kosten Länge 07:14 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Europa heute Hören 07:14Hören 07:14
26.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 26.01.2023 Länge 19:18 Minuten Autor Michaelsen, Katrin Sendung Europa heute Hören 19:18Hören 19:18
25.01.202309:23 Uhr Gespräche mit Unterhändlern: Normaleres Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo? Länge 04:35 Minuten Autor Soos, Oliver Sendung Europa heute Hören 04:35Hören 04:35
25.01.202309:17 Uhr Leopard-Panzer für die Ukraine: Die spanische Perspektive Länge 05:24 Minuten Autor Spiegelhauer, Reinhard Sendung Europa heute Hören 05:24Hören 05:24
25.01.202309:12 Uhr Schmiergelder Veruntreuung: Selenskyj räumt auf - Gespräch Denis Trubetskoy Länge 07:37 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 07:37Hören 07:37
25.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 25.01.2023 Länge 19:39 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 19:39Hören 19:39
24.01.202309:10 Uhr Belarus-ExpertinOlga Dryndova: Lukaschenkos Position ist geschwächt Länge 12:37 Minuten Autor Nagel, Christina; Dryndova, Olga; Rother, Frederik Sendung Europa heute Hören 12:37Hören 12:37
24.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 24.01.2023 Länge 19:45 Minuten Autor Rother, Frederik Sendung Europa heute Hören 19:45Hören 19:45
24.01.202309:10 Uhr Der Louvre in Lens: Hochkultur in Frankreichs Provinz Länge 04:49 Minuten Autor Mönch, Niklas Sendung Europa heute Hören 04:49Hören 04:49
23.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 23.01.2023 Länge 19:18 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Europa heute Hören 19:18Hören 19:18
23.01.202309:10 Uhr EU-TerroristenlisteDiskussion um Aufnahme der iranischen Revolutionsgarden Länge 06:38 Minuten Autor Remme, Klaus Sendung Europa heute Hören 06:38Hören 06:38
23.01.202309:10 Uhr Noch vermittelbar? Schweiz ringt um ihre Neutralität Länge 06:11 Minuten Autor Hondl, Kathrin Sendung Europa heute Hören 06:11Hören 06:11
23.01.202309:10 Uhr Bei Luftalarm in der Wohnung: Kriegsalltag von Menschen mit Behinderung Länge 04:56 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Europa heute Hören 04:56Hören 04:56
20.01.202309:10 Uhr Waffen für die Ukraine: Der Blick auf italienische Verteidigungspolitik Länge 07:19 Minuten Autor Arnold, Patricia Sendung Europa heute Hören 07:19Hören 07:19
20.01.202309:10 Uhr Nach Raketenangriff in DniproUkrainischer Journalist: „Das hätte auch mein Haus sein können!“ Länge 05:36 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Europa heute Hören 05:36Hören 05:36
20.01.202309:10 Uhr Europa heute - komplette Sendung vom 20.01.2023 Länge 19:36 Minuten Autor Rudde, Bastian Sendung Europa heute Hören 19:36Hören 19:36
20.01.202309:10 Uhr Nadelöhr in Bergkarabach: Russlands Rolle im Konflikt um den Latschin-Korridor Länge 04:30 Minuten Autor Kammerer, Annette Sendung Europa heute Hören 04:30Hören 04:30
19.01.202309:22 Uhr Städtepartnerschaft als Austausch in der Gegenwart - Gespräch Jürgen Hennemann Länge 06:38 Minuten Autor Brockhues, Annabell Sendung Europa heute Hören 06:38Hören 06:38