Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Freistil × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 26.03.202320:05 Uhr All-Girl-Underground 1980 - Die Frauen der Punkband Mania D. Länge 54:08 Minuten Autor Schröter, Lorenz Hören bis 24.03.2023, 09:53 Sendung Freistil Text zum Beitrag Die Frauen der Punkband Mania D. All-Girl-Underground 1980 Hören 54:08Hören 54:08 19.03.202320:05 Uhr My Placenta - My Ritual. Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen Länge 54:17 Minuten Autor Schmidt, Maria Antonia Sendung Freistil Text zum Beitrag Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen My Placenta - My Ritual Hören 54:17Hören 54:17 12.03.202320:05 Uhr Unmögliches denken - Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Länge 54:06 Minuten Autor Praetorius, Rainer Sendung Freistil Text zum Beitrag Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Unmögliches denken Hören 54:06Hören 54:06 05.03.202320:05 Uhr Maschinenerwachen - Von Künstlern, Phantasten, Realisten und künstlicher Intelli Länge 53:42 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Von Künstlern, Phantasten, Realisten und KI Maschinenerwachen Hören 53:42Hören 53:42 26.02.202320:05 Uhr Ich hab' Rücken - Über Rücksichtslosigkeit, Rückenschmerzen und Rückhalt Länge 54:26 Minuten Autor Verlan, Sascha;Schnerring, Almut Sendung Freistil Text zum Beitrag Über Rücksichtslosigkeit, Rückenschmerzen und Rückhalt Ich hab‘ Rücken Hören 54:26Hören 54:26 19.02.202320:05 Uhr Natur an Autorin - Autorin an Natur #Strandgänge Länge 54:01 Minuten Autor Heinemann, Elke Sendung Freistil Text zum Beitrag #Strandgänge Natur an Autorin - Autorin an Natur Hören 54:01Hören 54:01 12.02.202320:05 Uhr Fallhöhe - Jüdischer Humor in Deutschland Länge 53:57 Minuten Autor Gogos, Manuel Sendung Freistil Text zum Beitrag Jüdischer Humor in Deutschland Fallhöhe Hören 53:57Hören 53:57 05.02.202320:05 Uhr Hype um NFTs Das Geschäft mit der digitalen Kunst Länge 54:33 Minuten Autor Luerweg, Susanne und Oelze, Sabine Sendung Freistil Text zum Beitrag NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst Hype, Hybris oder Hochkultur Hören 54:33Hören 54:33 29.01.202320:05 Uhr Gefiederte Musen - Musik von Vögeln inspiriert Länge 53:57 Minuten Autor Fringes, Sabine Sendung Freistil Text zum Beitrag Musik von Vögeln inspiriert Gefiederte Musen Hören 53:57Hören 53:57 22.01.202320:05 Uhr Lauschen ins All - Wie spricht man mit Aliens? Länge 53:51 Minuten Autor Biermann, Ulrich Sendung Freistil Text zum Beitrag Wie spricht man mit Aliens? Lauschen ins All Hören 53:51Hören 53:51 15.01.202320:05 Uhr Dummheit - Eine vorsichtige Annäherung Länge 54:34 Minuten Autor Cantzen, Rolf Sendung Freistil Text zum Beitrag Versuch einer Annäherung Dummheit Hören 54:34Hören 54:34 08.01.202320:05 Uhr Doris Dörrie und das Glück des Schreibens Länge 54:32 Minuten Autor Konietzny, Horst Sendung Freistil Text zum Beitrag Schreibend glücklich werden Doris Dörrie und das Glück des Schreibens Hören 54:32Hören 54:32 01.01.202320:05 Uhr Urban Nation - Wie Graffiti ins Museum kommt Länge 53:47 Minuten Autor Mittelstrass, Bettina Sendung Freistil Text zum Beitrag Wie Graffiti ins Museum kommt Urban Nation Hören 53:47Hören 53:47 25.12.202220:05 Uhr Witch Hunter - Grimms Märchen in der Pop-Kultur Länge 54:37 Minuten Autor Ignatowitsch, Julian Sendung Freistil Text zum Beitrag Grimms Märchen in der Popkultur Witch Hunter Hören 54:37Hören 54:37 18.12.202220:05 Uhr Die Ruhe weg haben - Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Länge 54:05 Minuten Autor Reitz, Michael Sendung Freistil Text zum Beitrag Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Die Ruhe weg haben Hören 54:05Hören 54:05 11.12.202220:05 Uhr Der zerbrochene Spiegel - Über die Angst vor der Hässlichkeit Länge 50:44 Minuten Autor Rüenauver, Uta Sendung Freistil Text zum Beitrag Über die Angst vor der Hässlichkeit Der zerbrochene Spiegel Hören 50:44Hören 50:44 04.12.202220:05 Uhr Austern und Aura - Einige Zutaten zu einer Philosophie des Fressens Länge 53:05 Minuten Autor Ammer, Andreas Sendung Freistil Text zum Beitrag Einige Zutaten zu einer Philosophie des Fressens Austern und Aura Hören 53:05Hören 53:05 27.11.202220:05 Uhr Aus dem Land der verlorenen Dinge - Eine Untersuchung verschiedener Verluste Länge 53:12 Minuten Autor Garke, Sophie Sendung Freistil Text zum Beitrag Eine Untersuchung verschiedener Verluste Aus dem Land der verlorenen Dinge Hören 53:12Hören 53:12 20.11.202220:05 Uhr Virtuelle Berührungen - ASMR oder die Kunst Kopfkribbeln zu erzeugen Länge 54:23 Minuten Autor Gogos, Manuel Sendung Freistil Text zum Beitrag ASMR oder Die Kunst, Kopfkribbeln zu erzeugen Virtuelle Berührungen Hören 54:23Hören 54:23 13.11.202220:05 Uhr Die Frau in Schwarz - Die Chansonniere Barbara Länge 54:41 Minuten Autor Kuner, Jean-Claude Sendung Freistil Text zum Beitrag Die Chansonnière Barbara Die Frau in Schwarz Hören 54:41Hören 54:41 06.11.202220:05 Uhr Sister Morphine - Musiker und Drogen Länge 53:43 Minuten Autor Reinartz, Burkhard Sendung Freistil Text zum Beitrag Musiker und Drogen Sister Morphine Hören 53:43Hören 53:43 30.10.202220:05 Uhr O Jogo Bonito - Eine Geschichte des brasilianischen Fußballs in 11 Kapiteln Länge 54:32 Minuten Autor Noga, Tom Sendung Freistil Text zum Beitrag Eine Geschichte des brasilianischen Fußballs in elf Kapiteln O Jogo Bonito Hören 54:32Hören 54:32 23.10.202220:05 Uhr Das maximal Fremde - Von Menschen und Außerirdischen Länge 54:05 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Von Menschen und Außerirdischen Das maximal Fremde Hören 54:05Hören 54:05 16.10.202220:05 Uhr Bildschirmathleten - Vom Sport mit Maus und Tastatur Länge 48:45 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Vom Sport mit Maus und Tastatur Bildschirmathleten Hören 48:45Hören 48:45 weitere Beiträge
26.03.202320:05 Uhr All-Girl-Underground 1980 - Die Frauen der Punkband Mania D. Länge 54:08 Minuten Autor Schröter, Lorenz Hören bis 24.03.2023, 09:53 Sendung Freistil Text zum Beitrag Die Frauen der Punkband Mania D. All-Girl-Underground 1980 Hören 54:08Hören 54:08
19.03.202320:05 Uhr My Placenta - My Ritual. Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen Länge 54:17 Minuten Autor Schmidt, Maria Antonia Sendung Freistil Text zum Beitrag Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen My Placenta - My Ritual Hören 54:17Hören 54:17
12.03.202320:05 Uhr Unmögliches denken - Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Länge 54:06 Minuten Autor Praetorius, Rainer Sendung Freistil Text zum Beitrag Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Unmögliches denken Hören 54:06Hören 54:06
05.03.202320:05 Uhr Maschinenerwachen - Von Künstlern, Phantasten, Realisten und künstlicher Intelli Länge 53:42 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Von Künstlern, Phantasten, Realisten und KI Maschinenerwachen Hören 53:42Hören 53:42
26.02.202320:05 Uhr Ich hab' Rücken - Über Rücksichtslosigkeit, Rückenschmerzen und Rückhalt Länge 54:26 Minuten Autor Verlan, Sascha;Schnerring, Almut Sendung Freistil Text zum Beitrag Über Rücksichtslosigkeit, Rückenschmerzen und Rückhalt Ich hab‘ Rücken Hören 54:26Hören 54:26
19.02.202320:05 Uhr Natur an Autorin - Autorin an Natur #Strandgänge Länge 54:01 Minuten Autor Heinemann, Elke Sendung Freistil Text zum Beitrag #Strandgänge Natur an Autorin - Autorin an Natur Hören 54:01Hören 54:01
12.02.202320:05 Uhr Fallhöhe - Jüdischer Humor in Deutschland Länge 53:57 Minuten Autor Gogos, Manuel Sendung Freistil Text zum Beitrag Jüdischer Humor in Deutschland Fallhöhe Hören 53:57Hören 53:57
05.02.202320:05 Uhr Hype um NFTs Das Geschäft mit der digitalen Kunst Länge 54:33 Minuten Autor Luerweg, Susanne und Oelze, Sabine Sendung Freistil Text zum Beitrag NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst Hype, Hybris oder Hochkultur Hören 54:33Hören 54:33
29.01.202320:05 Uhr Gefiederte Musen - Musik von Vögeln inspiriert Länge 53:57 Minuten Autor Fringes, Sabine Sendung Freistil Text zum Beitrag Musik von Vögeln inspiriert Gefiederte Musen Hören 53:57Hören 53:57
22.01.202320:05 Uhr Lauschen ins All - Wie spricht man mit Aliens? Länge 53:51 Minuten Autor Biermann, Ulrich Sendung Freistil Text zum Beitrag Wie spricht man mit Aliens? Lauschen ins All Hören 53:51Hören 53:51
15.01.202320:05 Uhr Dummheit - Eine vorsichtige Annäherung Länge 54:34 Minuten Autor Cantzen, Rolf Sendung Freistil Text zum Beitrag Versuch einer Annäherung Dummheit Hören 54:34Hören 54:34
08.01.202320:05 Uhr Doris Dörrie und das Glück des Schreibens Länge 54:32 Minuten Autor Konietzny, Horst Sendung Freistil Text zum Beitrag Schreibend glücklich werden Doris Dörrie und das Glück des Schreibens Hören 54:32Hören 54:32
01.01.202320:05 Uhr Urban Nation - Wie Graffiti ins Museum kommt Länge 53:47 Minuten Autor Mittelstrass, Bettina Sendung Freistil Text zum Beitrag Wie Graffiti ins Museum kommt Urban Nation Hören 53:47Hören 53:47
25.12.202220:05 Uhr Witch Hunter - Grimms Märchen in der Pop-Kultur Länge 54:37 Minuten Autor Ignatowitsch, Julian Sendung Freistil Text zum Beitrag Grimms Märchen in der Popkultur Witch Hunter Hören 54:37Hören 54:37
18.12.202220:05 Uhr Die Ruhe weg haben - Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Länge 54:05 Minuten Autor Reitz, Michael Sendung Freistil Text zum Beitrag Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Die Ruhe weg haben Hören 54:05Hören 54:05
11.12.202220:05 Uhr Der zerbrochene Spiegel - Über die Angst vor der Hässlichkeit Länge 50:44 Minuten Autor Rüenauver, Uta Sendung Freistil Text zum Beitrag Über die Angst vor der Hässlichkeit Der zerbrochene Spiegel Hören 50:44Hören 50:44
04.12.202220:05 Uhr Austern und Aura - Einige Zutaten zu einer Philosophie des Fressens Länge 53:05 Minuten Autor Ammer, Andreas Sendung Freistil Text zum Beitrag Einige Zutaten zu einer Philosophie des Fressens Austern und Aura Hören 53:05Hören 53:05
27.11.202220:05 Uhr Aus dem Land der verlorenen Dinge - Eine Untersuchung verschiedener Verluste Länge 53:12 Minuten Autor Garke, Sophie Sendung Freistil Text zum Beitrag Eine Untersuchung verschiedener Verluste Aus dem Land der verlorenen Dinge Hören 53:12Hören 53:12
20.11.202220:05 Uhr Virtuelle Berührungen - ASMR oder die Kunst Kopfkribbeln zu erzeugen Länge 54:23 Minuten Autor Gogos, Manuel Sendung Freistil Text zum Beitrag ASMR oder Die Kunst, Kopfkribbeln zu erzeugen Virtuelle Berührungen Hören 54:23Hören 54:23
13.11.202220:05 Uhr Die Frau in Schwarz - Die Chansonniere Barbara Länge 54:41 Minuten Autor Kuner, Jean-Claude Sendung Freistil Text zum Beitrag Die Chansonnière Barbara Die Frau in Schwarz Hören 54:41Hören 54:41
06.11.202220:05 Uhr Sister Morphine - Musiker und Drogen Länge 53:43 Minuten Autor Reinartz, Burkhard Sendung Freistil Text zum Beitrag Musiker und Drogen Sister Morphine Hören 53:43Hören 53:43
30.10.202220:05 Uhr O Jogo Bonito - Eine Geschichte des brasilianischen Fußballs in 11 Kapiteln Länge 54:32 Minuten Autor Noga, Tom Sendung Freistil Text zum Beitrag Eine Geschichte des brasilianischen Fußballs in elf Kapiteln O Jogo Bonito Hören 54:32Hören 54:32
23.10.202220:05 Uhr Das maximal Fremde - Von Menschen und Außerirdischen Länge 54:05 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Von Menschen und Außerirdischen Das maximal Fremde Hören 54:05Hören 54:05
16.10.202220:05 Uhr Bildschirmathleten - Vom Sport mit Maus und Tastatur Länge 48:45 Minuten Autor Smarzoch, Raphael Sendung Freistil Text zum Beitrag Vom Sport mit Maus und Tastatur Bildschirmathleten Hören 48:45Hören 48:45