Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Interview der Woche × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 26.03.202311:05 Uhr Interview Stark-Watzinger, Bettina, Bundesministerin Bildung und Forschung, FDP Länge 24:28 Minuten Autor Balzer, Vladimir Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger Mit Pragmatismus den Lehrermangel bekämpfen Hören 24:28Hören 24:28 19.03.202311:05 Uhr Bundesbauministerin GeywitzDie Heizwende sozialverträglich gestalten Länge 24:29 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundesbauministerin Geywitz „Milliarden für sozialen Wohnungsbau, nicht für die Immobilienwirtschaft“ Hören 24:29Hören 24:29 12.03.202311:05 Uhr Interview Burkart, Thierry, Vorsitzender der FDP Schweiz Länge 23:52 Minuten Autor Detjen, Stephan Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident der Schweizer FDP Thierry Burkart: Schweiz torpediert Waffenlieferungen an Ukraine Hören 23:52Hören 23:52 05.03.202311:05 Uhr Interview Kreß, Prof. Claus, Univ. Köln, Berater Internat. Strafgerichtshof Länge 24:49 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Völkerrechtler Kreß: Deutschland darf Waffen in erheblichem Umfang liefern Hören 24:49Hören 24:49 18.02.202315:57 Uhr Interview der Woche mit Klaus Müller, Präsident Bundesnetzagentur Länge 24:33 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident Bundesnetzagentur Klaus Müller: "Eine Gasmangellage können wir nicht ausschließen" Hören 24:33Hören 24:33 12.02.202311:05 Uhr Interview der Woche mit ukrainischem Botschafter Oleksii Makeiew Länge 24:29 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Ukrainischer Botschafter über EU-Beitritt "Wir haben eine Sonderrolle, aber wir brauchen keine Sonderrabatte" Hören 24:29Hören 24:29 05.02.202311:05 Uhr Interview der Woche: Martin Schirdewan, Die Linke Länge 25:19 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Martin Schirdewan (Die Linke) China bei Friedensverhandlungen für die Ukraine mit einbeziehen Hören 25:19Hören 25:19 29.01.202311:05 Uhr Interview mit Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Länge 24:34 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Haldenwang: Fake News und Propaganda sind Methoden russischer Aufklärung Hören 24:34Hören 24:34 22.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Länge 24:43 Minuten Autor Kapern, Peter Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Handelsstreit mit den USA Von der Leyen zuversichtlich, dass es eine Einigung gibt Hören 24:43Hören 24:43 15.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit Hendrik Wüst Länge 24:33 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag NRW-Ministerpräsident Wüst "Energiepolitik ist an ganz vielen Stellen nicht schön" Hören 24:33Hören 24:33 15.01.202311:05 Uhr Interview Wüst, Hendrik, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, CDU Länge 23:17 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interview der Woche Hören 23:17Hören 23:17 08.01.202311:05 Uhr Interview Ballbach, Eric J., Stiftung Wissenschaft und Politik Länge 24:21 Minuten Autor Detjen, Stephan Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Nordkorea-Experte Ballbach „Abschreckung alleine führt nicht zum gewünschten Ziel der Denuklearisierung“ Hören 24:21Hören 24:21 01.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit Prof Herfried Münkler 1.1.2023 Länge 25:16 Minuten Autor Kößler, Thilo Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Politologe zu Ukraine-Krieg Münkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen Hören 25:16Hören 25:16 25.12.202211:05 Uhr Interview Bode, Franz-Josef, Bischof des Bistums Osnabrück Länge 24:26 Minuten Autor Florin, Christiane Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bischof Franz-Josef Bode „Franziskus bleibt hinter den Erwartungen zurück“ Hören 24:26Hören 24:26 18.12.202211:05 Uhr Interview Prosor, Ron, Botschafter des Staates Israel in Deutschland Länge 24:56 Minuten Autor Engelbrecht, Sebastian Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Israelischer Botschafter Ron Prosor: Wahrscheinlich keine direkten Waffenlieferungen an die Ukraine Hören 24:56Hören 24:56 10.12.202216:43 Uhr Interview Dobrindt, Alexander, Vorsitzender d. CSU-Landesgruppe im Dt. Bundestag Länge 24:40 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Nach "Reichsbürger"-Razzien Dobrindt (CSU) bringt bundesweite Beobachtung der AfD ins Spiel Hören 24:40Hören 24:40 04.12.202211:05 Uhr IdW Thorsten Frei, parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU-Fraktion Länge 24:50 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Wege zum deutschen Pass Frei (CDU): Einbürgerungen nach fünf Jahren Aufenthalt verfrüht Hören 24:50Hören 24:50 27.11.202211:05 Uhr Interview Bruno Oberle, Generaldirektor der Weltnaturschutzunion IUCN Länge 24:44 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Schutz der Artenvielfalt Weltnaturschutzunion warnt vor rasantem Verlust der Biodiversität Hören 24:44Hören 24:44 20.11.202211:05 Uhr IdW Interview der Woche mit Justizminister Marco Buschmann, FDP Länge 24:28 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Buschmann über Klimaaktivisten Justizminister: "Nicht verharmlosen, was da in Museen stattfindet" Hören 24:28Hören 24:28 13.11.202211:05 Uhr Interview Özdemir, Cem, Bundesmin. Ernährung u. Landwirtschaft, Bü90/Die Grünen Länge 24:20 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir: Die Mehrheit der Verbraucher möchte mehr Tierwohl Hören 24:20Hören 24:20 06.11.202211:05 Uhr Aktivistin Luisa NeubauerMüssen in der Klimakatastrophe Anstand beweisen Länge 24:09 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Aktivistin Luisa Neubauer Müssen in der Klimakatastrophe Anstand beweisen Hören 24:09Hören 24:09 30.10.202211:05 Uhr Interview der Woche mit Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK Länge 24:36 Minuten Autor Fröhndrich, Sina Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Martin Wansleben (DIHK) "Ohne China wird Deutschland zusätzlich ärmer werden" Hören 24:36Hören 24:36 23.10.202211:05 Uhr "Interview der Woche" mit Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD Länge 24:49 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Lars Klingbeil (SPD) Gaspreisbremse reicht so noch nicht Hören 24:49Hören 24:49 16.10.202211:05 Uhr Interview Weidel, Alice, Ko-Partei- u. Ko-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Länge 23:47 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag AfD-Co-Vorsitzende Weidel sieht einen "Wirtschaftskrieg gegen Deutschland" Hören 23:47Hören 23:47 weitere Beiträge
26.03.202311:05 Uhr Interview Stark-Watzinger, Bettina, Bundesministerin Bildung und Forschung, FDP Länge 24:28 Minuten Autor Balzer, Vladimir Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger Mit Pragmatismus den Lehrermangel bekämpfen Hören 24:28Hören 24:28
19.03.202311:05 Uhr Bundesbauministerin GeywitzDie Heizwende sozialverträglich gestalten Länge 24:29 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundesbauministerin Geywitz „Milliarden für sozialen Wohnungsbau, nicht für die Immobilienwirtschaft“ Hören 24:29Hören 24:29
12.03.202311:05 Uhr Interview Burkart, Thierry, Vorsitzender der FDP Schweiz Länge 23:52 Minuten Autor Detjen, Stephan Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident der Schweizer FDP Thierry Burkart: Schweiz torpediert Waffenlieferungen an Ukraine Hören 23:52Hören 23:52
05.03.202311:05 Uhr Interview Kreß, Prof. Claus, Univ. Köln, Berater Internat. Strafgerichtshof Länge 24:49 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Völkerrechtler Kreß: Deutschland darf Waffen in erheblichem Umfang liefern Hören 24:49Hören 24:49
18.02.202315:57 Uhr Interview der Woche mit Klaus Müller, Präsident Bundesnetzagentur Länge 24:33 Minuten Autor Münchenberg, Jörg Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident Bundesnetzagentur Klaus Müller: "Eine Gasmangellage können wir nicht ausschließen" Hören 24:33Hören 24:33
12.02.202311:05 Uhr Interview der Woche mit ukrainischem Botschafter Oleksii Makeiew Länge 24:29 Minuten Autor Adler, Sabine Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Ukrainischer Botschafter über EU-Beitritt "Wir haben eine Sonderrolle, aber wir brauchen keine Sonderrabatte" Hören 24:29Hören 24:29
05.02.202311:05 Uhr Interview der Woche: Martin Schirdewan, Die Linke Länge 25:19 Minuten Autor Kuhn, Johannes Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Martin Schirdewan (Die Linke) China bei Friedensverhandlungen für die Ukraine mit einbeziehen Hören 25:19Hören 25:19
29.01.202311:05 Uhr Interview mit Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Länge 24:34 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Haldenwang: Fake News und Propaganda sind Methoden russischer Aufklärung Hören 24:34Hören 24:34
22.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Länge 24:43 Minuten Autor Kapern, Peter Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Handelsstreit mit den USA Von der Leyen zuversichtlich, dass es eine Einigung gibt Hören 24:43Hören 24:43
15.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit Hendrik Wüst Länge 24:33 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag NRW-Ministerpräsident Wüst "Energiepolitik ist an ganz vielen Stellen nicht schön" Hören 24:33Hören 24:33
15.01.202311:05 Uhr Interview Wüst, Hendrik, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, CDU Länge 23:17 Minuten Autor Küpper, Moritz Sendung Interview der Woche Hören 23:17Hören 23:17
08.01.202311:05 Uhr Interview Ballbach, Eric J., Stiftung Wissenschaft und Politik Länge 24:21 Minuten Autor Detjen, Stephan Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Nordkorea-Experte Ballbach „Abschreckung alleine führt nicht zum gewünschten Ziel der Denuklearisierung“ Hören 24:21Hören 24:21
01.01.202311:05 Uhr Interview der Woche mit Prof Herfried Münkler 1.1.2023 Länge 25:16 Minuten Autor Kößler, Thilo Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Politologe zu Ukraine-Krieg Münkler: Der Kriegsverlauf entscheidet über die Aufnahme von Verhandlungen Hören 25:16Hören 25:16
25.12.202211:05 Uhr Interview Bode, Franz-Josef, Bischof des Bistums Osnabrück Länge 24:26 Minuten Autor Florin, Christiane Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bischof Franz-Josef Bode „Franziskus bleibt hinter den Erwartungen zurück“ Hören 24:26Hören 24:26
18.12.202211:05 Uhr Interview Prosor, Ron, Botschafter des Staates Israel in Deutschland Länge 24:56 Minuten Autor Engelbrecht, Sebastian Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Israelischer Botschafter Ron Prosor: Wahrscheinlich keine direkten Waffenlieferungen an die Ukraine Hören 24:56Hören 24:56
10.12.202216:43 Uhr Interview Dobrindt, Alexander, Vorsitzender d. CSU-Landesgruppe im Dt. Bundestag Länge 24:40 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Nach "Reichsbürger"-Razzien Dobrindt (CSU) bringt bundesweite Beobachtung der AfD ins Spiel Hören 24:40Hören 24:40
04.12.202211:05 Uhr IdW Thorsten Frei, parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU-Fraktion Länge 24:50 Minuten Autor Gavrilis, Panajotis Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Wege zum deutschen Pass Frei (CDU): Einbürgerungen nach fünf Jahren Aufenthalt verfrüht Hören 24:50Hören 24:50
27.11.202211:05 Uhr Interview Bruno Oberle, Generaldirektor der Weltnaturschutzunion IUCN Länge 24:44 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Schutz der Artenvielfalt Weltnaturschutzunion warnt vor rasantem Verlust der Biodiversität Hören 24:44Hören 24:44
20.11.202211:05 Uhr IdW Interview der Woche mit Justizminister Marco Buschmann, FDP Länge 24:28 Minuten Autor Geuther, Gudula Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Buschmann über Klimaaktivisten Justizminister: "Nicht verharmlosen, was da in Museen stattfindet" Hören 24:28Hören 24:28
13.11.202211:05 Uhr Interview Özdemir, Cem, Bundesmin. Ernährung u. Landwirtschaft, Bü90/Die Grünen Länge 24:20 Minuten Autor Büüsker, Ann-Kathrin Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir: Die Mehrheit der Verbraucher möchte mehr Tierwohl Hören 24:20Hören 24:20
06.11.202211:05 Uhr Aktivistin Luisa NeubauerMüssen in der Klimakatastrophe Anstand beweisen Länge 24:09 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Aktivistin Luisa Neubauer Müssen in der Klimakatastrophe Anstand beweisen Hören 24:09Hören 24:09
30.10.202211:05 Uhr Interview der Woche mit Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK Länge 24:36 Minuten Autor Fröhndrich, Sina Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Martin Wansleben (DIHK) "Ohne China wird Deutschland zusätzlich ärmer werden" Hören 24:36Hören 24:36
23.10.202211:05 Uhr "Interview der Woche" mit Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD Länge 24:49 Minuten Autor Capellan, Frank Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Lars Klingbeil (SPD) Gaspreisbremse reicht so noch nicht Hören 24:49Hören 24:49
16.10.202211:05 Uhr Interview Weidel, Alice, Ko-Partei- u. Ko-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Länge 23:47 Minuten Autor Finthammer, Volker Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag AfD-Co-Vorsitzende Weidel sieht einen "Wirtschaftskrieg gegen Deutschland" Hören 23:47Hören 23:47