Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Sternzeit × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 27.09.202302:57 Uhr Kartografie des HimmelsSternbild Nummer 30: Die Zwillinge Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 26.09.202302:57 Uhr SaturnDer Herr der Ringe - und der Monde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 25.09.202302:05 Uhr 30 Jahre "Sternzeit"Die erste Sternzeit im Haar der Berenike Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 24.09.202302:05 Uhr Tückischer FahrtwindRaketen und der ominöse Max Q Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 23.09.202302:05 Uhr Fomalhaut im Südlichen FischStaubiger Stern mit möglichen Planeten Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 22.09.202302:57 Uhr Sonne kreuzt HimmelsäquatorDer Abstieg der Sonne und der Herbstanfang Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 21.09.202302:57 Uhr Raumsonde Galileos Sturz in den Jupiter im Jahr 2003 Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 20.09.202302:57 Uhr Planet - klein und scheuMerkur wartet am Morgen auf die ESA-Sonde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 19.09.202302:57 Uhr Christian PetersEin dänisch-deutscher Astronom für New York Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 18.09.202302:05 Uhr Beste Position 2023Neptun, der fernste aller Planeten Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 17.09.202302:05 Uhr James-Webb-TeleskopExoplanet brodelt Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 16.09.202302:05 Uhr Rasend durchs All75.000 Kilometer in jeder Sternzeit Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 15.09.202302:57 Uhr AberglaubeDer Mond, die Bauernregeln und das Wetter Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 14.09.202302:57 Uhr Cape CuxhavenFast vergessenes Raumfahrtprojekt Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 13.09.202302:57 Uhr TouristenmissionUrlaub auf der Raumstation Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 12.09.202302:57 Uhr ReionisationHeiße Blasen für ein durchsichtiges Universum Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 11.09.202302:05 Uhr Berühmtes WissenschaftsexperimentDie Ursuppe für das Leben Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 10.09.202302:05 Uhr Bekannt, aber unscheinbarDer Wassermann und das Warten auf das New Age Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 09.09.202302:05 Uhr Raumfahrt-Rekord17 Menschen gleichzeitig im All Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 08.09.202302:57 Uhr VenusComeback des Abendsterns als Morgenstern Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 07.09.202302:57 Uhr Europas neueste WettersatellitenZwei verschiedene Meteosats, eine Vorhersage Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 06.09.202302:57 Uhr Galaktische JahreDie Erde und 20 Runden auf der Milchstraße Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 05.09.202302:57 Uhr Völlig faktenfreiDer Planeten-Unfug im hundertjährigen Kalender Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 04.09.202302:05 Uhr RaumsondenzieleMond, Jupiter und die verklemmte Raumsonde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32 weitere Beiträge
27.09.202302:57 Uhr Kartografie des HimmelsSternbild Nummer 30: Die Zwillinge Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
26.09.202302:57 Uhr SaturnDer Herr der Ringe - und der Monde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
25.09.202302:05 Uhr 30 Jahre "Sternzeit"Die erste Sternzeit im Haar der Berenike Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
24.09.202302:05 Uhr Tückischer FahrtwindRaketen und der ominöse Max Q Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
23.09.202302:05 Uhr Fomalhaut im Südlichen FischStaubiger Stern mit möglichen Planeten Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
22.09.202302:57 Uhr Sonne kreuzt HimmelsäquatorDer Abstieg der Sonne und der Herbstanfang Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
21.09.202302:57 Uhr Raumsonde Galileos Sturz in den Jupiter im Jahr 2003 Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
20.09.202302:57 Uhr Planet - klein und scheuMerkur wartet am Morgen auf die ESA-Sonde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
19.09.202302:57 Uhr Christian PetersEin dänisch-deutscher Astronom für New York Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
18.09.202302:05 Uhr Beste Position 2023Neptun, der fernste aller Planeten Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
17.09.202302:05 Uhr James-Webb-TeleskopExoplanet brodelt Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
16.09.202302:05 Uhr Rasend durchs All75.000 Kilometer in jeder Sternzeit Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
15.09.202302:57 Uhr AberglaubeDer Mond, die Bauernregeln und das Wetter Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
14.09.202302:57 Uhr Cape CuxhavenFast vergessenes Raumfahrtprojekt Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
13.09.202302:57 Uhr TouristenmissionUrlaub auf der Raumstation Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
12.09.202302:57 Uhr ReionisationHeiße Blasen für ein durchsichtiges Universum Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
11.09.202302:05 Uhr Berühmtes WissenschaftsexperimentDie Ursuppe für das Leben Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
10.09.202302:05 Uhr Bekannt, aber unscheinbarDer Wassermann und das Warten auf das New Age Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
09.09.202302:05 Uhr Raumfahrt-Rekord17 Menschen gleichzeitig im All Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
08.09.202302:57 Uhr VenusComeback des Abendsterns als Morgenstern Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
07.09.202302:57 Uhr Europas neueste WettersatellitenZwei verschiedene Meteosats, eine Vorhersage Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
06.09.202302:57 Uhr Galaktische JahreDie Erde und 20 Runden auf der Milchstraße Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
05.09.202302:57 Uhr Völlig faktenfreiDer Planeten-Unfug im hundertjährigen Kalender Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32
04.09.202302:05 Uhr RaumsondenzieleMond, Jupiter und die verklemmte Raumsonde Länge 02:32 Minuten Autor Lorenzen, Dirk Sendung Sternzeit Hören 02:32Hören 02:32