Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Sport am Samstag × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 25.03.202319:45 Uhr Effekte der EURO 24 auf die Amateure - Interview Lea Wippermann, Vorwärts Spoho Länge 05:36 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag EM 2024 in Deutschland Wie der DFB die Amateure bei der Nachhaltigkeit mitnehmen will Hören 05:36Hören 05:36 25.03.202319:36 Uhr Wiederzulassung von Russland - Leichtathletik-Weltverband stellt sich gegen IOC Länge 07:14 Minuten Autor Kessing, Jürgen Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wiederzulassung von Russland Warum sich die Leichtathletik gegen das IOC stellt Hören 07:14Hören 07:14 25.03.202319:28 Uhr Gewaltvorwürfe im TennisDer Fall Dirk Hordorff Länge 06:55 Minuten Autor Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Hören 06:55Hören 06:55 25.03.202319:21 Uhr Klage gegen LIV Golf-Tour - Einblicke ins saudische Sportwashing Länge 06:05 Minuten Autor Kalwa, Jürgen Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Saudische Golf-Serie LIV Die Waschmaschine kommt ins Stottern Hören 06:05Hören 06:05 25.03.202319:16 Uhr Einstieg von 777 bei Hertha - Welche Macht haben Fußball-Franchises? Länge 05:38 Minuten Autor Eckner, Constantin Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Investor 777 Partners Hertha BSC: Von Ruhe fehlt jede Spur Hören 05:38Hören 05:38 25.03.202319:13 Uhr Entlassung beim FC Bayen - Nagelsmann hat sich überschätzt Länge 03:25 Minuten Autor Oelmaier, Tobias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Kommentar zum Nagelsmann-Aus Als Trainer an seiner Selbstüberschätzung gescheitert Hören 03:25Hören 03:25 25.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 25. März 2023 Länge 47:19 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 47:19Hören 47:19 18.03.202319:35 Uhr DOSB-Beirat Altenkamp zu RusslandVerbände dürfen sich nicht hinter Geheimabstimmungen verschanzen" Länge 06:37 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 06:37Hören 06:37 18.03.202319:30 Uhr Fechten - Unverständnis und Wut nach Wiederzulassung Russlands Länge 03:07 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wiederzulassung von Russland und Belarus "Herumlavieren" des Fechter-Bundes sorgt für Unverständnis Hören 03:07Hören 03:07 18.03.202319:25 Uhr Umstrittene Entscheidung der StaatsanwaltschaftVerfahren gegen Turntrainerin Frehse eingestellt Länge 05:42 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 05:42Hören 05:42 18.03.202319:20 Uhr Gewalt im Deutschen Schwimmverband - Aufarbeitungskommission benennt Ziele Länge 07:06 Minuten Autor Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Gewaltvorwürfe im Schwimmsport Externe Kommission startet Aufarbeitung Hören 07:06Hören 07:06 18.03.202319:15 Uhr FIFA-Wahl - EX-DFB-Präsident Theo Zwanziger - "Der DFB hat Mut bewiesen" Länge 10:30 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Theo Zwanziger zum FIFA-Kongress "Der DFB hat Mut bewiesen" Hören 10:30Hören 10:30 18.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 18. März 2023 (Mitschnitt) Länge 48:52 Minuten Autor Rieger, Maximillian Sendung Sport am Samstag Hören 48:52Hören 48:52 11.03.202319:54 Uhr Sexualisierte Gewalt im Sport - Aufarbeitung geht weiter Länge 03:29 Minuten Autor .Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Aufarbeitung sexualisierter Gewalt "Der Deutsche Schwimm-Verband hat da gar nichts zu sagen" Hören 03:29Hören 03:29 11.03.202319:41 Uhr Fußball und Rassismus - Wie der 1. FCN sich in Schulen engagiert Länge 06:23 Minuten Autor Watzke, Michael Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußball und Diskriminierung Warum ein Fußballverein an Schulen geht Hören 06:23Hören 06:23 11.03.202319:34 Uhr FIFA - Warum Arubas-Fußball-Präsident Gianni Infantino wiederwählt Länge 06:17 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wahl des FIFA-Präsidenten Warum Arubas Fußball-Präsident für Infantino stimmt Hören 06:17Hören 06:17 11.03.202319:24 Uhr 100. Revierderby Schalke BVB - Interview mit Ex-Spieler Ingo Anderbrügge Länge 09:48 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Vor dem 100. Revierderby Ingo Anderbrügge: "Die Tabelle spielt beim Derby absolut keine Rolle" Hören 09:48Hören 09:48 11.03.202319:12 Uhr Weltfechtverband lässt Russen und Belarussen wieder zu - Interview Léa Krüger Länge 10:02 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands im Fechten "Fassungslos, dass es einfach so passiert ist" Hören 10:02Hören 10:02 11.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 11. März 2023 Länge 47:41 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Hören 47:41Hören 47:41 04.03.202319:50 Uhr Segeln - Der Kampf für mehr Frauen auf dem Wasser: Interview mit Susann Beucke Länge 10:59 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Beucke nach Ocean-Race-Debüt "Im Segeln sind wir komplett equal" Hören 10:59Hören 10:59 04.03.202319:45 Uhr Fußball - Underdog auf dem Weg nach oben: Der SV Elversberg Länge 06:51 Minuten Autor Wollscheid, Thomas Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußballmärchen im Saarland SV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga Hören 06:51Hören 06:51 04.03.202319:40 Uhr Fußball - Rückrundenauftakt in der Bundesliga der Frauen; Gespräch H. Altgelt Länge 08:28 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 08:28Hören 08:28 04.03.202319:30 Uhr Menschenrechte im Sport - DFB und DOSB als internationale Vorbilder? Länge 05:33 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Menschenrechte im Sport DFB und DOSB als internationale Vorbilder? Hören 05:33Hören 05:33 04.03.202319:20 Uhr Ski nordisch - Analyse des Teamspringens mit Toni Innauer Länge 07:25 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Innauers Fazit zur Nordischen Ski-WM "Deutschland hat einen gewaltigen Turnaround geschafft" Hören 07:25Hören 07:25 weitere Beiträge
25.03.202319:45 Uhr Effekte der EURO 24 auf die Amateure - Interview Lea Wippermann, Vorwärts Spoho Länge 05:36 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag EM 2024 in Deutschland Wie der DFB die Amateure bei der Nachhaltigkeit mitnehmen will Hören 05:36Hören 05:36
25.03.202319:36 Uhr Wiederzulassung von Russland - Leichtathletik-Weltverband stellt sich gegen IOC Länge 07:14 Minuten Autor Kessing, Jürgen Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wiederzulassung von Russland Warum sich die Leichtathletik gegen das IOC stellt Hören 07:14Hören 07:14
25.03.202319:28 Uhr Gewaltvorwürfe im TennisDer Fall Dirk Hordorff Länge 06:55 Minuten Autor Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Hören 06:55Hören 06:55
25.03.202319:21 Uhr Klage gegen LIV Golf-Tour - Einblicke ins saudische Sportwashing Länge 06:05 Minuten Autor Kalwa, Jürgen Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Saudische Golf-Serie LIV Die Waschmaschine kommt ins Stottern Hören 06:05Hören 06:05
25.03.202319:16 Uhr Einstieg von 777 bei Hertha - Welche Macht haben Fußball-Franchises? Länge 05:38 Minuten Autor Eckner, Constantin Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Investor 777 Partners Hertha BSC: Von Ruhe fehlt jede Spur Hören 05:38Hören 05:38
25.03.202319:13 Uhr Entlassung beim FC Bayen - Nagelsmann hat sich überschätzt Länge 03:25 Minuten Autor Oelmaier, Tobias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Kommentar zum Nagelsmann-Aus Als Trainer an seiner Selbstüberschätzung gescheitert Hören 03:25Hören 03:25
25.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 25. März 2023 Länge 47:19 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 47:19Hören 47:19
18.03.202319:35 Uhr DOSB-Beirat Altenkamp zu RusslandVerbände dürfen sich nicht hinter Geheimabstimmungen verschanzen" Länge 06:37 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 06:37Hören 06:37
18.03.202319:30 Uhr Fechten - Unverständnis und Wut nach Wiederzulassung Russlands Länge 03:07 Minuten Autor Sturmberg, Jessica Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wiederzulassung von Russland und Belarus "Herumlavieren" des Fechter-Bundes sorgt für Unverständnis Hören 03:07Hören 03:07
18.03.202319:25 Uhr Umstrittene Entscheidung der StaatsanwaltschaftVerfahren gegen Turntrainerin Frehse eingestellt Länge 05:42 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 05:42Hören 05:42
18.03.202319:20 Uhr Gewalt im Deutschen Schwimmverband - Aufarbeitungskommission benennt Ziele Länge 07:06 Minuten Autor Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Gewaltvorwürfe im Schwimmsport Externe Kommission startet Aufarbeitung Hören 07:06Hören 07:06
18.03.202319:15 Uhr FIFA-Wahl - EX-DFB-Präsident Theo Zwanziger - "Der DFB hat Mut bewiesen" Länge 10:30 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Theo Zwanziger zum FIFA-Kongress "Der DFB hat Mut bewiesen" Hören 10:30Hören 10:30
18.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 18. März 2023 (Mitschnitt) Länge 48:52 Minuten Autor Rieger, Maximillian Sendung Sport am Samstag Hören 48:52Hören 48:52
11.03.202319:54 Uhr Sexualisierte Gewalt im Sport - Aufarbeitung geht weiter Länge 03:29 Minuten Autor .Schültke, Andrea Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Aufarbeitung sexualisierter Gewalt "Der Deutsche Schwimm-Verband hat da gar nichts zu sagen" Hören 03:29Hören 03:29
11.03.202319:41 Uhr Fußball und Rassismus - Wie der 1. FCN sich in Schulen engagiert Länge 06:23 Minuten Autor Watzke, Michael Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußball und Diskriminierung Warum ein Fußballverein an Schulen geht Hören 06:23Hören 06:23
11.03.202319:34 Uhr FIFA - Warum Arubas-Fußball-Präsident Gianni Infantino wiederwählt Länge 06:17 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wahl des FIFA-Präsidenten Warum Arubas Fußball-Präsident für Infantino stimmt Hören 06:17Hören 06:17
11.03.202319:24 Uhr 100. Revierderby Schalke BVB - Interview mit Ex-Spieler Ingo Anderbrügge Länge 09:48 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Vor dem 100. Revierderby Ingo Anderbrügge: "Die Tabelle spielt beim Derby absolut keine Rolle" Hören 09:48Hören 09:48
11.03.202319:12 Uhr Weltfechtverband lässt Russen und Belarussen wieder zu - Interview Léa Krüger Länge 10:02 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands im Fechten "Fassungslos, dass es einfach so passiert ist" Hören 10:02Hören 10:02
11.03.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 11. März 2023 Länge 47:41 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Hören 47:41Hören 47:41
04.03.202319:50 Uhr Segeln - Der Kampf für mehr Frauen auf dem Wasser: Interview mit Susann Beucke Länge 10:59 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Beucke nach Ocean-Race-Debüt "Im Segeln sind wir komplett equal" Hören 10:59Hören 10:59
04.03.202319:45 Uhr Fußball - Underdog auf dem Weg nach oben: Der SV Elversberg Länge 06:51 Minuten Autor Wollscheid, Thomas Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Fußballmärchen im Saarland SV Elversberg auf dem Weg in die 2. Liga Hören 06:51Hören 06:51
04.03.202319:40 Uhr Fußball - Rückrundenauftakt in der Bundesliga der Frauen; Gespräch H. Altgelt Länge 08:28 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 08:28Hören 08:28
04.03.202319:30 Uhr Menschenrechte im Sport - DFB und DOSB als internationale Vorbilder? Länge 05:33 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Menschenrechte im Sport DFB und DOSB als internationale Vorbilder? Hören 05:33Hören 05:33
04.03.202319:20 Uhr Ski nordisch - Analyse des Teamspringens mit Toni Innauer Länge 07:25 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Innauers Fazit zur Nordischen Ski-WM "Deutschland hat einen gewaltigen Turnaround geschafft" Hören 07:25Hören 07:25