Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Sport am Samstag × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 30.09.202319:40 Uhr Turn-WM - Die Rückkehr der US-Ausnahmeathletin Simone Biles Länge 04:05 Minuten Autor Oldörp, Heiko Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Turn-WM Simone Biles: Die Rückkehr von des Turn-Superstars Hören 04:05Hören 04:05 30.09.202319:35 Uhr Nachhaltigkeit - Wie der Kunststoffrasen ökologischer wird Länge 06:33 Minuten Autor Lerche, Sabine Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag EU-Verbot zu Mikroplastik So sieht die Zukunft des Kunstrasens aus Hören 06:33Hören 06:33 30.09.202319:30 Uhr CSU-Politiker Klaus Stöttner"Keiner wird bewusst die Natur schädigen, um ein Geschäft zu machen" Länge 10:21 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 10:21Hören 10:21 30.09.202319:25 Uhr Wintersport - Wie schneesicher lassen sich deutsche Mittelgebirge machen? Länge 05:08 Minuten Autor Kretzschmar, Luisa Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wintersport in Deutschland Wie die Klimakrise Skigebiete in Deutschland gefährdet Hören 05:08Hören 05:08 30.09.202319:20 Uhr UEFA will russische Junioren zulassen - Interview Viola von Cramon, Grünen-MdEP Länge 09:00 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands in den Weltsport Viola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ Hören 09:00Hören 09:00 30.09.202319:15 Uhr Sportpolitik - IPC und UEFA ermöglichen Rückkehr von Russland und Belarus Länge 04:28 Minuten Autor von Stülpnagel, Christian Sendung Sport am Samstag Hören 04:28Hören 04:28 30.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 30. September 2023 (Mitschnitt) Länge 48:07 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 48:07Hören 48:07 23.09.202319:40 Uhr Asian Games: Das Comeback von Nordkorea auf der Bühne des Sports Länge 05:20 Minuten Autor Lill, Felix Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Asian Games in China Nordkoreas Rückkehr auf die internationale Bühne des Sports Hören 05:20Hören 05:20 23.09.202319:35 Uhr Sportpolitik - Wie die Sportförderung in Deutschland verbessert werden könnte Länge 06:02 Minuten Autor Treusch, Wolf-Sören Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Spitzensportreform Potenzialanalyse bleibt Kernpunkt Hören 06:02Hören 06:02 23.09.202319:25 Uhr Kinofilm - Was "Wochenendrebellen" über Teilhabe und Leidenschaft erzählen Länge 06:21 Minuten Autor Hüpper, Nele Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag "Wir Wochenendrebellen" Die lange Suche nach dem Lieblingsverein Hören 06:21Hören 06:21 23.09.202319:20 Uhr Fußball-Nationalmannschaft der FrauenVerunsicherung spürbar Länge 07:09 Minuten Autor Sturmberg, Jessica; Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 07:09Hören 07:09 23.09.202319:15 Uhr Entdeckt DFB seinen Reformwillen? - Interview Ralph-Uwe Schaffert, DFB-Vize Länge 09:16 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Nach Kritik DFB-Vize Schaffert verteidigt Reform im Kinderfußball Hören 09:16Hören 09:16 23.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 23. September 2023 (Mitschnitt) Länge 49:01 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 49:01Hören 49:01 16.09.202319:37 Uhr Start der Frauen-BundesligaWas von der neuen Saison zu erwarten ist Länge 05:15 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 05:15Hören 05:15 16.09.202319:36 Uhr Iranische Sportlerinnen im Exil - Unter ständiger Beobachtung Länge 05:57 Minuten Autor Blaschke, Ronny Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Iranische Sportlerinnen im Exil Unter ständiger Beobachtung Hören 05:57Hören 05:57 16.09.202319:30 Uhr Radsport - Das unbesiegbare Team Jumbo-Visma Länge 05:35 Minuten Autor Mustroph, Tom Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Radsport Wie Jumbo-Visma mit "totalem Radsport" die Konkurrenz aufmischt Hören 05:35Hören 05:35 16.09.202319:26 Uhr Sportpolitik - Sportausschuss-Vorsitzender Ullrich trotz Gutachten unter Druck Länge 06:45 Minuten Autor Treusch, Wolf-Sören Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Sportausschuss-Vorsitzender Zweifel an Frank Ullrichs Vergangenheit bleiben Hören 06:45Hören 06:45 16.09.202319:20 Uhr Sportpolitik - Neustart für die Sportförderung? Länge 17:13 Minuten Autor Herber, Johannes Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Spitzensportreform Wie der Neustart im Leistungssport gelingen soll Hören 17:13Hören 17:13 16.09.202319:15 Uhr Gewalt im Fußball - deutsche Fankultur 25 Jahre nach Daniel Nivel Länge 05:01 Minuten Autor Kretzschmar, Luisa Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag 25 Jahre nach David Nivel Gewalt in der Fußball-Fankultur Hören 05:01Hören 05:01 16.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 16. September 2023 (Mitschnitt) Länge 49:42 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 49:42Hören 49:42 09.09.202319:53 Uhr Fußball - Wie kann sich ein Polizeischuss bei einem Spieltag lösen? Länge 05:03 Minuten Autor Poppe, Thorsten Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Polizeischuss bei Bundesligaspiel Debatte um Polizeieinsätze entfacht erneut Hören 05:03Hören 05:03 09.09.202319:42 Uhr Olympische Spiele in Deutschland - Wie der DOSB über eine Bewerbung diskutiert Länge 05:36 Minuten Autor Späth, Raphael Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Olympische Spiele in Deutschland Wie der DOSB einen Dialog über die Olympia-Bewerbung anstoßen will Hören 05:36Hören 05:36 09.09.202319:35 Uhr Rugby WM - Drittgrößtes Sportereignis der Welt in Frankreich Länge 04:55 Minuten Autor Trepper, Sebastian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag WM im eigenen Land Warum Frankreich Rugby-Hochburg ist Hören 04:55Hören 04:55 09.09.202319:25 Uhr Bedeutung der Invictus Games - Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) Länge 10:18 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Strack-Zimmermann zu Invictus Games "Es wird der Blick darauf gelenkt, dass Menschen für uns den Kopf hinhalten" Hören 10:18Hören 10:18 weitere Beiträge
30.09.202319:40 Uhr Turn-WM - Die Rückkehr der US-Ausnahmeathletin Simone Biles Länge 04:05 Minuten Autor Oldörp, Heiko Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Turn-WM Simone Biles: Die Rückkehr von des Turn-Superstars Hören 04:05Hören 04:05
30.09.202319:35 Uhr Nachhaltigkeit - Wie der Kunststoffrasen ökologischer wird Länge 06:33 Minuten Autor Lerche, Sabine Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag EU-Verbot zu Mikroplastik So sieht die Zukunft des Kunstrasens aus Hören 06:33Hören 06:33
30.09.202319:30 Uhr CSU-Politiker Klaus Stöttner"Keiner wird bewusst die Natur schädigen, um ein Geschäft zu machen" Länge 10:21 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 10:21Hören 10:21
30.09.202319:25 Uhr Wintersport - Wie schneesicher lassen sich deutsche Mittelgebirge machen? Länge 05:08 Minuten Autor Kretzschmar, Luisa Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Wintersport in Deutschland Wie die Klimakrise Skigebiete in Deutschland gefährdet Hören 05:08Hören 05:08
30.09.202319:20 Uhr UEFA will russische Junioren zulassen - Interview Viola von Cramon, Grünen-MdEP Länge 09:00 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands in den Weltsport Viola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ Hören 09:00Hören 09:00
30.09.202319:15 Uhr Sportpolitik - IPC und UEFA ermöglichen Rückkehr von Russland und Belarus Länge 04:28 Minuten Autor von Stülpnagel, Christian Sendung Sport am Samstag Hören 04:28Hören 04:28
30.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 30. September 2023 (Mitschnitt) Länge 48:07 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 48:07Hören 48:07
23.09.202319:40 Uhr Asian Games: Das Comeback von Nordkorea auf der Bühne des Sports Länge 05:20 Minuten Autor Lill, Felix Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Asian Games in China Nordkoreas Rückkehr auf die internationale Bühne des Sports Hören 05:20Hören 05:20
23.09.202319:35 Uhr Sportpolitik - Wie die Sportförderung in Deutschland verbessert werden könnte Länge 06:02 Minuten Autor Treusch, Wolf-Sören Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Spitzensportreform Potenzialanalyse bleibt Kernpunkt Hören 06:02Hören 06:02
23.09.202319:25 Uhr Kinofilm - Was "Wochenendrebellen" über Teilhabe und Leidenschaft erzählen Länge 06:21 Minuten Autor Hüpper, Nele Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag "Wir Wochenendrebellen" Die lange Suche nach dem Lieblingsverein Hören 06:21Hören 06:21
23.09.202319:20 Uhr Fußball-Nationalmannschaft der FrauenVerunsicherung spürbar Länge 07:09 Minuten Autor Sturmberg, Jessica; Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 07:09Hören 07:09
23.09.202319:15 Uhr Entdeckt DFB seinen Reformwillen? - Interview Ralph-Uwe Schaffert, DFB-Vize Länge 09:16 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Nach Kritik DFB-Vize Schaffert verteidigt Reform im Kinderfußball Hören 09:16Hören 09:16
23.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 23. September 2023 (Mitschnitt) Länge 49:01 Minuten Autor Rieger, Maximilian Sendung Sport am Samstag Hören 49:01Hören 49:01
16.09.202319:37 Uhr Start der Frauen-BundesligaWas von der neuen Saison zu erwarten ist Länge 05:15 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 05:15Hören 05:15
16.09.202319:36 Uhr Iranische Sportlerinnen im Exil - Unter ständiger Beobachtung Länge 05:57 Minuten Autor Blaschke, Ronny Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Iranische Sportlerinnen im Exil Unter ständiger Beobachtung Hören 05:57Hören 05:57
16.09.202319:30 Uhr Radsport - Das unbesiegbare Team Jumbo-Visma Länge 05:35 Minuten Autor Mustroph, Tom Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Radsport Wie Jumbo-Visma mit "totalem Radsport" die Konkurrenz aufmischt Hören 05:35Hören 05:35
16.09.202319:26 Uhr Sportpolitik - Sportausschuss-Vorsitzender Ullrich trotz Gutachten unter Druck Länge 06:45 Minuten Autor Treusch, Wolf-Sören Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Sportausschuss-Vorsitzender Zweifel an Frank Ullrichs Vergangenheit bleiben Hören 06:45Hören 06:45
16.09.202319:20 Uhr Sportpolitik - Neustart für die Sportförderung? Länge 17:13 Minuten Autor Herber, Johannes Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Spitzensportreform Wie der Neustart im Leistungssport gelingen soll Hören 17:13Hören 17:13
16.09.202319:15 Uhr Gewalt im Fußball - deutsche Fankultur 25 Jahre nach Daniel Nivel Länge 05:01 Minuten Autor Kretzschmar, Luisa Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag 25 Jahre nach David Nivel Gewalt in der Fußball-Fankultur Hören 05:01Hören 05:01
16.09.202319:10 Uhr Sport am Samstag vom 16. September 2023 (Mitschnitt) Länge 49:42 Minuten Autor Friebe, Matthias Sendung Sport am Samstag Hören 49:42Hören 49:42
09.09.202319:53 Uhr Fußball - Wie kann sich ein Polizeischuss bei einem Spieltag lösen? Länge 05:03 Minuten Autor Poppe, Thorsten Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Polizeischuss bei Bundesligaspiel Debatte um Polizeieinsätze entfacht erneut Hören 05:03Hören 05:03
09.09.202319:42 Uhr Olympische Spiele in Deutschland - Wie der DOSB über eine Bewerbung diskutiert Länge 05:36 Minuten Autor Späth, Raphael Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Olympische Spiele in Deutschland Wie der DOSB einen Dialog über die Olympia-Bewerbung anstoßen will Hören 05:36Hören 05:36
09.09.202319:35 Uhr Rugby WM - Drittgrößtes Sportereignis der Welt in Frankreich Länge 04:55 Minuten Autor Trepper, Sebastian Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag WM im eigenen Land Warum Frankreich Rugby-Hochburg ist Hören 04:55Hören 04:55
09.09.202319:25 Uhr Bedeutung der Invictus Games - Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) Länge 10:18 Minuten Autor Schweizer, Marina Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Strack-Zimmermann zu Invictus Games "Es wird der Blick darauf gelenkt, dass Menschen für uns den Kopf hinhalten" Hören 10:18Hören 10:18