Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung @mediasres × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 30.03.202315:55 Uhr Diskussion um Verbot: Chinas eigene TikTok-Variante Douyin Länge 05:14 Minuten Autor Eyssel, Benjamin Sendung @mediasres Hören 05:14Hören 05:14 30.03.202315:48 Uhr Braunschweig: Mutmaßlich rechter Anschlag auf Haus von Journalisten Länge 05:06 Minuten Autor Brandau, Bastian Sendung @mediasres Hören 05:06Hören 05:06 30.03.202315:41 Uhr Ungesunde Lebensmittel: Medienbranche kritisiert geplantes Werbeverbot Länge 05:51 Minuten Autor Meyer, Michael Sendung @mediasres Hören 05:51Hören 05:51 30.03.202315:36 Uhr Spionage-Vorwurf: US-Journalist in Russland festgenommen Länge 05:47 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung @mediasres Hören 05:47Hören 05:47 30.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 30.03.2023, komplette Sendung Länge 24:12 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Text zum Beitrag Braunschweig Mutmaßlich rechter Angriff auf Haus eines Journalisten Hören 24:12Hören 24:12 29.03.202315:48 Uhr Obdachlosenzeitungen in der Krise: Das Beispiel fifty fifty Länge 05:25 Minuten Autor Freches, David Sendung @mediasres Hören 05:25Hören 05:25 29.03.202315:40 Uhr Prima Klima beim NDR? Der Reimers-Bericht Länge 04:57 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung @mediasres Hören 04:57Hören 04:57 29.03.202315:35 Uhr Justizreform in Israel Netanjahus Medienstrategie: Ein Premier mit zwei Stimmen Länge 06:28 Minuten Autor Kitzler, Jan-Christoph Sendung @mediasres Hören 06:28Hören 06:28 29.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 29.03.2023, komplette Sendung Länge 23:54 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:54Hören 23:54 29.03.202315:30 Uhr Kolumne: Ende der alten Twitter-Haken - Wenn sich Verifizierung kaufen lässt Länge 04:19 Minuten Autor El Ouassil, Samira Sendung @mediasres Text zum Beitrag Ende der alten Twitter-Haken Wenn Beliebtheit sich kaufen lässt, Echtheit aber nicht Hören 04:19Hören 04:19 28.03.202315:55 Uhr Unsichere Finanzierung: Die Zukunft der Freien Radios in Sachsen Länge 05:07 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung @mediasres Hören 05:07Hören 05:07 28.03.202315:48 Uhr Öffentlich-Rechtliche MedienDie Rolle von Anstalten, KEF und Politik beim Rundfunkbeitrag Länge 05:49 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 05:49Hören 05:49 28.03.202315:45 Uhr Belarus: Unabhängige Informationen auch für Medienkonsumenten gefährlich Länge 05:38 Minuten Autor Lizengevic, Inga Sendung @mediasres Hören 05:38Hören 05:38 28.03.202315:36 Uhr KI-generierte Deep FakesWie gehen wir mit einem Papst im Daunenmantel um? Länge 05:32 Minuten Autor Schicha, Christian Sendung @mediasres Hören 05:32Hören 05:32 28.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 28.03.2023, komplette Sendung Länge 23:55 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 23:55Hören 23:55 27.03.202315:55 Uhr "Lehre von Buddha verbreiten": Die Debatte um den "TikTok-Mönch" von Kambodscha Länge 03:58 Minuten Autor Bahrdt, Florian Sendung @mediasres Hören 03:58Hören 03:58 27.03.202315:48 Uhr Verbrechen in FreudenbergKritik wegen medialen Grenzverletzungen Länge 05:15 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung @mediasres Hören 05:15Hören 05:15 27.03.202315:41 Uhr Americano Media: Berichterstattung für "Patrioten" in der Hispanics-Community Länge 04:58 Minuten Autor Stadtlich, Sinje Sendung @mediasres Hören 04:58Hören 04:58 27.03.202315:36 Uhr Tarifverhandlungen und StreiksKommunikationsexpertin: Medienecho spielt große Rolle Länge 06:13 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 06:13Hören 06:13 27.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 27.03.2023, komplette Sendung Länge 23:20 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 23:20Hören 23:20 23.03.202315:55 Uhr Radio GPT: So klingt die zu "100 Prozent KI-gesteuerte Radiomoderation" Länge 05:45 Minuten Autor Reker, Anika Sendung @mediasres Hören 05:45Hören 05:45 23.03.202315:50 Uhr Vorwurf der "Vereinsschädigung": FC Barcelona verklagt Journalisten und Medien Länge 02:16 Minuten Autor Reinhard, Spiegelhauer Sendung @mediasres Hören 02:16Hören 02:16 23.03.202315:45 Uhr Dynamik der Eskalation: Hassrede im Netz zu Klimaaktivist:innen Länge 05:07 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Text zum Beitrag Drohungen gegen Umweltschützer Wenn Hass zu Gewalt wird Hören 05:07Hören 05:07 23.03.202315:36 Uhr Inside "Bild": Die Boulevardredaktion und ihre Medienethik Länge 08:39 Minuten Autor Lilienthal, Volker Sendung @mediasres Hören 08:39Hören 08:39 weitere Beiträge
30.03.202315:55 Uhr Diskussion um Verbot: Chinas eigene TikTok-Variante Douyin Länge 05:14 Minuten Autor Eyssel, Benjamin Sendung @mediasres Hören 05:14Hören 05:14
30.03.202315:48 Uhr Braunschweig: Mutmaßlich rechter Anschlag auf Haus von Journalisten Länge 05:06 Minuten Autor Brandau, Bastian Sendung @mediasres Hören 05:06Hören 05:06
30.03.202315:41 Uhr Ungesunde Lebensmittel: Medienbranche kritisiert geplantes Werbeverbot Länge 05:51 Minuten Autor Meyer, Michael Sendung @mediasres Hören 05:51Hören 05:51
30.03.202315:36 Uhr Spionage-Vorwurf: US-Journalist in Russland festgenommen Länge 05:47 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung @mediasres Hören 05:47Hören 05:47
30.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 30.03.2023, komplette Sendung Länge 24:12 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Text zum Beitrag Braunschweig Mutmaßlich rechter Angriff auf Haus eines Journalisten Hören 24:12Hören 24:12
29.03.202315:48 Uhr Obdachlosenzeitungen in der Krise: Das Beispiel fifty fifty Länge 05:25 Minuten Autor Freches, David Sendung @mediasres Hören 05:25Hören 05:25
29.03.202315:40 Uhr Prima Klima beim NDR? Der Reimers-Bericht Länge 04:57 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung @mediasres Hören 04:57Hören 04:57
29.03.202315:35 Uhr Justizreform in Israel Netanjahus Medienstrategie: Ein Premier mit zwei Stimmen Länge 06:28 Minuten Autor Kitzler, Jan-Christoph Sendung @mediasres Hören 06:28Hören 06:28
29.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 29.03.2023, komplette Sendung Länge 23:54 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:54Hören 23:54
29.03.202315:30 Uhr Kolumne: Ende der alten Twitter-Haken - Wenn sich Verifizierung kaufen lässt Länge 04:19 Minuten Autor El Ouassil, Samira Sendung @mediasres Text zum Beitrag Ende der alten Twitter-Haken Wenn Beliebtheit sich kaufen lässt, Echtheit aber nicht Hören 04:19Hören 04:19
28.03.202315:55 Uhr Unsichere Finanzierung: Die Zukunft der Freien Radios in Sachsen Länge 05:07 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung @mediasres Hören 05:07Hören 05:07
28.03.202315:48 Uhr Öffentlich-Rechtliche MedienDie Rolle von Anstalten, KEF und Politik beim Rundfunkbeitrag Länge 05:49 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 05:49Hören 05:49
28.03.202315:45 Uhr Belarus: Unabhängige Informationen auch für Medienkonsumenten gefährlich Länge 05:38 Minuten Autor Lizengevic, Inga Sendung @mediasres Hören 05:38Hören 05:38
28.03.202315:36 Uhr KI-generierte Deep FakesWie gehen wir mit einem Papst im Daunenmantel um? Länge 05:32 Minuten Autor Schicha, Christian Sendung @mediasres Hören 05:32Hören 05:32
28.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 28.03.2023, komplette Sendung Länge 23:55 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 23:55Hören 23:55
27.03.202315:55 Uhr "Lehre von Buddha verbreiten": Die Debatte um den "TikTok-Mönch" von Kambodscha Länge 03:58 Minuten Autor Bahrdt, Florian Sendung @mediasres Hören 03:58Hören 03:58
27.03.202315:48 Uhr Verbrechen in FreudenbergKritik wegen medialen Grenzverletzungen Länge 05:15 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung @mediasres Hören 05:15Hören 05:15
27.03.202315:41 Uhr Americano Media: Berichterstattung für "Patrioten" in der Hispanics-Community Länge 04:58 Minuten Autor Stadtlich, Sinje Sendung @mediasres Hören 04:58Hören 04:58
27.03.202315:36 Uhr Tarifverhandlungen und StreiksKommunikationsexpertin: Medienecho spielt große Rolle Länge 06:13 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 06:13Hören 06:13
27.03.202315:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin vom 27.03.2023, komplette Sendung Länge 23:20 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 23:20Hören 23:20
23.03.202315:55 Uhr Radio GPT: So klingt die zu "100 Prozent KI-gesteuerte Radiomoderation" Länge 05:45 Minuten Autor Reker, Anika Sendung @mediasres Hören 05:45Hören 05:45
23.03.202315:50 Uhr Vorwurf der "Vereinsschädigung": FC Barcelona verklagt Journalisten und Medien Länge 02:16 Minuten Autor Reinhard, Spiegelhauer Sendung @mediasres Hören 02:16Hören 02:16
23.03.202315:45 Uhr Dynamik der Eskalation: Hassrede im Netz zu Klimaaktivist:innen Länge 05:07 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Text zum Beitrag Drohungen gegen Umweltschützer Wenn Hass zu Gewalt wird Hören 05:07Hören 05:07
23.03.202315:36 Uhr Inside "Bild": Die Boulevardredaktion und ihre Medienethik Länge 08:39 Minuten Autor Lilienthal, Volker Sendung @mediasres Hören 08:39Hören 08:39