60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung @mediasres × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 26.05.202215:35 Uhr Traumberuf mit Armutsrisiko: Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung Länge 29:55 Minuten Autor Baetz, Brigitte;Behme, Pia Sendung @mediasres Text zum Beitrag Traumberuf mit Armutsrisiko Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung Hören 29:55Hören 29:55 25.05.202215:55 Uhr Kolumne: Boulevard meets YouTube: Julian und Bibi trennen sich Länge 04:36 Minuten Autor El Ouassil, Samira Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bianca und Julian Claßen Getrennt - und dem Internet entstiegen Hören 04:36Hören 04:36 25.05.202215:50 Uhr "Putiniani" in Italien: Wie Berlusconi-Sender russische Propaganda verbreiten Länge 05:12 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung @mediasres Hören 05:12Hören 05:12 25.05.202215:42 Uhr Gegen die Staatspropaganda: Russische Exiljournalisten mit neuen Sendeformaten Länge 04:50 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung @mediasres Hören 04:50Hören 04:50 25.05.202215:37 Uhr Eutelsat in der Kritik: Europäische Satelliten senden russische Propaganda Länge 06:07 Minuten Autor Bühler, Alexander Sendung @mediasres Text zum Beitrag Satellitenbereiber Eutelsat Mehr Vielfalt im russischen Fernsehen? Hören 06:07Hören 06:07 25.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 25.05.2022 - komplette Sendung Länge 24:01 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 24:01Hören 24:01 24.05.202215:54 Uhr Klimakrise: Welche Verantwortung hat die Wetterberichterstattung? - Interview mit Özden Terli Länge 06:50 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Text zum Beitrag Wetterberichte und Klimawandel "Die Fakten müssen auf den Tisch" Hören 06:50Hören 06:50 24.05.202215:40 Uhr Kein Visum, keine Arbeit: Debatte um Visa für russische Exiljournalisten Länge 06:55 Minuten Autor Watty, Christine Sendung @mediasres Hören 06:55Hören 06:55 24.05.202215:36 Uhr Tod von Shirin Abu Akleh: Neue Indizien belasten israelisches Militär - Kollegengespräch mit Tim Aßmann Länge 07:16 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 07:16Hören 07:16 24.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 24.05.2022 - komplette Sendung Länge 23:54 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 23:54Hören 23:54 23.05.202215:57 Uhr Vom Autoradio zum Unterhaltungssystem: Tech-Konzerne drängen ins Cockpit Länge 03:41 Minuten Autor Schuler, Marcus Sendung @mediasres Hören 03:41Hören 03:41 23.05.202215:47 Uhr Nachrichtenkompetenz: Was nützen Hilfen wie Newsguard? Länge 03:52 Minuten Autor Westerhaus, Christine Sendung @mediasres Hören 03:52Hören 03:52 23.05.202215:43 Uhr Vollverschleiert auf Sendung: Druck auf afghanische Fernsehmoderatorinnen wächst Länge 03:56 Minuten Autor Diettrich, Silke Sendung @mediasres Hören 03:56Hören 03:56 23.05.202215:36 Uhr "Täglich neue Infektionen": Affenpocken in den Schlagzeilen - Kollegengespräch mit Kathrin Kühn Länge 06:20 Minuten Autor Fries, Stefan Sendung @mediasres Text zum Beitrag Affenpocken in den Schlagzeilen Zwischen Angst und Aufklärung Hören 06:20Hören 06:20 23.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 23.05.2022 - komplette Sendung Länge 23:25 Minuten Autor Fries, Stefan Sendung @mediasres Hören 23:25Hören 23:25 19.05.202215:52 Uhr Instagram wird immer mehr wie TikTok: Die Pläne von Mark Zuckerberg Länge 05:06 Minuten Autor Schuler, Marcus Sendung @mediasres Hören 05:06Hören 05:06 19.05.202215:47 Uhr Journalismus oder Aktivismus: Kölner Forum für Journalismuskritik - Kollegengespräch mit Michael Borgers Länge 04:48 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 04:48Hören 04:48 19.05.202215:42 Uhr Vor 50 Jahren: Bombenanschlag auf Springer-Hochhaus in Hamburg Länge 04:50 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung @mediasres Hören 04:50Hören 04:50 19.05.202215:37 Uhr Alle schauen auf einen 21-Jährigen: Erster ukrainischer Kriegsverbrecherprozess - Kollegengespräch mit Sabine Adler Länge 05:04 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 05:04Hören 05:04 19.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 19.05.2022 - komplette Sendung Länge 24:00 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 24:00Hören 24:00 18.05.202215:57 Uhr Schlagzeile von morgen: Mitteldeutsche Zeitung - Halle Länge 01:05 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 01:05Hören 01:05 18.05.202215:54 Uhr "Basar-Mentalität": Wie Medien sprachliche Stereotype reproduzieren Länge 02:15 Minuten Autor Horz-Ishak, Christine Sendung @mediasres Hören 02:15Hören 02:15 18.05.202215:48 Uhr Kolumne: 3Sat-Doku geht Uwe Tellkamps rechter Strategie auf den Leim Länge 04:55 Minuten Autor Dell, Matthias Sendung @mediasres Hören 04:55Hören 04:55 18.05.202215:42 Uhr Cybersicherheit: Wie geschützt sind Exil- und deutsche Medien gegen Angriffe - Interview mit Kai Biermann Länge 04:57 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 04:57Hören 04:57 weitere Beiträge
26.05.202215:35 Uhr Traumberuf mit Armutsrisiko: Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung Länge 29:55 Minuten Autor Baetz, Brigitte;Behme, Pia Sendung @mediasres Text zum Beitrag Traumberuf mit Armutsrisiko Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung Hören 29:55Hören 29:55
25.05.202215:55 Uhr Kolumne: Boulevard meets YouTube: Julian und Bibi trennen sich Länge 04:36 Minuten Autor El Ouassil, Samira Sendung @mediasres Text zum Beitrag Bianca und Julian Claßen Getrennt - und dem Internet entstiegen Hören 04:36Hören 04:36
25.05.202215:50 Uhr "Putiniani" in Italien: Wie Berlusconi-Sender russische Propaganda verbreiten Länge 05:12 Minuten Autor Pongratz, Elisabeth Sendung @mediasres Hören 05:12Hören 05:12
25.05.202215:42 Uhr Gegen die Staatspropaganda: Russische Exiljournalisten mit neuen Sendeformaten Länge 04:50 Minuten Autor Dornblüth, Gesine Sendung @mediasres Hören 04:50Hören 04:50
25.05.202215:37 Uhr Eutelsat in der Kritik: Europäische Satelliten senden russische Propaganda Länge 06:07 Minuten Autor Bühler, Alexander Sendung @mediasres Text zum Beitrag Satellitenbereiber Eutelsat Mehr Vielfalt im russischen Fernsehen? Hören 06:07Hören 06:07
25.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 25.05.2022 - komplette Sendung Länge 24:01 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 24:01Hören 24:01
24.05.202215:54 Uhr Klimakrise: Welche Verantwortung hat die Wetterberichterstattung? - Interview mit Özden Terli Länge 06:50 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Text zum Beitrag Wetterberichte und Klimawandel "Die Fakten müssen auf den Tisch" Hören 06:50Hören 06:50
24.05.202215:40 Uhr Kein Visum, keine Arbeit: Debatte um Visa für russische Exiljournalisten Länge 06:55 Minuten Autor Watty, Christine Sendung @mediasres Hören 06:55Hören 06:55
24.05.202215:36 Uhr Tod von Shirin Abu Akleh: Neue Indizien belasten israelisches Militär - Kollegengespräch mit Tim Aßmann Länge 07:16 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 07:16Hören 07:16
24.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 24.05.2022 - komplette Sendung Länge 23:54 Minuten Autor Schneider, Annika Sendung @mediasres Hören 23:54Hören 23:54
23.05.202215:57 Uhr Vom Autoradio zum Unterhaltungssystem: Tech-Konzerne drängen ins Cockpit Länge 03:41 Minuten Autor Schuler, Marcus Sendung @mediasres Hören 03:41Hören 03:41
23.05.202215:47 Uhr Nachrichtenkompetenz: Was nützen Hilfen wie Newsguard? Länge 03:52 Minuten Autor Westerhaus, Christine Sendung @mediasres Hören 03:52Hören 03:52
23.05.202215:43 Uhr Vollverschleiert auf Sendung: Druck auf afghanische Fernsehmoderatorinnen wächst Länge 03:56 Minuten Autor Diettrich, Silke Sendung @mediasres Hören 03:56Hören 03:56
23.05.202215:36 Uhr "Täglich neue Infektionen": Affenpocken in den Schlagzeilen - Kollegengespräch mit Kathrin Kühn Länge 06:20 Minuten Autor Fries, Stefan Sendung @mediasres Text zum Beitrag Affenpocken in den Schlagzeilen Zwischen Angst und Aufklärung Hören 06:20Hören 06:20
23.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 23.05.2022 - komplette Sendung Länge 23:25 Minuten Autor Fries, Stefan Sendung @mediasres Hören 23:25Hören 23:25
19.05.202215:52 Uhr Instagram wird immer mehr wie TikTok: Die Pläne von Mark Zuckerberg Länge 05:06 Minuten Autor Schuler, Marcus Sendung @mediasres Hören 05:06Hören 05:06
19.05.202215:47 Uhr Journalismus oder Aktivismus: Kölner Forum für Journalismuskritik - Kollegengespräch mit Michael Borgers Länge 04:48 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 04:48Hören 04:48
19.05.202215:42 Uhr Vor 50 Jahren: Bombenanschlag auf Springer-Hochhaus in Hamburg Länge 04:50 Minuten Autor Schröder, Axel Sendung @mediasres Hören 04:50Hören 04:50
19.05.202215:37 Uhr Alle schauen auf einen 21-Jährigen: Erster ukrainischer Kriegsverbrecherprozess - Kollegengespräch mit Sabine Adler Länge 05:04 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 05:04Hören 05:04
19.05.202215:35 Uhr mediasres - das Medienmagazin - vom 19.05.2022 - komplette Sendung Länge 24:00 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 24:00Hören 24:00
18.05.202215:57 Uhr Schlagzeile von morgen: Mitteldeutsche Zeitung - Halle Länge 01:05 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 01:05Hören 01:05
18.05.202215:54 Uhr "Basar-Mentalität": Wie Medien sprachliche Stereotype reproduzieren Länge 02:15 Minuten Autor Horz-Ishak, Christine Sendung @mediasres Hören 02:15Hören 02:15
18.05.202215:48 Uhr Kolumne: 3Sat-Doku geht Uwe Tellkamps rechter Strategie auf den Leim Länge 04:55 Minuten Autor Dell, Matthias Sendung @mediasres Hören 04:55Hören 04:55
18.05.202215:42 Uhr Cybersicherheit: Wie geschützt sind Exil- und deutsche Medien gegen Angriffe - Interview mit Kai Biermann Länge 04:57 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 04:57Hören 04:57