Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung @mediasres × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 04.10.202315:53 Uhr Ourvoice: Medienprojekt für Flüchtlingskinder im Libanon Länge 06:15 Minuten Autor Lettenbauer, Susanne Sendung @mediasres Hören 06:15Hören 06:15 04.10.202315:48 Uhr Meinung: dokumentarische Darstellung von Politik Länge 03:55 Minuten Autor Dell, Matthias Sendung @mediasres Hören 03:55Hören 03:55 04.10.202315:43 Uhr Thomas Wagner zu Journalisten-Protesten in Rumänien Länge 04:22 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 04:22Hören 04:22 04.10.202315:36 Uhr Bartosz Wielinski zur Bedrohung der Pressefreiheit in Polen durch Klagen Länge 07:25 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Text zum Beitrag "Gazeta Wyborcza"-Journalist "Die polnische Regierung verklagt uns bei jeder Gelegenheit" Hören 07:25Hören 07:25 04.10.202315:35 Uhr MedienmagazinPolen: Pressefreiheit durch Klagen bedroht | Kolumne: Dokumentarfilme und journalistische Eitelkeit Länge 24:12 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 24:12Hören 24:12 03.10.202315:35 Uhr Zu einseitig?Wie Medien über Ostdeutschland berichten Länge 28:49 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 28:49Hören 28:49 02.10.202315:54 Uhr Business as usual - 5 Jahre nach dem Kashoggi-Mord Länge 04:33 Minuten Autor Moritz, Behrendt Sendung @mediasres Hören 04:33Hören 04:33 02.10.202315:51 Uhr Sagen Meinen: ehemalige DDR Länge 02:25 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung @mediasres Hören 02:25Hören 02:25 02.10.202315:45 Uhr Beispiel Madsack: Wie sich die Zeitungsbranche umstellt Länge 05:12 Minuten Autor Sterz, Christoph Sendung @mediasres Hören 05:12Hören 05:12 02.10.202315:36 Uhr 50 Jahre GEP - wie steht es um die kirchliche Publizistik? Jörg Bollmann Länge 08:57 Minuten Autor Krebbers, Martin Sendung @mediasres Hören 08:57Hören 08:57 02.10.202315:35 Uhr MedienmagazinEvangelischer Journalismus? 50 Jahre GEP | Jamal Kashoggi: 5 Jahre nach dem Mord Länge 23:15 Minuten Autor Krebbers, Martin Sendung @mediasres Text zum Beitrag "Prignitz-Kurier" Erster Landkreis ohne gedruckte Lokalzeitung Hören 23:15Hören 23:15 28.09.202315:53 Uhr Chatkontrolle - Lobbyverbände umwerben EU Länge 05:09 Minuten Autor Reuter, Markus Sendung @mediasres Hören 05:09Hören 05:09 28.09.202315:48 Uhr Slowakei - Droht mehr politische Medienkontrolle nach der Wahl? Länge 05:09 Minuten Autor Allweiss, Marianne Sendung @mediasres Hören 05:09Hören 05:09 28.09.202315:42 Uhr Eine Marke: zwei Strategien? Der Insta-Account der "Zeit" Länge 05:22 Minuten Autor Wandhöfer, Sascha Sendung @mediasres Hören 05:22Hören 05:22 28.09.202315:36 Uhr Professorin Friederike Herrmann über Merz' Falschaussagen und Mediennarrative Länge 06:27 Minuten Autor Behme, Pia Sendung @mediasres Text zum Beitrag Zahnarzt-Zitat Merz, Migration, Medien Hören 06:27Hören 06:27 28.09.202315:35 Uhr MedienmagazinMerz beim Zahnarzt: Wie berichten über Falschaussagen? | Die ZEIT auf Instagram Länge 23:42 Minuten Autor Behme, Pia Sendung @mediasres Hören 23:42Hören 23:42 27.09.202315:53 Uhr Debatte um Medienfreiheitsgesetz Länge 05:31 Minuten Autor Meyer, Michael Sendung @mediasres Text zum Beitrag EU-Kommission Der lange Weg zum "Medienfreiheitsgesetz" Hören 05:31Hören 05:31 27.09.202315:48 Uhr Print geht, Journalismus bleibt Länge 04:39 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung @mediasres Hören 04:39Hören 04:39 27.09.202315:44 Uhr Medien und MigrationKolumne: Die falsche Debatte Länge 04:38 Minuten Autor Weisband, Marina Sendung @mediasres Text zum Beitrag Medien über Folgen von Migration Die falsche Debatte Hören 04:38Hören 04:38 27.09.202315:36 Uhr Kirchliche Programmanteile auf dem Prüfstand Länge 07:27 Minuten Autor Schrey, Martina Sendung @mediasres Hören 07:27Hören 07:27 27.09.202315:35 Uhr Medienmagazinrbb: Kirchenfunk in der Kritik | Kolumne: Falsche Migrationsdebatte Länge 23:50 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:50Hören 23:50 26.09.202315:53 Uhr Newsguard-Report zu XEinfluss von Propaganda-Accounts steigt Länge 06:11 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 06:11Hören 06:11 26.09.202315:47 Uhr Weiterleben unter Zensur: 25 Jahre "Moskauer Deutsche Zeitung" Länge 05:18 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung @mediasres Hören 05:18Hören 05:18 26.09.202315:41 Uhr Andreas Stopp zur Zeitungszukunft und Presseförderung Länge 05:57 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 05:57Hören 05:57 weitere Beiträge
04.10.202315:53 Uhr Ourvoice: Medienprojekt für Flüchtlingskinder im Libanon Länge 06:15 Minuten Autor Lettenbauer, Susanne Sendung @mediasres Hören 06:15Hören 06:15
04.10.202315:48 Uhr Meinung: dokumentarische Darstellung von Politik Länge 03:55 Minuten Autor Dell, Matthias Sendung @mediasres Hören 03:55Hören 03:55
04.10.202315:43 Uhr Thomas Wagner zu Journalisten-Protesten in Rumänien Länge 04:22 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 04:22Hören 04:22
04.10.202315:36 Uhr Bartosz Wielinski zur Bedrohung der Pressefreiheit in Polen durch Klagen Länge 07:25 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Text zum Beitrag "Gazeta Wyborcza"-Journalist "Die polnische Regierung verklagt uns bei jeder Gelegenheit" Hören 07:25Hören 07:25
04.10.202315:35 Uhr MedienmagazinPolen: Pressefreiheit durch Klagen bedroht | Kolumne: Dokumentarfilme und journalistische Eitelkeit Länge 24:12 Minuten Autor Baetz, Brigitte Sendung @mediasres Hören 24:12Hören 24:12
03.10.202315:35 Uhr Zu einseitig?Wie Medien über Ostdeutschland berichten Länge 28:49 Minuten Autor Allroggen, Antje Sendung @mediasres Hören 28:49Hören 28:49
02.10.202315:54 Uhr Business as usual - 5 Jahre nach dem Kashoggi-Mord Länge 04:33 Minuten Autor Moritz, Behrendt Sendung @mediasres Hören 04:33Hören 04:33
02.10.202315:51 Uhr Sagen Meinen: ehemalige DDR Länge 02:25 Minuten Autor Bernhard, Henry Sendung @mediasres Hören 02:25Hören 02:25
02.10.202315:45 Uhr Beispiel Madsack: Wie sich die Zeitungsbranche umstellt Länge 05:12 Minuten Autor Sterz, Christoph Sendung @mediasres Hören 05:12Hören 05:12
02.10.202315:36 Uhr 50 Jahre GEP - wie steht es um die kirchliche Publizistik? Jörg Bollmann Länge 08:57 Minuten Autor Krebbers, Martin Sendung @mediasres Hören 08:57Hören 08:57
02.10.202315:35 Uhr MedienmagazinEvangelischer Journalismus? 50 Jahre GEP | Jamal Kashoggi: 5 Jahre nach dem Mord Länge 23:15 Minuten Autor Krebbers, Martin Sendung @mediasres Text zum Beitrag "Prignitz-Kurier" Erster Landkreis ohne gedruckte Lokalzeitung Hören 23:15Hören 23:15
28.09.202315:53 Uhr Chatkontrolle - Lobbyverbände umwerben EU Länge 05:09 Minuten Autor Reuter, Markus Sendung @mediasres Hören 05:09Hören 05:09
28.09.202315:48 Uhr Slowakei - Droht mehr politische Medienkontrolle nach der Wahl? Länge 05:09 Minuten Autor Allweiss, Marianne Sendung @mediasres Hören 05:09Hören 05:09
28.09.202315:42 Uhr Eine Marke: zwei Strategien? Der Insta-Account der "Zeit" Länge 05:22 Minuten Autor Wandhöfer, Sascha Sendung @mediasres Hören 05:22Hören 05:22
28.09.202315:36 Uhr Professorin Friederike Herrmann über Merz' Falschaussagen und Mediennarrative Länge 06:27 Minuten Autor Behme, Pia Sendung @mediasres Text zum Beitrag Zahnarzt-Zitat Merz, Migration, Medien Hören 06:27Hören 06:27
28.09.202315:35 Uhr MedienmagazinMerz beim Zahnarzt: Wie berichten über Falschaussagen? | Die ZEIT auf Instagram Länge 23:42 Minuten Autor Behme, Pia Sendung @mediasres Hören 23:42Hören 23:42
27.09.202315:53 Uhr Debatte um Medienfreiheitsgesetz Länge 05:31 Minuten Autor Meyer, Michael Sendung @mediasres Text zum Beitrag EU-Kommission Der lange Weg zum "Medienfreiheitsgesetz" Hören 05:31Hören 05:31
27.09.202315:48 Uhr Print geht, Journalismus bleibt Länge 04:39 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung @mediasres Hören 04:39Hören 04:39
27.09.202315:44 Uhr Medien und MigrationKolumne: Die falsche Debatte Länge 04:38 Minuten Autor Weisband, Marina Sendung @mediasres Text zum Beitrag Medien über Folgen von Migration Die falsche Debatte Hören 04:38Hören 04:38
27.09.202315:36 Uhr Kirchliche Programmanteile auf dem Prüfstand Länge 07:27 Minuten Autor Schrey, Martina Sendung @mediasres Hören 07:27Hören 07:27
27.09.202315:35 Uhr Medienmagazinrbb: Kirchenfunk in der Kritik | Kolumne: Falsche Migrationsdebatte Länge 23:50 Minuten Autor Wellendorf, Sebastian Sendung @mediasres Hören 23:50Hören 23:50
26.09.202315:53 Uhr Newsguard-Report zu XEinfluss von Propaganda-Accounts steigt Länge 06:11 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 06:11Hören 06:11
26.09.202315:47 Uhr Weiterleben unter Zensur: 25 Jahre "Moskauer Deutsche Zeitung" Länge 05:18 Minuten Autor Kellermann, Florian Sendung @mediasres Hören 05:18Hören 05:18
26.09.202315:41 Uhr Andreas Stopp zur Zeitungszukunft und Presseförderung Länge 05:57 Minuten Autor Borgers, Michael Sendung @mediasres Hören 05:57Hören 05:57