China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen. Moskau seinerseits hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien vorerst eingestellt.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Atomkraft Ausstieg oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz? Die EU-Kommission will Atomkraft als grüne Energiequelle einstufen – und stößt damit auf politischen Widerstand, vor allem auch in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Kernenergie zum Klimaschutz beitragen könnte.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Auf den Punkt × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 29.04.202219:15 Uhr Medienquartett: Zeitenwende! Brauchen wir eine andere Auslandsberichterstattung? Länge 43:34 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:34Hören 43:34 25.03.202219:14 Uhr Auf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - 25. März 2022Zukunftsfrage Artenvielfalt: Der Schutz der Biodiversität kann nicht warten Länge 43:52 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52 25.02.202219:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Was muss Wirtschaftsjournalismus heute leisten? Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 28.01.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett - Das Gesundheitssystem im Dauerstress - komplette Sendung Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 26.11.202119:15 Uhr Depressionen nehmen zuAuf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - Depressionen (online) Länge 43:55 Minuten Autor Mair, Martin Sendung Auf den Punkt Hören 43:55Hören 43:55 29.10.202119:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Muss sich der politische Journalismus wandeln? Länge 44:03 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:03Hören 44:03 24.09.202119:15 Uhr Die Zukunftsplaner*innen - Wann entscheidet sich die Zukunft? Länge 43:50 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 27.08.202119:15 Uhr Erschöpft, leere Kassen, Personalprobleme - Gesundheitssystem unter Corona-Druck Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 30.07.202119:15 Uhr Medienquartett Neue Ernsthaftigkeit - Die Seriositätsoffensive der Privatsender Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53 28.05.202119:15 Uhr Mehr als Gewinn: Ein neues Wertesystem für eine globalisierte Wirtschaft Länge 50:24 Minuten Autor Krauter, Ralf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 50:24Hören 50:24 30.04.202119:15 Uhr Relevanz dank Markus Lanz - Wie Talkshows den Diskurs bestimmen Länge 43:47 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:47Hören 43:47 26.03.202119:15 Uhr Medizin, Technik, Digitalisierung: Haben wir das Erfinden verlernt? Länge 43:37 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:37Hören 43:37 26.02.202119:15 Uhr In Zeiten der Pandemie - Wie geht es unserem Gesundheitssystem? Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 29.01.202119:15 Uhr Wiederholung: Mangelnder Nachwuchs-Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:48 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:48Hören 43:48 25.12.202019:15 Uhr Wir heißen Euch hoffen - Sollen Medien Zuversicht vermitteln? Länge 44:46 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:46Hören 44:46 27.11.202019:15 Uhr Mehr Mut! Wie wir die gerechte Gesellschaft werden können, die wir sein wollen Länge 43:16 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:16Hören 43:16 30.10.202019:15 Uhr Alles Corona: Wird die Berichterstattung den Ansprüchen des Journalismus gerecht Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 11.09.202019:15 Uhr Auf den Punkt: 78. ZEIT Forum Wissenschaft - Flucht und Migration Länge 53:48 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 53:48Hören 53:48 28.08.202019:15 Uhr Gesundheitsquartett: Corona und die Folgen-Wie geht es unserem Gesundheitssystem Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53 31.07.202019:15 Uhr Medienquartett: Kahlschlag nach Corona - Wieviel Personalabbau verträgt der Jour Länge 43:52 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52 26.06.202019:15 Uhr Ohne Präsenz - Wie läuft das Corona-Semester an den deutschen Hochschulen? Länge 43:45 Minuten Autor Götzke, Manfred Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:45Hören 43:45 29.05.202019:15 Uhr Die neue Normalität. Das Leben mit und nach der Corona- Pandemie Länge 43:39 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:39Hören 43:39 28.02.202019:15 Uhr Patienten als Kostenfaktor - Wie krank sind die Krankenhäuser? Länge 43:52 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Text zum Beitrag Patienten als Kostenfaktor Wie krank sind die Krankenhäuser? Hören 43:52Hören 43:52 31.01.202019:15 Uhr Hilfe, kein Nachwuchs - Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:42 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Text zum Beitrag Mangelnder Nachwuchs Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Hören 43:42Hören 43:42 weitere Beiträge
29.04.202219:15 Uhr Medienquartett: Zeitenwende! Brauchen wir eine andere Auslandsberichterstattung? Länge 43:34 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:34Hören 43:34
25.03.202219:14 Uhr Auf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - 25. März 2022Zukunftsfrage Artenvielfalt: Der Schutz der Biodiversität kann nicht warten Länge 43:52 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52
25.02.202219:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Was muss Wirtschaftsjournalismus heute leisten? Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
28.01.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett - Das Gesundheitssystem im Dauerstress - komplette Sendung Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
26.11.202119:15 Uhr Depressionen nehmen zuAuf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - Depressionen (online) Länge 43:55 Minuten Autor Mair, Martin Sendung Auf den Punkt Hören 43:55Hören 43:55
29.10.202119:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Muss sich der politische Journalismus wandeln? Länge 44:03 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:03Hören 44:03
24.09.202119:15 Uhr Die Zukunftsplaner*innen - Wann entscheidet sich die Zukunft? Länge 43:50 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
27.08.202119:15 Uhr Erschöpft, leere Kassen, Personalprobleme - Gesundheitssystem unter Corona-Druck Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51
30.07.202119:15 Uhr Medienquartett Neue Ernsthaftigkeit - Die Seriositätsoffensive der Privatsender Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53
28.05.202119:15 Uhr Mehr als Gewinn: Ein neues Wertesystem für eine globalisierte Wirtschaft Länge 50:24 Minuten Autor Krauter, Ralf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 50:24Hören 50:24
30.04.202119:15 Uhr Relevanz dank Markus Lanz - Wie Talkshows den Diskurs bestimmen Länge 43:47 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:47Hören 43:47
26.03.202119:15 Uhr Medizin, Technik, Digitalisierung: Haben wir das Erfinden verlernt? Länge 43:37 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:37Hören 43:37
26.02.202119:15 Uhr In Zeiten der Pandemie - Wie geht es unserem Gesundheitssystem? Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51
29.01.202119:15 Uhr Wiederholung: Mangelnder Nachwuchs-Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:48 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:48Hören 43:48
25.12.202019:15 Uhr Wir heißen Euch hoffen - Sollen Medien Zuversicht vermitteln? Länge 44:46 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:46Hören 44:46
27.11.202019:15 Uhr Mehr Mut! Wie wir die gerechte Gesellschaft werden können, die wir sein wollen Länge 43:16 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:16Hören 43:16
30.10.202019:15 Uhr Alles Corona: Wird die Berichterstattung den Ansprüchen des Journalismus gerecht Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51
11.09.202019:15 Uhr Auf den Punkt: 78. ZEIT Forum Wissenschaft - Flucht und Migration Länge 53:48 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 53:48Hören 53:48
28.08.202019:15 Uhr Gesundheitsquartett: Corona und die Folgen-Wie geht es unserem Gesundheitssystem Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53
31.07.202019:15 Uhr Medienquartett: Kahlschlag nach Corona - Wieviel Personalabbau verträgt der Jour Länge 43:52 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52
26.06.202019:15 Uhr Ohne Präsenz - Wie läuft das Corona-Semester an den deutschen Hochschulen? Länge 43:45 Minuten Autor Götzke, Manfred Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:45Hören 43:45
29.05.202019:15 Uhr Die neue Normalität. Das Leben mit und nach der Corona- Pandemie Länge 43:39 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:39Hören 43:39
28.02.202019:15 Uhr Patienten als Kostenfaktor - Wie krank sind die Krankenhäuser? Länge 43:52 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Text zum Beitrag Patienten als Kostenfaktor Wie krank sind die Krankenhäuser? Hören 43:52Hören 43:52
31.01.202019:15 Uhr Hilfe, kein Nachwuchs - Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:42 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Text zum Beitrag Mangelnder Nachwuchs Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Hören 43:42Hören 43:42