Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Auf den Punkt × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 25.11.202219:15 Uhr ZEIT Forum WissenschaftVirus X – Wie wir uns auf die nächste Pandemie vorbereiten sollten Länge 66:30 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 66:30Hören 66:30 28.10.202219:15 Uhr Medienquartett - Wie Medien mit angstbesetzten Themen umgehen sollten Länge 43:56 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:56Hören 43:56 30.09.202219:15 Uhr Gebäude und HitzeWie wir unsere Städte fit für den Klimawandel machen Länge 56:34 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 56:34Hören 56:34 26.08.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett: Alles Krise - Auch im Gesundheitswesen Länge 43:43 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:43Hören 43:43 29.07.202219:15 Uhr Gefragt wie nie: Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Umsetzung Länge 43:49 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:49Hören 43:49 24.06.202219:15 Uhr Gleichzeitigkeit der Krisen - können Medien den Zustand der Welt noch abbilden? Länge 43:49 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:49Hören 43:49 27.05.202219:15 Uhr ZEIT Forum Wissenschaft: "Über welche Freiheit reden wir?" Länge 48:46 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 48:46Hören 48:46 29.04.202219:15 Uhr Medienquartett: Zeitenwende! Brauchen wir eine andere Auslandsberichterstattung? Länge 43:34 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:34Hören 43:34 25.03.202219:14 Uhr Auf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - 25. März 2022Zukunftsfrage Artenvielfalt: Der Schutz der Biodiversität kann nicht warten Länge 43:52 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52 25.02.202219:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Was muss Wirtschaftsjournalismus heute leisten? Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 28.01.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett - Das Gesundheitssystem im Dauerstress - komplette Sendung Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 26.11.202119:15 Uhr Depressionen nehmen zuAuf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - Depressionen (online) Länge 43:55 Minuten Autor Mair, Martin Sendung Auf den Punkt Hören 43:55Hören 43:55 29.10.202119:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Muss sich der politische Journalismus wandeln? Länge 44:03 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:03Hören 44:03 24.09.202119:15 Uhr Die Zukunftsplaner*innen - Wann entscheidet sich die Zukunft? Länge 43:50 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50 27.08.202119:15 Uhr Erschöpft, leere Kassen, Personalprobleme - Gesundheitssystem unter Corona-Druck Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 30.07.202119:15 Uhr Medienquartett Neue Ernsthaftigkeit - Die Seriositätsoffensive der Privatsender Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53 28.05.202119:15 Uhr Mehr als Gewinn: Ein neues Wertesystem für eine globalisierte Wirtschaft Länge 50:24 Minuten Autor Krauter, Ralf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 50:24Hören 50:24 30.04.202119:15 Uhr Relevanz dank Markus Lanz - Wie Talkshows den Diskurs bestimmen Länge 43:47 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:47Hören 43:47 26.03.202119:15 Uhr Medizin, Technik, Digitalisierung: Haben wir das Erfinden verlernt? Länge 43:37 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:37Hören 43:37 26.02.202119:15 Uhr In Zeiten der Pandemie - Wie geht es unserem Gesundheitssystem? Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 29.01.202119:15 Uhr Wiederholung: Mangelnder Nachwuchs-Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:48 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:48Hören 43:48 25.12.202019:15 Uhr Wir heißen Euch hoffen - Sollen Medien Zuversicht vermitteln? Länge 44:46 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:46Hören 44:46 27.11.202019:15 Uhr Mehr Mut! Wie wir die gerechte Gesellschaft werden können, die wir sein wollen Länge 43:16 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:16Hören 43:16 30.10.202019:15 Uhr Alles Corona: Wird die Berichterstattung den Ansprüchen des Journalismus gerecht Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51 weitere Beiträge
25.11.202219:15 Uhr ZEIT Forum WissenschaftVirus X – Wie wir uns auf die nächste Pandemie vorbereiten sollten Länge 66:30 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 66:30Hören 66:30
28.10.202219:15 Uhr Medienquartett - Wie Medien mit angstbesetzten Themen umgehen sollten Länge 43:56 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:56Hören 43:56
30.09.202219:15 Uhr Gebäude und HitzeWie wir unsere Städte fit für den Klimawandel machen Länge 56:34 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 56:34Hören 56:34
26.08.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett: Alles Krise - Auch im Gesundheitswesen Länge 43:43 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:43Hören 43:43
29.07.202219:15 Uhr Gefragt wie nie: Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Umsetzung Länge 43:49 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:49Hören 43:49
24.06.202219:15 Uhr Gleichzeitigkeit der Krisen - können Medien den Zustand der Welt noch abbilden? Länge 43:49 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:49Hören 43:49
27.05.202219:15 Uhr ZEIT Forum Wissenschaft: "Über welche Freiheit reden wir?" Länge 48:46 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 48:46Hören 48:46
29.04.202219:15 Uhr Medienquartett: Zeitenwende! Brauchen wir eine andere Auslandsberichterstattung? Länge 43:34 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:34Hören 43:34
25.03.202219:14 Uhr Auf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - 25. März 2022Zukunftsfrage Artenvielfalt: Der Schutz der Biodiversität kann nicht warten Länge 43:52 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:52Hören 43:52
25.02.202219:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Was muss Wirtschaftsjournalismus heute leisten? Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
28.01.202219:15 Uhr Gesundheitsquartett - Das Gesundheitssystem im Dauerstress - komplette Sendung Länge 43:50 Minuten Autor Floto, Christian Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
26.11.202119:15 Uhr Depressionen nehmen zuAuf den Punkt: ZEIT Forum Wissenschaft - Depressionen (online) Länge 43:55 Minuten Autor Mair, Martin Sendung Auf den Punkt Hören 43:55Hören 43:55
29.10.202119:15 Uhr Auf den Punkt: Medienquartett - Muss sich der politische Journalismus wandeln? Länge 44:03 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:03Hören 44:03
24.09.202119:15 Uhr Die Zukunftsplaner*innen - Wann entscheidet sich die Zukunft? Länge 43:50 Minuten Autor Krauter, Ralf Sendung Auf den Punkt Hören 43:50Hören 43:50
27.08.202119:15 Uhr Erschöpft, leere Kassen, Personalprobleme - Gesundheitssystem unter Corona-Druck Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51
30.07.202119:15 Uhr Medienquartett Neue Ernsthaftigkeit - Die Seriositätsoffensive der Privatsender Länge 43:53 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:53Hören 43:53
28.05.202119:15 Uhr Mehr als Gewinn: Ein neues Wertesystem für eine globalisierte Wirtschaft Länge 50:24 Minuten Autor Krauter, Ralf Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 50:24Hören 50:24
30.04.202119:15 Uhr Relevanz dank Markus Lanz - Wie Talkshows den Diskurs bestimmen Länge 43:47 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:47Hören 43:47
26.03.202119:15 Uhr Medizin, Technik, Digitalisierung: Haben wir das Erfinden verlernt? Länge 43:37 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:37Hören 43:37
26.02.202119:15 Uhr In Zeiten der Pandemie - Wie geht es unserem Gesundheitssystem? Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51
29.01.202119:15 Uhr Wiederholung: Mangelnder Nachwuchs-Wie dem Journalismus das Personal ausgeht Länge 43:48 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:48Hören 43:48
25.12.202019:15 Uhr Wir heißen Euch hoffen - Sollen Medien Zuversicht vermitteln? Länge 44:46 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 44:46Hören 44:46
27.11.202019:15 Uhr Mehr Mut! Wie wir die gerechte Gesellschaft werden können, die wir sein wollen Länge 43:16 Minuten Autor Blumenthal, Uli Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:16Hören 43:16
30.10.202019:15 Uhr Alles Corona: Wird die Berichterstattung den Ansprüchen des Journalismus gerecht Länge 43:51 Minuten Autor Floto, Christian Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Auf den Punkt Hören 43:51Hören 43:51