Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Campus & Karriere × Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 06.06.202314:55 Uhr Finanzierungsfrage: Streit um Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt Länge 04:14 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Campus & Karriere Hören 04:14Hören 04:14 06.06.202314:50 Uhr Für kleinere Klassen und bessere Arbeitsbedinungen: Lehrer-Streik in Berlin Länge 04:40 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Campus & Karriere Hören 04:40Hören 04:40 06.06.202314:45 Uhr Wie steht es um Promotionen an Fachhochschulen und HAW? Interview Ulrich Müller Länge 05:56 Minuten Autor Brinkmann, Regina Sendung Campus & Karriere Hören 05:56Hören 05:56 06.06.202314:36 Uhr BMBF: Neuer Aufschlag zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Länge 05:54 Minuten Autor Balzer, Vladimir Sendung Campus & Karriere Hören 05:54Hören 05:54 06.06.202314:35 Uhr Campus Karriere 06.06.2023, komplette Sendung Länge 21:20 Minuten Autor Brinkmann, Regina Sendung Campus & Karriere Hören 21:20Hören 21:20 05.06.202314:42 Uhr Weltrekord-Versuch: "Das große Diktat" auf den Champs-Élysées Länge 04:50 Minuten Autor Landmesser, Wolfgang Sendung Campus & Karriere Hören 04:50Hören 04:50 05.06.202314:40 Uhr Österreich: Wieviel Wiener Schnitzel muss in der Kochausbildung sein? Länge 03:44 Minuten Autor Vichtl, Wolfgang Sendung Campus & Karriere Hören 03:44Hören 03:44 05.06.202314:38 Uhr Wollen brasilianische Pflegekräfte wirklich nach Deutschland? Länge 05:32 Minuten Autor Wolf, Carsten Sendung Campus & Karriere Hören 05:32Hören 05:32 05.06.202314:36 Uhr "Zwangsehen gehen jeden und jede an": Terre des Femmes klärt in Schulen auf Länge 07:27 Minuten Autor Loi, Sabrina Sendung Campus & Karriere Hören 07:27Hören 07:27 05.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 05.06.2023, komplette Sendung Länge 23:11 Minuten Autor Loi, Sabrina Sendung Campus & Karriere Hören 23:11Hören 23:11 03.06.202314:05 Uhr Campus und Karriere - Nachwuchsprobleme im Handwerk/komplette Sendung Länge 52:14 Minuten Autor Köster, Bettina Sendung Campus & Karriere Hören 52:14Hören 52:14 02.06.202314:54 Uhr Wie Schüler und Studierende in Sderot mit der Raketen-Gefahr aus Gaza leben Länge 04:54 Minuten Autor Meier, Bettina Sendung Campus & Karriere Hören 04:54Hören 04:54 02.06.202314:47 Uhr Karriereprogramm Handwerk - Chancen für Studienabbrecher in Unterfranken Länge 04:51 Minuten Autor Krewer, Hannah Sendung Campus & Karriere Hören 04:51Hören 04:51 02.06.202314:41 Uhr Nachwuchs dringend gesucht - auch in der Möbelbranche Länge 04:47 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 04:47Hören 04:47 02.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 02.06.2023 - komplette Sendung Länge 21:09 Minuten Autor Himmelrath, Armin Sendung Campus & Karriere Hören 21:09Hören 21:09 01.06.202314:45 Uhr Durchhalten oder in Therapie gehen? Angst vor Problemen bei Verbeamtung Länge 04:39 Minuten Autor Trcan, Johannes Sendung Campus & Karriere Hören 04:39Hören 04:39 01.06.202314:43 Uhr Wie sich Grundschüler die ideale Ganztagsschule vorstellen Länge 04:39 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Campus & Karriere Hören 04:39Hören 04:39 01.06.202314:38 Uhr Wie KI den Unterricht verändern kann, Interview mit Prof. Jan Boelmann Länge 07:18 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 07:18Hören 07:18 01.06.202314:36 Uhr Bundesweiter Appell "Bildungswende jetzt" Länge 04:36 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Campus & Karriere Hören 04:36Hören 04:36 01.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 01.06.2023, komplette Sendung Länge 23:37 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 23:37Hören 23:37 31.05.202314:54 Uhr Notwendig, aber schwierig umzusetzen: Estland reformiert Schulwesen Länge 05:13 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Campus & Karriere Hören 05:13Hören 05:13 31.05.202314:49 Uhr Digitalassistenz für Sachsen-Anhalts Schulen Länge 05:07 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Campus & Karriere Hören 05:07Hören 05:07 31.05.202314:40 Uhr Irrwege der Digitalisierung, Interview mit Nils B. Schulz, Pädagoge u. Autor Länge 07:26 Minuten Autor Gebert, Stephanie Sendung Campus & Karriere Hören 07:26Hören 07:26 31.05.202314:36 Uhr Lösung für das Semesterticket bisher nicht in Sicht Länge 04:45 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Campus & Karriere Hören 04:45Hören 04:45 weitere Beiträge
06.06.202314:55 Uhr Finanzierungsfrage: Streit um Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt Länge 04:14 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Campus & Karriere Hören 04:14Hören 04:14
06.06.202314:50 Uhr Für kleinere Klassen und bessere Arbeitsbedinungen: Lehrer-Streik in Berlin Länge 04:40 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Campus & Karriere Hören 04:40Hören 04:40
06.06.202314:45 Uhr Wie steht es um Promotionen an Fachhochschulen und HAW? Interview Ulrich Müller Länge 05:56 Minuten Autor Brinkmann, Regina Sendung Campus & Karriere Hören 05:56Hören 05:56
06.06.202314:36 Uhr BMBF: Neuer Aufschlag zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Länge 05:54 Minuten Autor Balzer, Vladimir Sendung Campus & Karriere Hören 05:54Hören 05:54
06.06.202314:35 Uhr Campus Karriere 06.06.2023, komplette Sendung Länge 21:20 Minuten Autor Brinkmann, Regina Sendung Campus & Karriere Hören 21:20Hören 21:20
05.06.202314:42 Uhr Weltrekord-Versuch: "Das große Diktat" auf den Champs-Élysées Länge 04:50 Minuten Autor Landmesser, Wolfgang Sendung Campus & Karriere Hören 04:50Hören 04:50
05.06.202314:40 Uhr Österreich: Wieviel Wiener Schnitzel muss in der Kochausbildung sein? Länge 03:44 Minuten Autor Vichtl, Wolfgang Sendung Campus & Karriere Hören 03:44Hören 03:44
05.06.202314:38 Uhr Wollen brasilianische Pflegekräfte wirklich nach Deutschland? Länge 05:32 Minuten Autor Wolf, Carsten Sendung Campus & Karriere Hören 05:32Hören 05:32
05.06.202314:36 Uhr "Zwangsehen gehen jeden und jede an": Terre des Femmes klärt in Schulen auf Länge 07:27 Minuten Autor Loi, Sabrina Sendung Campus & Karriere Hören 07:27Hören 07:27
05.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 05.06.2023, komplette Sendung Länge 23:11 Minuten Autor Loi, Sabrina Sendung Campus & Karriere Hören 23:11Hören 23:11
03.06.202314:05 Uhr Campus und Karriere - Nachwuchsprobleme im Handwerk/komplette Sendung Länge 52:14 Minuten Autor Köster, Bettina Sendung Campus & Karriere Hören 52:14Hören 52:14
02.06.202314:54 Uhr Wie Schüler und Studierende in Sderot mit der Raketen-Gefahr aus Gaza leben Länge 04:54 Minuten Autor Meier, Bettina Sendung Campus & Karriere Hören 04:54Hören 04:54
02.06.202314:47 Uhr Karriereprogramm Handwerk - Chancen für Studienabbrecher in Unterfranken Länge 04:51 Minuten Autor Krewer, Hannah Sendung Campus & Karriere Hören 04:51Hören 04:51
02.06.202314:41 Uhr Nachwuchs dringend gesucht - auch in der Möbelbranche Länge 04:47 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 04:47Hören 04:47
02.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 02.06.2023 - komplette Sendung Länge 21:09 Minuten Autor Himmelrath, Armin Sendung Campus & Karriere Hören 21:09Hören 21:09
01.06.202314:45 Uhr Durchhalten oder in Therapie gehen? Angst vor Problemen bei Verbeamtung Länge 04:39 Minuten Autor Trcan, Johannes Sendung Campus & Karriere Hören 04:39Hören 04:39
01.06.202314:43 Uhr Wie sich Grundschüler die ideale Ganztagsschule vorstellen Länge 04:39 Minuten Autor van Laak, Claudia Sendung Campus & Karriere Hören 04:39Hören 04:39
01.06.202314:38 Uhr Wie KI den Unterricht verändern kann, Interview mit Prof. Jan Boelmann Länge 07:18 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 07:18Hören 07:18
01.06.202314:36 Uhr Bundesweiter Appell "Bildungswende jetzt" Länge 04:36 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Campus & Karriere Hören 04:36Hören 04:36
01.06.202314:35 Uhr Campus und Karriere 01.06.2023, komplette Sendung Länge 23:37 Minuten Autor Schütz, Martin Sendung Campus & Karriere Hören 23:37Hören 23:37
31.05.202314:54 Uhr Notwendig, aber schwierig umzusetzen: Estland reformiert Schulwesen Länge 05:13 Minuten Autor Sawicki, Peter Sendung Campus & Karriere Hören 05:13Hören 05:13
31.05.202314:49 Uhr Digitalassistenz für Sachsen-Anhalts Schulen Länge 05:07 Minuten Autor Ottersbach, Niklas Sendung Campus & Karriere Hören 05:07Hören 05:07
31.05.202314:40 Uhr Irrwege der Digitalisierung, Interview mit Nils B. Schulz, Pädagoge u. Autor Länge 07:26 Minuten Autor Gebert, Stephanie Sendung Campus & Karriere Hören 07:26Hören 07:26
31.05.202314:36 Uhr Lösung für das Semesterticket bisher nicht in Sicht Länge 04:45 Minuten Autor Kulms, Johannes Sendung Campus & Karriere Hören 04:45Hören 04:45