Dienstag, 28. November 2023

Archiv

Auditive Spurensuche nach Originalen
Picket Stockhausen Concert!

"Im Lesesaal ist es flüsterleis" heißt es in Arlette Farges "Geschmack des Archivs" - dabei sind auch die Wissensdepots längst audiovisuelle Speicher. Die Sendung folgt der klingenden Spur eines Zufallsfundes, der wie Treibholz an die Oberfläche des WDR-Rundfunkarchivs gespült wurde.

Von Anna Schürmer | 06.12.2014

    1961 provozierte Karlheinz Stockhausens "Happening"-Stück "Originale" bei seinen Kölner Uraufführungen so starken Widerspruch, dass eine hoch emotionale Publikumsdiskussion angesetzt wurde - den eben jener zufällig aufgefundene Mitschnitt dokumentiert. Die klingende Quelle lässt zeitgenössische Fragen nach der Ästhetik und Emotionen wieder aufleben und weist zugleich auf die weiteren Wucherungen des rhizomatischen "Knollenstücks": 1964 provozierten die "Originale" auch in New York ein - gleichwohl völlig anders geartetes - Aufsehen, dass die Brüche der eurozentrischen Musikkultur in der Neuen Welt wiederum auditiv offenlegt. Die klingende Spurensuche folgt den transatlantischen, personellen und interdisziplinären Transfers der Avantgarden in den 60ern, begleitet und dokumentiert von Originalaufnahmen, O-Tönen sowie der originalen Musik von Karlheinz Stockhausens musikalischem Theater "Originale".