Aufklärung in der Coronakrise"Fanatisch gewinnen wollen, hat nichts mit Wahrheitsfindung zu tun"
Meinungsrauferei etwa auf Grundlage im Netz aufgegriffener Informationen zu Corona habe nichts mit aufgeklärter Kultur zu tun, sagte der Philosoph Michael Hampe im Dlf. Dazu müsse Kritik geübt werden, die kooperativ sei – und nicht fanatisch.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Corona wird geleugnet; der Philosoph Michael Hampe sagte im Dlf, dass eine aufgeklärte Kultur selbstkritisch mit der eigenen Meinung umgehe (picture alliance / Daniel Kubirski)
Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Zahlen - Überblick zum Coronavirus
Zahlen und Entwicklungen - wie Zahlen zu bewerten sind
Coronavirus-Impfstoffe - Stand der Entwicklung
Coronavirus-Medikamente - (altbekannte) Hoffnungsträger
Coronavirus und die Gesellschaft - Folgen der Kontakteinschränkungen
Coronavirus und die Wirtschaft - Auswirkungen der Coronakrise
Herdenimmunität - warum sie im Kampf gegen das Coronavirus wichtig ist
Reproduktionszahl - was man von dieser Kennzahl ableiten kann
Handy-Tracking - wie das Tracking von Infizierten funktioniert
Kritik an Studien - wo sich die Wissenschaft angreifbar macht
EU-Finanzhilfen in der Coronakrise - Coronabonds, ESM-Rettungsschirm und Co.
Es gibt viele Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. In diesem Zusammenhang warnen Politiker vor einem Verdrehen und Leugnen der Fakten, die Leben gefährden könnten.
Michael Hampe hat eine Professur für Philosophie an der ETH Zürich inne. Er hat unter anderem das Buch "Die dritte Aufklärung" geschrieben.
(imago/Marc Gruber)Corona-Demonstrationen: Positionen und Protagonisten
Sie protestieren gegen die Beschränkungen durch den Corona-Lockdown – in einigen Städten sind es Tausende, die ihrem Frust und Ärger Luft machen. Wer steckt hinter den Protesten? Welche Forderungen gibt es? Ein Überblick.
Wissen sei nicht leicht zu haben, es sei mühevoll, sich das anzueignen, sagte Hampe unter anderem im Dlf. Die aufgeklärte Kultur sei eine selbstkritische, die versuche, Fanatismen zu vermeiden und sie wende Kritik nicht einfach nur gegen Regierungen und Autoritäten. Wissenschaft habe die Selbstkritik als ein wesentliches Merkmal aufgeklärter Kulturen geradezu institutionalisiert.
Das komplette Interview können Sie in der Audiothek nachhören.
Übersicht zum Thema Coronavirus (imago / Rob Engelaar / Hollandse Hoogte)