August Stramm, Hugo Ball, Emmy HenningsDie Geburtsstunde von Dada
Heute vor hundert Jahren war die Geburtsstunde des Dadaismus, einer literarischen Spielart, die mit ihren verrückten Sprachspielen und akrobatischen Textgebilden kommende Generationen von Schriftstellern und Künstlern prägte.
- Eine Skulptur des Künstlers Hans Arp, einer der Mitbegründer des Dadaismus. (picture alliance / dpa / Thomas Frey)
Im Züricher Club Voltaire traten u.a. das Künstlerpaar Hugo Ball/Emmy Hennings mit Lautgedichten auf. Dada verstand sich als eine Form der Antikriegsdichtung, die auch in dem Lyriker und Soldaten August Stramm einen glühenden Verfechter fand.
Eberhard Falcke und Hajo Steinert stellen Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor.