Barockoper von Nicola Antonio PorporaDeutsche Erstaufführung nach knapp 300 Jahren
Mitridatis von Pontos war ein brutaler Machtpolitiker. Barockkomponist Porpora hat die Geschichte des Königs vertont, dabei aber nicht die psychologische Tiefe der großen Händel-Opern erreicht. Fast drei Jahrhunderte nach der Uraufführung von "Mitridate" ist das Stück nun zum ersten Mal überhaupt in Deutschland aufgeführt worden.
- Ray Chenez als Sifare, der Sohn Mitridates, in der deutschen Erstaufführung beim Schlosstheater Schwetzingen (Theater und Orchester Heidelberg / Sebastian Bühler )
Mozart-Oper "Ein Glücksfall, diese Aufführung"
Im Schlosstheater in Schwetzingen wurde die Oper mit Happy End nun auch szenisch aktualisiert: Ein Sängerfest, trotz der Selbstmordattentäter auf der Bühne, sagt unser Kritiker.