Beliebtes ArbeitsmodellSelbstständigkeit als Nebenjob
Ein zweites finanzielles Standbein, der Wunsch nach Verwirklichung, ein Testlauf für die schon immer verfolgte Geschäftsidee: Gründe, sich nebenbei selbstständig zu machen gibt es genug. Doch kann die Selbstständigkeit wirklich so einfach in der Freizeit aufgebaut werden?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Selbstständig arbeiten als Nebenjob - das bietet Chancen, aber auch Risiken (imago/Westend61)
Das Arbeitsmodell erfreut sich jedenfalls wachsender Beliebtheit. Jeder sechste Selbstständige macht das im Nebenerwerb, so das Institut für Mittelstandsforschung, das davon ausgeht, dass auch im Zuge der Digitalisierung immer mehr Menschen diesen Berufsweg gehen werden.
In Campus & Karriere gehen wir diesen Fragen nach: Welche Chancen bietet die nebenberufliche Selbstständigkeit, welche Risiken sollte man beachten? Für wen taugt das Modell und wo kann ich mich über Fördermöglichkeiten informieren?
- Juliane Benad, sidepreneur.de
- Wolfgang Dykiert, Inhaber der dykiert beratung, Mitglied im Expertenforum des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – Fachbereich "Gründungsplanung"
- Beate Hammerla, Geschäftsführerin IHK Gießen-Friedberg
- Nadine Luck, Sprecherin des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschlands
- Dr. Lena Hünefeld, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Interview)
- Dr. Rosemarie Kay, Stellvertretende Geschäftsführerin Institut für Mittelstandsforschung, IfM Bonn (Interview)