Biathlon-WeltverbandIOC hebt Strafen gegen IBU wieder auf
Das Internationale Olympische Komitee hat die Sanktionen gegen den Biathlon-Weltverband wieder kassiert. Nachdem sie im Zuge des Doping- und Korruptionsskandals im Sommer noch alle Zuwendungen an die IBU gestoppt hatte. Die Ermittlungen gegen hochrangige Ex-Funktionäre des Weltverbandes gehen dennoch weiter.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Die Ermittlungen gegen hochrangige Ex-Funktionäre des Weltverbandes IBU gehen aber weiter (dpa-Zentralbild)
Neuanfang im Biathlon "Es muss für Transparenz gesorgt werden"
Neuer IBU-Präsident Olle Dahlin "Macht einen langweiligen Eindruck"
Biathlon Weltverband (IBU) Präsident Dahlin startet mit großem Vertrauensvorschuss ins Amt
Neuer IBU-Präsident Dahlin Ein alter Bekannter
Biathlon "Wir müssen das Vertrauen unserer Athleten zurückgewinnen"
Korruptions-Skandal im Biathlon Die Biathlon-Familie hält zusammen
Korrupte Sportverbände IBU, FIFA & Co. "Der Sport hat ein Riesenproblem"
Korruption Russland soll Biathlon-WM mit Bestechung erhalten haben
Biathlon-Skandal "Es ist wieder ein neues Level erreicht"
Biathlon-Skandal "Wir haben die Regeln befolgt"
Biathlonverband Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt
Dopingverdacht Ermittlungen beim Biathlonweltverband
Biathlon Razzia bei der Internationalen Biathlon Union
Nach einem Treffen von IOC-Präsident Thomas Bach mit dem neuen neuen Chef des Biathlon-Weltverbands Olle Dahlin, gab das IOC die Zahlungen an den Biathlon-Weltverband IBU wieder frei.
Im Juni hatte das IOC wegen des sich abzeichnenden Doping- und Korruptionsskandals noch alle Zuwendungen an die IBU gestoppt.
65 vertuschte Dopingfälle russischer Biathleten
Hintergrund für die Sanktionen waren Ermittlungen der Wiener Staatsanwaltschaft. Die Behörden gehen dem Verdacht nach, dass insgesamt 65 Dopingfälle russischer Biathleten durch die IBU vertuscht worden sind. Dafür sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Ein Bericht der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA stützt die Vorwürfe. Im Zuge des Korruptionsskandals trat der norwegische IBU-Präsident Anders Besseberg zurück und die deutsche Generalsekretärin Nicole Resch wurde suspendiert.
Der Ex-IBU-Präsident Anders Besseberg (imago sportfotodienst)
Damit die Sanktionierung aufgehoben wird, musste die IBU einen neuen Präsidenten wählen und seine Anti-Doping-Verfahren reformieren. Im September war daraufhin der neue IBU-Chef Olle Dahlin für Besseberg gewählt worden. Durch diesen Wechsel an der Spitze war der Weg frei für ein Ende der Sanktionen.