Boom osmanischer SerienTräume von alter Größe
Der Kampf gegen innere und äußere Feinde ist das Hauptmotiv türkischer Serien, die im Osmanischen Reich spielen. Parallelen zur heutigen Situation im Land sind durchaus erwünscht - und die Zuschauer reagieren begeistert.
- Die erfolgreichste türkische Serie: "Das prächtige Jahrhundert" mit Meryem Uzerli und Halit Ergenc. (imago stock&people)
Die Serie "Das prächtige Jahrhundert" ist nicht nur in der Türkei ein Renner und läutete 2011 den Boom von Serien ein, die im Osmanischen Reich spielen. Das Historien-Drama um Sultan Süleyman den Prächtigen wurde inzwischen in über vierzig Ländern von Estland bis Panama ausgestrahlt.
Gute Schauspieler, aufwändige Kostüme, prächtige Filmaufnahmen, dramatische Musik - auch andere türkische Serien kopieren inzwischen die Erfolgsformel des "Prächtigen Jahrhunderts". Unter ihnen die Beliebteste: "Ertoguls Auferstehung". Dort wird der Kampf der Osmanen gegen die Kreuzritter thematisiert. Dem staatlichen Fernsehen TRT beschert sie seit 2014 regelmäßig die höchste Einschaltquote. Der Krieg christlicher europäischer Ritter gegen die Muslime entspricht dem Weltbild vieler heutiger Türken: Ihr berechtigter Traum von nationaler Größe werde von feindlichen Kräften aus dem Ausland torpediert.