Campus-AdventsserieWeniger Reformen, mehr Zeit fürs Lehren
„Große Erwartungen: Weihnachtswünsche für die Bildung“, Teil 6Wenn Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiter, Studierende oder Sozialpädagogen einen Wunsch frei hätten, was würden sie sich von den Bildungspolitikern wünschen? In der Reihe „Große Erwartungen: Weihnachtswünsche für die Bildung“ gibt es die Antworten.
- Was wünschen sich Lehrer, Schüler und Co. von der Bildungspolitik? „Campus und Karriere“ hat nachgefragt (picture alliance / dpa / Malte Christians)
Campus-Adventsserie Mehr Mitspracherecht für alle Beteiligten
Campus-Adventsserie Geld für Lehre und Fachbereiche
Campus-Adventsserie Mehr Lesepaten für die Grundschule
Campus-Adventsserie Mehr Bilder im Klassenzimmer und ein bunter Schulhof
Campus-Adventsserie Drei Wünsche für besseren Unterricht
Neue Medien, Wertevermittlung und Demokratie-Erziehung - Lehrer sollen ihren Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch auf die gesellschaftlichen Herausforderungen vorbereiten. Für diese Aufgabe bleibt kaum Zeit, die Lehrkräfte sind überfordert - auch weil sie ständig neue Reformen umsetzen sollen. Der heutige Weihnachtswunsch eines Lehrers heißt deshalb: Weniger Reformen, lieber mehr Zeit fürs Lehren!