Die Universität Hildesheim will eine Hand voll besonders talentierter Studenten zu Kulturjournalisten ausbilden. Zum Wintersemester 1999/2000 startet der neue Diplomstudiengang "Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus". "Ziele sind vor allem das auf das Publikum orientierte und gerichtete Schreiben", so der Dozent und Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil. Der Grund für eine gezielte Ausbildung zum Kulturjournalisten: in den Zeitungen boomen die Kulturseiten. Immer häufiger wird auch in Radio und TV über Literatur und Theater berichtet. Gastdozenten aus Feuilleton, Funk und Fernsehen sollen die zukünftigen Diplom-Kulturwissenschaftler anregen, eigene Texte, Hörspiele und Drehbücher zu schreiben. In einer Eignungsprüfung werden aus den Hunderten von Bewerbern zehn ausgewählt. In dem handverlesenen Kreis an der überschaubaren Universität kann man sich gezielt auf das eigene kreative Potenzial besinnen. Für den Nachwuchsliteraten Lars Hühning ist das die richtige Atmosphäre fürs Kreative Schreiben: "Man kennt die Professoren, spricht mit ihnen, ist persönlich bekannt."
Related Links
Universität Hildesheim Marienburger Platz 22 31141 Hildesheim
Gut zu schreiben kann man auch in Leipzig studieren: Das Deutsche Literaturinstitut der Uni Leipzig bietet einen künstlerischen Studiengang in den Fächern Prosa, Lyrik und Dramatik/Neue Medien an.
Related Links
Universität Hildesheim Marienburger Platz 22 31141 Hildesheim
Gut zu schreiben kann man auch in Leipzig studieren: Das Deutsche Literaturinstitut der Uni Leipzig bietet einen künstlerischen Studiengang in den Fächern Prosa, Lyrik und Dramatik/Neue Medien an.