DigitalpaktBrandenburg stellt Pläne für digitale Schulausstattung vor 151 Millionen Euro bekommt Brandenburg im Rahmen des Digitalpakts, um seine Schulen für die digitale Zukunft zu rüsten. Konkret soll schon in den nächsten Monaten in Dateninfrastruktur, Server und Tablets investiert werden - der mangelhafte Breitbandausbau könnte dabei jedoch Schwierigkeiten bereiten. Von Amelie Ernst
US-BildungspolitikDrastische Kürzungen bei öffentlichen HochschulenDie Universität von Alaska sieht extremen Einsparungen entgegen: Ihr Budget soll um 40 Prozent gekürzt werden. Hunderten von Mitarbeitern droht die Kündigung. Ähnliches spielt sich auch in andern US-Bundesstaaten ab. Das hat Folgen - nicht nur für die Studierenden. Von Heike Wipperfürth
Von AstraZeneca bis BioNTechSeltenen Impfrisiken auf der Spur Anfang Dezember ist eine Impfkampagne angelaufen, wie es sie noch nie gegeben hat: Weltweit werden Milliarden von Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Sind den Zulassungsstudien möglicherweise extrem seltene Nebenwirkungen durchgerutscht? Was tun die Behörden, um sie zu entdecken – wenn es sie denn gibt?
Tierkreis und Sternwarten-ErbauerDer Hahn der Astronomie Im chinesischen Tierkreis sind die unterschiedlichsten Tierarten vertreten, darunter ein Hahn. Er markiert den Herbst und die Westrichtung. Anfang des 17. Jahrhunderts gab es auch bei uns vorübergehend ein Sternbild Hahn. Er wurde am Winterhimmel östlich vom Großen Hund platziert.
Corona-Impfstoffe 2.0Wie Vakzine an Virusvarianten angepasst werden Die neuen Coronavirus-Varianten breiten sich weltweit aus. Sie könnten für Impfstoffe zum Problem werden, weil der Impfschutz irgendwann nicht mehr zu den Viren passt. Ein Überblick zum Stand der Forschung und zu möglichen Strategien zur Weiterentwicklung der Vakzine.