Romanwerkstatt für Schüler80 Seiten für das Selbstvertrauen Einen eigenen Roman schreiben – für die Schüler einer Bremer Brennpunktschule ist das Realität geworden. Die Geschichte, die auch verlegt wird, entwickeln die Achtklässler zusammen mit dem Poetry Slammer Bas Böttcher. Das Projekt des Bremer Literaturhauses soll ihr Sprach- und Textverständnis stärken. Von Felicitas Boeselager
Entwicklung von GeräuschfilternWie das Gehör eines Frosches Hörgeräte verbessern könnte Einzelne Stimmen aus einem Teppich von Hintergrundgeräuschen herauszufiltern – das ist besonders für Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten schwierig. Ein US-amerikanisches Forschungsteam arbeitet an einer technischen Lösung. Dabei spielen Karolina-Laubfroschweibchen eine wichtige Rolle.
VerhaltensforschungRatten erwidern Hilfsbereitschaft Ratten können sich an Begegnungen mit anderen Ratten erinnern – und daran, ob ihnen das andere Tier bei der Gelegenheit Futter abgegeben hat. In diesem Fall geben sie zurück, was sie zuvor bekommen haben. Für Forscher ein Zeichen, dass Rattengesellschaften auf Kooperation angelegt sind.
Diskussion um Lockdown-LockerungenEpidemiologe: "RKI-Stufenplan hat sehr viele Vorteile" Der Epidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum empfiehlt die Control-Covid-Strategie des Robert Koch Instituts als Bezugspunkt für weitere Entscheidungen in der Corona-Pandemie. Der Stufenplan berücksichtige neben den Fallzahlen weitere Indikatoren und den Aspekt, schnell reagieren zu können.