Eine originelle Idee, eine treffsichere Pointe und eine besondere zeichnerische Qualität – das gehört zu einer guten Karikatur dazu. Der Deutsche Karikaturenpreis ehrt jedes Jahr Zeichnerinnen und Zeichner, die den Nagel auf den Kopf treffen, mit dem "Geflügelten Bleistift". Auch 2019 wurden die besten Karikaturen und Cartoons des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämiert. Das Motto der diesjährigen Ausgabe: "Prima Klima". Der Deutschlandfunk präsentiert als Medienpartner die Sieger des Wettbewerbs. Zum 20. Mal wird der Deutsche Karikaturenpreis in Dresden vergeben.
Sendung vom 14.10.2019
Debbie Harrys MemoirenKein Grund zur Reue
Das Festival "Digital Territory"Pixel statt Pinsel
Sozialaktivist Ali CanPlädoyer für mehrere Heimaten
Nächste Sendung: 14.12.2019 15:05 Uhr
Corso - Kunst & PopDas Musikmagazin
Jenseits von Afrobeat: Der afrikanische Rapper Rema
Der junge Rapper Rema aus Nigeria fühlt sich nicht nur der Poptradition Afrikas verpflichtet, sondern auch den globalen Sounds des Internets. Mit diesem eigenen Sound-Mix wurde der Teenager über Nacht zum Superstar in seinem Heimatland - und zum Repräsentanten einer neuen Popgeneration in Afrika.
„Das Studio selber ist ein Instrument“: Der österreichische Produzent Zebo Adam im Corsogespräch
Ein Musikproduzent ist dafür verantwortlich, „dass es am Ende eine Stereospur gibt, die man veröffentlichen kann“, so Zebo Adam. Der Mann hinter den vier Alben der Band Bilderbuch betrachtet seinen Job als herrschend und dienend zugleich: „Ich bezeichne mich gern als Reiseleiter“, so Adam im Dlf.
Actionreiches Gedenken: Das Rhythmusspiel ,Avicii Invector'
2018 nahm sich Tim Bergling, der unter dem Namen Avicii eine Ikone der Electronic Dance Music war, das Leben. Zum Andenken hat ihm ein Gamestudio jetzt das Rhythmusspiel ,Avicii Invector' gewidmet. Das überzeugt nicht nur durch ein zugängliches Spielkonzept, sondern auch durch intime Momente.
Soundtrack voll Hass: Hindus rufen in Pop-Songs zu Gewalt auf
Der so genannte Safran-Pop ist in Indien immer beliebter, wird jedoch von Hindunationalisten für propagandistische Zwecke missbraucht. Nicht selten wird in den Songs zum Religionskrieg gegen Ungläubige aufgerufen. Ein mörderischer Appell, der besonders in den sozialen Medien gut ankommt.
Am Mikrofon: Anja Buchmann
Jenseits von Afrobeat: Der afrikanische Rapper Rema
Der junge Rapper Rema aus Nigeria fühlt sich nicht nur der Poptradition Afrikas verpflichtet, sondern auch den globalen Sounds des Internets. Mit diesem eigenen Sound-Mix wurde der Teenager über Nacht zum Superstar in seinem Heimatland - und zum Repräsentanten einer neuen Popgeneration in Afrika.
„Das Studio selber ist ein Instrument“: Der österreichische Produzent Zebo Adam im Corsogespräch
Ein Musikproduzent ist dafür verantwortlich, „dass es am Ende eine Stereospur gibt, die man veröffentlichen kann“, so Zebo Adam. Der Mann hinter den vier Alben der Band Bilderbuch betrachtet seinen Job als herrschend und dienend zugleich: „Ich bezeichne mich gern als Reiseleiter“, so Adam im Dlf.
Actionreiches Gedenken: Das Rhythmusspiel ,Avicii Invector'
2018 nahm sich Tim Bergling, der unter dem Namen Avicii eine Ikone der Electronic Dance Music war, das Leben. Zum Andenken hat ihm ein Gamestudio jetzt das Rhythmusspiel ,Avicii Invector' gewidmet. Das überzeugt nicht nur durch ein zugängliches Spielkonzept, sondern auch durch intime Momente.
Soundtrack voll Hass: Hindus rufen in Pop-Songs zu Gewalt auf
Der so genannte Safran-Pop ist in Indien immer beliebter, wird jedoch von Hindunationalisten für propagandistische Zwecke missbraucht. Nicht selten wird in den Songs zum Religionskrieg gegen Ungläubige aufgerufen. Ein mörderischer Appell, der besonders in den sozialen Medien gut ankommt.
Am Mikrofon: Anja Buchmann
Podcast
Verwandte Links
Musik

Am MikrofonDer Saxofonist Pepe Lienhard

Soul CityNeues aus der Black Music-Szene
