Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Das Sternbild mit dem Milchstraßenzentrum
Teekanne tief im Süden

Etwa gegen ein Uhr früh steht ein Sternbild tief am Südhimmel, das zwar ebenso prominent wie markant ist, dennoch aber in unseren Breiten eher eine Nebenrolle spielt: der Schütze.

Von Dirk Lorzenzen | 01.07.2018
    Der Schütze steht gegen ein Uhr genau im Süden – in seinen Grenzen leuchtet auch der Planet Saturn (Stellarium)
    Der Schütze steht gegen 1 Uhr genau im Süden – in seinen Grenzen leuchtet auch der Planet Saturn (Stellarium) (Stellarium)
    Er ist bei uns nie gut zu sehen, denn die untersten Sterne des Schützen steigen nicht einmal zehn Grad über den Horizont. Von südlicheren Regionen aus erscheint der Schütze dagegen als wunderschönes Sternbild - in seiner Richtung liegt das Zentrum unserer Milchstraße und so wimmelt es dort von Sternhaufen und Gasnebeln. Die Griechen haben diese Figur vermutlich von den Sumerern übernommen. Sie sahen im Schützen Krotos, einen der Satyrn, ein Mischwesen aus Mensch und Tier.
    Krotos ist ein Sohn des Pan und der Eupheme, die ihn gemeinsam mit den Musen aufgezogen hat. Er hat den Jagdbogen erfunden und war ein ausgezeichneter Schütze.
    Das Sternbild Schütze (Sagittarius) in einer historischen Darstellung
    Das Sternbild Schütze (Sagittarius) in einer historischen Darstellung (Bode)
    Planet Saturn leuchtet genau über dem Kannendeckel
    Die Musen erfreuten sich so sehr an seiner Gesellschaft, dass sie Zeus baten, ihn an den Himmel zu setzen. So schleicht Krotos als Schütze in den Sommernächten über das Firmament.
    Im englischsprachigen Raum hat dieses Sternbild einen arg profanen Beinamen - "tea pot", Teekanne. Tatsächlich zeichnen die hellsten Sterne eine Kanne mit Tülle, Deckel und Griff an den Himmel. Derzeit leuchtet der Planet Saturn im Schützen, genau über dem Kannendeckel.
    Im alten China sah man dort einen Korb, mit dem Reiskörner in die Luft geworfen wurden, um sie von der Spreu zu trennen. Und einen kleinen Schöpflöffel, der für das Leben steht - vielleicht ein Hinweis darauf, dass die Sonne zur Wintersonnenwende in der Nähe dieser Sterne leuchtet.