Archiv

Zwei Wochen Verhandlungen
Delegierte bereiten in Bonn Weltklimakonferenz in Dubai vor

In Bonn kommen ab heute Delegierte aus aller Welt zusammen, um die Weltklimakonferenz in Dubai vorzubereiten.

    Ziel der zweiwöchigen Verhandlungen ist es, die drängendsten Probleme zu identifizieren und Entscheidungen vorzubereiten. Dabei geht es diesmal vor allem um eine Bestandsaufnahme zu der Frage, wo die Welt beim Klimaschutz steht. Die Gespräche in Bonn werden als besonders schwierig eingestuft. Von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber der kommenden Weltklimakonferenz würden keine Schritte unternommen, um die Energiegewinnung aus Öl und Gas zu beenden, hieß es. Die UNO-Klimakonferenz findet vom 30. November bis zum 4. Dezember statt.
    Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung zeigte sich im Deutschlandfunk besorgt. Zwar habe man 2015 mit dem Pariser Abkommen einen Durchbruch erzielt. Dennoch würden global noch nicht die Reduktionen bei den Emissionen erreicht, die notwendig seien. Es gehe darum, auch in Deutschland die Ziele einzuhalten. Die Bundesregierung aber wolle das Klimaschutzgesetz aufweichen. Jung betonte mit Blick auf die Wärmewende, es gefährde die Akzeptanz bei der Bevölkerung, wie die Ampelkoalition und insbesondere die Grünen hier vorgingen.
    Diese Nachricht wurde am 05.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.