Der Deutsche MusikwettbewerbVor und nach Corona
200 gut vorbereitete Teilnehmer, namhafte Juroren und das Organisationsteam waren bereit für den Deutschen Musikwettbewerb. Vom 23. März bis 4. April sollte er in diesem Jahr in Bonn stattfinden. Wegen des Coronavirus musste er aber abgesagt werden. Das lässt Raum die Bedeutung des Wettbewerbs zu reflektieren.
- In diesem Jahr gab es keine Vorspiele, keine Wettbewerbsrunden, der Deutsche Musikwettbewerb wurde wegen Covid-19 abgesagt. (DMW/Christian Kern)
Spontan-Debüt im Deutschlandfunk Kultur Junge Musiker aus Berlin springen ein
Der 68. Internationale ARD-Musikwettbewerb in München Aus dem Schatten ins Rampenlicht
Vorspiel - Deutscher Musikwettbewerb 2019 in Nürnberg Fördern und Fordern
Angesichts des Corona-Virus blieb auch dem wichtigsten nationalen Wettbewerb für den professionellen Klassik-Nachwuchs die zu erwartende Entscheidung nicht erspart: "Wir bedauern, den Deutschen Musikwettbewerb 2020 absagen zu müssen".
Statt des geplanten Kammerkonzerts mit diesjährigen Stipendiaten und Preisträgern erklingen Aufnahmen aus der Konserve. Zu Wort kommen ehemalige Preisträger sowie Verantwortliche des Deutschen Musikrats - sie stellen Überlegungen an zur Bedeutung des Wettbewerbs, zu Konsequenzen der diesjährigen Absage und daraus vielleicht erwachsende Perspektiven.
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung sieben Tage lang in unserer Mediathek.