Montag, 02. Oktober 2023

Archiv

Der finnische Komponist Kalevi Aho
Balladen des inneren Lebens

Der Typus des klassisch-romantischen Sinfonikers scheint im zeitgenössischen Komponieren heute verloren gegangen zu sein. Dennoch gibt es ihn. Ein Beispiel ist der 1928 geborene finnische Komponist Einojuhani Rautavaara. Noch deutlicher ist sein Schüler und Landsmann Kalevi Aho in historischen Genres aktiv.

Von Lutz Lesle | 05.09.2015

    Aho, 1949 im südfinnischen Forssa geboren, schrieb 16 sinfonische Werke und über 20 Solokonzerte für diverse, auch abseitige Orchesterinstrumente. Seine Inspirationsquellen sind vielfältig - sie reichen von der umgebenden Natur über zeitgenössische Lyrik bis zu Grundfragen des Seins. Beim Erkunden und Ausloten instrumentaler Grenzbereiche - beim Kontrafagott etwa, beim Theremin oder beim Horn - ist der Neoromantiker Aho in Wahrheit beinahe schon Avantgardist.