Der TagSexismus in der Politik
Sexismus in der Politik - wie verschiebt sich der Diskurs? Außerdem: Wie sinnvoll ist der UEFA-Supercup in Budapest, wenn die Corona-Infektionszahlen steigen?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Digitalstaatsministerin Dorothee Bär, CSU, bei einer Pressekonferenz in Berlin (imago/Metodi Popow)
Mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Katharina Hamberger sprechen wir über Sexismus in der Politik. Anlass ist der Austritt von Dorothee Bär (CSU) aus der Ludwig-Erhard-Stiftung. Sie hat sich dadurch solidarisiert mit Sawsan Chebli (SPD), über die es im rechtspopulistischen Magazin "Tichys Einblick" einen frauenfeindlichen und sexistischen Kommentar gegeben hat.
Mit Matthias Friebe aus dem Deutschlandfunk Sport blicken wir darauf, wie sinnvoll es ist, das UEFA-Supercup Spiel FC Bayern gegen FC Sevilla vor 20.000 Zuschauern stattfinden zu lassen. Ausgerechnet in Budapest, das als Risikogebiet eingeschätzt wird.