Deutschland vor der RezessionDer wirtschaftliche Stillstand und seine Folgen
Geschlossene Fabrikhallen, eingebrochene Absatzmärkte, Firmen, die um Aufträge kämpfen: In vielen Branchen ist das wirtschaftliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Längst warnen Experten vor einer deutlichen Rezession. Für viele Unternehmen ein existenzbedrohender Abschwung.
- Mittlerweile ein gewohnter Anblick: geschlossene Cafés und Restaurants wie hier auf dem Bremer Flughafen. (picture alliance / foto2press / Oliver Baumgart)
Coronavirus Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer "Kein Umstieg von jetzt auf gleich"
Die Beschränkungen der Coronakrise Jetzt muss es um den Exit gehen
Corona-Pandemie "Situation ist verfassungsrechtlich die absolute Ausnahmelage"
Düsseldorfs Oberbürgermeister zu Corona-Maßnahmen "Welche Gefahren hat es, wenn wir Existenzen kaputt machen?"
Welche konkreten Folgen hat das Herunterfahren der Wirtschaft für Selbstständige, kleinere und größere Unternehmen? Was bringen die verabschiedeten staatlichen Hilfen? Und wie können die Unternehmen sich auf die Zeit nach der Corona-Krise vorbereiten?
Der wirtschaftliche Stillstand und seine Folgen: Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen vor Ort. Rufen Sie kostenfrei an unter: 00 800 4464 4464. Oder schreiben Sie eine Mail an: laenderzeit@deutschlandfunk.de
Gesprächsgäste:
Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Köln
Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, München
Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA, General Manager und Geschäftsführer des Hotels Neptun in Rostock-Warnemünde
Sonja Ziegltrum-Teubner, Geschäftsführerin Bayerische Blumen Zentrale GmbH, Parsdorf
Abonnieren Sie unseren Coronavirus-Newsletter (Deutschlandradio)