DiabetesBlutzuckerspiegel nicht zu schnell senken
Eine Zuckerkrankheit hat langfristig schwerwiegende Folgen, wenn sie nicht behandelt wird. Deswegen wird der Blutzuckerspiegel mit Insulin normalisiert. Mediziner sollten zu Beginn der Behandlung aber darauf achten, dass das nicht zu schnell passiert. Zu dieser Einschätzung kommt jetzt eine Studie.
- Eine Diabetikerin spritzt sich Insulin. (dpa/picture alliance)
Ein zu hoher Blutzuckerspiegel führt zu Schäden an den Gefäßen und er kann Nerven schädigen. Vor allem die kleinen feinen Nerven in den Extremitäten. Das kann ein Taubheitsgefühl etwa in den Füßen verursachen oder auch Schmerzen.
Bei einer zu raschen Blutzuckerabsenkung jedoch kommt es etwa bei jedem zehnten Patienten zu Missempfindungen und Schmerzen. Michael Ristow, Internist und Professor für Energiestoffwechsel an der ETH Zürich, spricht über die richtige Behandlung bei Diabetes und die Lehren aus der neuen Studie.
Das gesamte Gespräch können Sie mindestens fünf Monate in unserem Audio-Player nachhören.