Diagnose seltener ErkrankungenGenetische Spurensuche
Bei Erkankungen wie Migräne, Zuckerkrankheit oder Bluthochdruck ist bekannt, welche Medikamente helfen, welcher Lebensstil sich günstig auswirkt. Anders bei Tausenden seltener Krankheiten: Betroffene leiden unter Beschwerden, die schwer zu verstehen sind. Doch es gibt Abhilfe.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Die Genetik - hilfreich in der Medizin (dpa / picture alliance /blickwinkel)
Bei seltenen Erkrankungen geht es zunächst einmal darum, die Ursachen zu finden. Dabei hilft heute die Genetik. Sie hilft, Symptome zu verstehen und - im Idealfall - Leiden zu lindern.
Gesprächsgast:
- Prof. Dr. med. Christian Netzer, Leiter der Humangenetik, Medizinisches Versorgungszentrum der Universitätsklinik Köln
Hörertelefon: 00800 – 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Radiolexikon Gesundheit: Meditation
Reportage: Glasknochenkrankheit: Genetische Spurensuche
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Onkologie: Immer mehr junge Erwachsene erkranken an Dickdarmkrebs Interview mit Prof. Dr. Gabriela Möslein, Vorsitzende der Europäischen Gruppe für erbliche Tumorerkrankungen
Typ2 Diabetes: Bei Frauen kommt es häufiger zu schweren Komplikationen als bei Männern
Elektro-Scooter: Unfallchirurgen warnen vor den Risiken der neuen Mobilität
Interview mit Dr. Christopher Spering, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, Universitätsmedizin Göttingen