Die Henrik Freischlader BandZurückgelehnt im Fünfertakt (2/2)
"Unter großer Lupe" habe die Band gespielt, sagte Bassist Armin Alic über das akustische Set der Henrik Freischlader Band. Normalerweise tritt die Band elektrisch verstärkt auf, beim "open up"-Konzert haben die fünf Musiker um ihren Sänger und Gitarristen Tempi und Arrangements weit ausgedehnt - und mit viel Spielgefühl gefüllt.
- Von 55 geplanten Konzerten der Herbsttournee sind die meisten ausgefallen: die Henrik Freischlader Band (Deutschlandradio/Caroline Sandmayer)
Die Henrik Freischlader Band Zurückgelehnt im Fünfertakt
Bluesklassiker Muddy Waters at Newport (1960)
"Open up concert" Die Hamburger Band WellBad
"Open up concert" Kai Strauss & The Acoustic Blues Allstars
"Open up concert" Jens Filser Organic Blues Project
Aufgenommen zuhause Die Michael Oertel Band
Gitarrist und Sänger Florian Lohoff Aufgenommen zuhause
Nach der Live-Übertragung am 14. August, eine Woche zuvor, hat die Henrik Freischlader Band noch eine Stunde weitergespielt: Zwar musste auch dieses Konzert coronabedingt ohne Publikum im Deutschlandfunk Kammermusiksaal stattfinden, doch die fünf Musiker um den Wuppertaler Gitarristen und Sänger Henrik Freischlader machten das beste daraus, spielten mit Energie und Lust und trieben ihren Spaß, Zählzeiten auszudehnen bzw. beinahe zu ignorieren, wie üblich auf die Spitze. "Laid back" nennt man dieses Spielgefühl, das nur funktioniert, wenn alle in der Band mitziehen.
Sonst meist mit E-Gitarre unterwegs: Henrik Freischlader (Deutschlandradio/Caroline Sandmayer)
Aufnahme vom 14.8.20 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Im akustischen Gesamtsound der Band besonders gut zu hören: Alt-Saxofonist Marco Zügner (Deutschlandradio/Caroline Sandmeyer)